Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Getriebeschleifer oder wieder ein Excenter

    Wenn ich nur noch ein einziges Schleifgerät haben dürfte, wäre meine Antwort klar: Der Rotex (Getriebe) wird bleiben. Das liegt aber daran, dass ich auch mal alte Oberflächen abnehmen muss (Farbe, Lack, ...) oder sonstigen groben Dreck. Wenn du quasi ausschließlich frisch gehobeltes Holz oder...
  2. Komihaxu

    Wie macht ihr das: 2 Fragen auf einmal: Sortenreine Späne und Stemmeisen schärfen im Betrieb

    Ich verarbeite extrem selten Alu und Kunststoffe und auch nur kleine Mengen. Wenn, dann lasse ich aber die große Absaugung aus und reinige die Maschine hinterher mit dem Werkstatt-Staubsauger.
  3. Komihaxu

    Kaufberatung Drechselbank

    Das "Drumherum" ist größtenteils schon da. Kannst du mir (aus der Erfahrung mit deiner FU 180) sagen, wie viel Platz die Drechselbank bei tatsächlicher Verwendung braucht? Im Datenblatt steht natürlich " L x H x T 1390 x 500 x 1250 mm ", aber man braucht ja auch Raum hinter der Bank zum...
  4. Komihaxu

    Kaufberatung Drechselbank

    Hallo! Darf ich mich hier ranhängen? Ich hätte auch Interesse an einer Maschine, allerdings von Größe und Preis her eine Nummer kleiner. Wenn es sich für die Maschine bei ~2000€ einpendeln könnte, wäre das fürs Hobby wohl ausreichend. Futter, Schärfzeug, Eisen - lassen wir mal außen vor...
  5. Komihaxu

    Neu hier mit alter Elektra-Beckum Tischkreissäge mit Problemen...

    Behalt sie ruhig erst mal und arbeite ein bisschen damit. Dann siehst du, was an einer Kreissäge wichtig ist und kannst das bei nächsten Kauf berücksichtigen. Für 400 Euro muss man schon ein bisschen suchen. Ich würde mal nach einer alten Ulmia Ausschau halten. Macht nichts, wenn die Baujahr...
  6. Komihaxu

    Hammer A3-41 Abrichttische und Messer Einstellen

    Ich würde schätzen, dass du ein kompletten Wochenende "Spaß" haben wirst. Wenn man das noch nie gemacht hat, kann es einen zur Verzweiflung treiben. Wichtig ist, die richtige Reihenfolge strikt einzuhalten! Zuvor allerdings bitte lernen, die Suchfunktion zu benutzen. Mit den Stichworten...
  7. Komihaxu

    Kanten kürzen und parallel fräsen

    Selbst mit einem großen Winkel ist das schwierig. Aber parallel machen kann man sich sehr einfach machen und braucht dazu nicht mehr als 2 Stücke Holz und ein paar Schrauben: https://youtu.be/ZZ81GCNoEz8?t=235 Gegenüber dem Vorschlag mit dem Regalbrett hat das auch den Vorteil, dass mehrere...
  8. Komihaxu

    Hammer B3 + Nutsägeblatt

    Darf ich fragen, wo das preislich liegt und wie groß der Aufwand ist?
  9. Komihaxu

    Runde Tischplatten

    Ich weiß, der Thread ist total alt, aber hier ist eine richtig effektive Lösung. Vorschneiden mit Bandsäge: https://www.youtube.com/watch?v=uFRZC7YFtKU dann auf die Tischfräse: https://www.youtube.com/watch?v=OazWg7JEDLI
  10. Komihaxu

    Runde, abfallende Tischbeine selber herstellen, ohne Drechselbank

    Das ist ja das Stück, was ich an der Drechselbank "verbrochen" habe. Die Kreissäge hat es dann schön gleichmäßig rund bekommen. Das Bild ist also vorher. Zu doof zum drechseln, darum Kreissäge. :emoji_innocent: Nachher-Bild:
  11. Komihaxu

