Suchergebnisse

  1. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Bisher ist der Aufwand nicht allzu hoch für ein Hobby wie ich finde. Ein Zwischenschliff ist bei wasserbasierten Ölen halt nötig. Ein zweiter Auftrag mit polieren schnell gemacht und dann das Tec-oil mit polieren. So die Theorie jetzt. Ja aufwendiger als alles was ich bisher hatte ist es, das...
  2. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Weil es vom Endergebnis her genau das ist, was ich mir vorgestellt habe (leicht angefeuert, aber immer noch nah am Rohschliff) und Versuch macht kluch. Da ich jetzt nicht 10 Möbel im Monat raus haue, muss ich einfach meine Erfahrungen sammeln. Das hier ist nun eine davon ;)
  3. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Habe soeben mit den Leuten von Natural Farben telefoniert und auch heute morgen die Oberfläche geprüft. Unterseite klebt noch immer, Oberseite ist soweit ok. Folgende Schritte wurden vom Anwendungstechniker empfohlen: 1. Der Unterseite nochmal mehr Zeit geben. Vielleicht lasse ich es sogar bis...
  4. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Die Platte wurde von oben geölt. Das dünn auftragen ist so eine Sache, ich würde sagen jein, so dünn wie es halt. Mit Pinsel bzw. Schwamm geht. Auftragen um nochmal anzulösen habe ich nicht probiert, weiss aber nicht ob das zielführend wäre. Da es so schnell einzieht/trocknet habe ich dann nur...
  5. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Die Dose habe ich vor einigen Wochen geöffnet und das Sample hergestellt. Bestellt Mitte Juli. War noch komplett voll. Ist ganz flüssig gewesen. Daran kann es kaum liegen
  6. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Das habe ich wie gesagt getan. Die Antwort damals war: Weil es warm (25 Grad) und es deswegen schneller trocknet - > abnehmen bevor es klebt Aber es spielt keine Rolle wie schnell ich abnehme, das Zeug klebt immer wie sich nun heraus gestellt hat. Und wenn man normalerweise 20 min. warten soll...
  7. Kaufberatung Exzenterschleifer

    Hatte den SXE 450 TT. Super Gerät und mein Vater freut sich drüber. Mittlerweile habe ich ne Rote 150 und auch 90 (weil da n Dreiecks huh ran geht). Ich will sie nicht mehr missen.
  8. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Beim Sample war es ähnlich. Am Ende war es schon gut das Sample, aber irgendwie so richtig geil ist das nicht. Bei Möbel Hartöl war das nicht der Fall. Ja habe es orderntlich aufgerührt mit nem Natural Farben Holzstaub . Habe nun nach einigen Stunden mal geschaut. Ist schon besser geworden...
  9. Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

    Hallo zusammen habe heute die Unterseite meines Eichentisches (unten auf 180 mit dem BS geschliffen oben auf 240 mit dem Exzenter) mit dem o.g. Öl behandelt. Aufgetragen mit dem Pinsel bei +- 20 Grad draussen in der Garage. Man soll nach 20 Min. Überstand abnehmen. So lange habe ich gar nicht...
  10. Grünes Schleifvlies färbt ab

    Hallo zusammen Der Eichentisch . Er ist nun auf der Oberseite mit 180 Bandschleifer und 240 Exzenter geschliffen. Unterseite bleibt bei 180,sollte ok sein oder. Ich habe ein Sample mit Natural Möbel Hartöl und H2 Möbelöl je mit Weisspigment gemacht. Letzteres gefällt mir besser da es fast wie...
  11. Abstand Tischbeine zu Kopfseite

    Hi Ingo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Guter Punkt mit dem Schaumgummi, die sind ab Werk mit etwa 2-3mm dickem Filz beklebt, das sollte auch gehen oder? Die Teile sind furchtbar schwer :) also bin ich froh wenn das Ding steht und ich nicht nochmal ran muss.
  12. Abstand Tischbeine zu Kopfseite

    Hallo zusammen, dieser Tisch ist glaube ich schon ein paar Mal hier gewesen, da es aber immer spezifische Frage sind, mache ich je eigene Threads für besser Übersichtlichkeit auf. Der Tisch ist 280 x 95 x 3.8 cm in den Dimensionen. Nun die Kernfrage -> wie weit vom Kopfende sollte ich die...
  13. Maschine für Wabeco BF1243

    Nein, schon der Umwelt willen ist es eine Maschine zu viel. Ich nehme die die mir besser gefällt und die andere geht zurück. Konstantelektronik und die bessere Verstellbarkeit der Drehzahl haben schon was. Vielleicht tue ich der 850-2 Unrecht aber ich vermute ihr Rundlauf ist nicht so viel...
  14. Maschine für Wabeco BF1243

    Die kommt mir etwas schwach auf der Brust vor und das Feilen ist nichts was ich machen möchte. Habe parallel die SBEV 1300-2 bestellt und werde schauen was mir besser gefällt. Tendenz 1300-2 SBEV da einfacher zu bedienen.
  15. Maschine für Wabeco BF1243

    Ich frage mich gerade ob das ne gute Wahl war. Ohne Konstantelektronik? Ist der Rundlauf wirklich besser als bei ner SBEV? Ich sehe selten jemanden diese SBEV empfehlen, finds mega schwierig.
  16. Maschine für Wabeco BF1243

    Es geht/ging eher um das konkrete Modell, nicht dass ich das falsche bestelle. Ich habe nun für 218 EUR die 850-2 bestellt. Mal sehen was die taugt, vermutlich merke ich nichtmal den Unterschied. Wenn die nix ist, hole ich die SEBV 1000-2 und wenn das nix ist die Makita und wenn die nix ist gebe...
  17. Maschine für Wabeco BF1243

    Danke für eure Antworten. Könnt ihr evtl. nen Link posten. Es gibt gefühlt zu allen Maschinen 10 Varianten mit und ohne - 2 und und und :emoji_frowning2: Habe nun mal die hier für ca. 210 gefunden mit dem Futuro Plus Schnellspannfutter Metabo BE 850-2
  18. Maschine für Wabeco BF1243

    Ciao zusammen, nachdem mit meine PBD40 von Bosch immer mehr auf den Nerv geht (so ein Eiern nervt irgendwann). Da ich aktuell aufgrund von FKS und ADH kein Budget für eine ordentliche TBM oder Ähnliches habe und auch eher geringe Anforderungen an die Bohrleistung habe. Primär Holz, auch mal n...
  19. Welche Rampamuffengrösse und Typ empfehlt ihr

    Werde nun Sechskant Schrauben aus Edelstahl nehmen. Dazu ne entsprechende Unterlegscheiben. 2 Fragen dazu: 8x30 ist wohl etwas knapp. 8x40 sollte ok sein oder? Da kommen noch 15mm vom Gestell und die Unterlegscheiben weg. Welchen Durchmesser vorbohren? 6mm fand ich straff. 7mm fand ich etwas...
  20. Welche Rampamuffengrösse und Typ empfehlt ihr

    Ich habe nun mal ein wenig mit vorhandenen Rampamuffen rumgespielt. Vermutlich sind die SDK330 deutlich besser und angenehmer zu verarbeiten aber ich bin doch am überlegen ob ich nicht doch Holzschrauben nehme. Da meine Langlöcher 17mm breit und 15mm tief sind muss ich auch schauen, dass der...
Oben Unten