    Runde, abfallende Tischbeine selber herstellen, ohne Drechselbank

    :emoji_rage::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Mein "Bänkchen" hat nur 450mm Spitzenweite und ich bin nicht in der Lage, mit der kurzen Drehstahlauflage lange Teile mit gleichmäßigem Durchmesser zu drechseln. Da fehlt die Übung, mach ich zu selten.
  12. Komihaxu

    Tischfräse als Alternative zu Oberfräsentisch

    @jonny.el: Wie viele Stunden ist das schon gelaufen? Irgendwie glaube ich nicht, dass sich die Schraube nicht durch die Vibrationen losrütteln und das ganze Konstrukt dann unten rausfällt. Oder haben die Krallen genug Federwirkung?
  13. Komihaxu

    Stromversorgung für Werkstattwagen

    Versprich mir bitte, dass du niemals irgendetwas baust, was mehr als 12V führt! :emoji_dizzy_face: Kaltgeräte-Buchsen dürfen nicht mehr als 10A und sind so schrottig, dass ich ihnen nicht einmal im Innenbereich über den Weg traue. Wer sowas im Außenbereich einsetzt.... Naja, lassen wir das...
  14. Komihaxu

    Runde, abfallende Tischbeine selber herstellen, ohne Drechselbank

    Angeregt vom Video aus Beitrag #17 habe ich mal einen kleinen Testaufbau zusammengezimmert. Nur aus Holz, weil ich kein Aluprofil da hatte. Der Rohling wird zwischen zwei Lagern gehalten. Rechts der Halter, der eigentlich den kurzen Queranschlag halten würde. War bei der Kreissäge dabei, aber...
  15. Komihaxu

    Schlitzsägeblatt und Spaltkeil?

    Bei der Hammer kann man ja den Spaltkeil versenken für verdeckte Schnitte. Sofern das beim Schlitzsägeblatt auch noch passt, würde ich ihn drinlassen - er stört ja dann nicht.
  16. Komihaxu

    Siebdruckplatte verzogen

    Paar Wochen andersrum hinstellen, vielleicht zieht sie sich von selber wieder bisschen gerade. Ansonsten kann man sie - je nach Konstruktion - dennoch verbauen. Zum Beispiel, wenn man einen Korpus daraus baut. Mit den 90° aufeinanderstehenden Bauteilen zieht man eine (leichte) Rundung einfach...
  17. Komihaxu

    Welchen RCD/FI-Typ für die Drehstromverkabelung in Hobbywerkstatt?

    ... was faktisch das gleiche ist.
  18. Komihaxu

    Plexiglas mit Stichsäge schneiden

    Wichtig zu wissen! @tjalv hat leider nichts über seine Anwendung gesagt. Wenn es sich um kleine Flächen handelt, würde ich mit Plexiglas überhaupt nichts machen, sondern immer Polycarbonat (z.B. Makrolon) verwenden. Das lässt sich sogar mit einem Handhobel bearbeiten und ist auch mit allen...
  19. Komihaxu

    Welchen RCD/FI-Typ für die Drehstromverkabelung in Hobbywerkstatt?

    Im Bereich "Hobby" und "Semiprofi" gibt es quasi keine Geräte mit Drehstrom-Umrichtern. Einzige Ausnahme sind Standbohrmaschinen mit stufenloser Drehzahlregelung. Du wirst also in absehbarer Zeit keinen allstromsensitiven RCD in der Hobbywerkstatt brauchen. Tipp: Lass einen kleinen...
  20. Komihaxu

    Bremst Buche das Aushärten von Leinöl ?

    Buche "saugt" extrem viel Öl auf. Gefühlt kann man auf ein Buchenbrett 3x mehr Öl draufkippen als auf Fichte und hat selbst dann noch matte Stellen, wo immer noch Öl aufgenommen wird. Mehr Öl heißt natürlich dann auch: längere Aushärtezeit.
Oben Unten