Suchergebnisse

  1. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Danke für die Antwort Hallo Sparhead, danke für deine genauen Angaben, dass die Füße original waren, habe ich mir schon gedacht, sah auch alles danach aus! Das Ergebnis freut mich heute noch und wird bei uns als sog. Garderobenschrank genutzt! Es war zwar wahnsinnig viel Arbeit, aber...
  2. Kommode nachbauen

    Hallo, habe vor längerer Zeit mal einen alten Schrank nach Ratschlägen der Forum-Mitglieder aufgearbeitet! Er ist zwar nicht perfekt (soll er ja auch nciht), aber gefällt mir wahnsinnig gut! Bilder siehe unten Nun würde ich gerne eine Kommode echten Schubladen in diesem Stil nachbauen...
  3. Wie heißt dieses Zeug bloß...?

    genau das meine ich Diese pappwaben oder oder papierwabenplatten! Danke Carsten Habe gerade schon mal auf die Homepages geschaut und bin überrascht von der Vielfalt! Wie verarbeit man diese Platten in Bezug aug Möbelbau? Einfach stumpf verleimen und verschrauben, weil dübeln o.ä. geht ja...
  4. Wie heißt dieses Zeug bloß...?

    Diese beiden Materialien kenne ich ja.. Hallo und danke für die schnelle Antwort! Leimholz und Tischlerplatte kenne ich, diese sehen mir aber nicht massiv genug aus! Die Möbelbau-Platten (o.ä.) die ich meine sind bestimmt 5-6cm dick und sehr leicht! Die oberfläche ist entweder beschichtet...
  5. Wie heißt dieses Zeug bloß...?

    Hallo liebe Forumsfreunde, ich wollte mir in naher Zukunft ein Regal in unsere Dachschräge bauen und wollte dafür Platten verwenden, die sehr massiv wirken, trotzdem sehr leicht sind und oft bei IKEA für Regale, Bänke usw. (meist in weiß) verwendet werden! Ich weiß nicht wie dieses Material...
  6. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Hier mein Ergebnis...(wen´s interessiert?!) :) Endlich ist er fertig... und für meine Ansprüche auch sehr gut geworden! Ich möchte bedanken für die vielen Tipps und Hinweise, auch dafür das ich ihn nun nicht in "shabby chic verschandelt hab!" Weil so gefällt er mir nun viel besser...
  7. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Na gut-Danke! Hallo Michael, habe gedacht in das ursprüngliche Thema schaut eh keiner mehr weil es zu lang ist! Habe deshalb ein neues eröffnet um evtl. mehr Resonanz zu erhalten, aber wenn du sagst, dass der Prozess so langwierig sein muss, dann wird das schon seine Richtigkeit haben...
  8. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Hallo Woodworker-Profis (oder auch Laien), habe jetzt mein Projekt Schrank begonnen, die fehlenden Leisten vom Kranz habe ich passend zugesägt, da ich einfach kein Capaplex hier bekommen habe (bestellen war mir zu umständlich), habe ich es einfach mit einem anderen Tiefgrund versucht: Was soll...
  9. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Hallo Ottmar, danke für deine Antworten, bin jetzt gut informiert und nicht verwirrt! Nur eines habe ich nicht verstanden- ist es richtig, du mischt die Aquarellfarben (evtl Sienna + dunkelbraun) in das Capaplex, welches wie nachgelesen habe, eine Art Grundierung ist!? Also muss ich nun...
  10. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Hallo nochmal, hier sind weitere Bilder des SChrankes! http://img440.imageshack.us/img440/2058/100b0576hw7.jpg http://img355.imageshack.us/img355/9454/100b0575vn3.jpg MfG Martin
  11. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Super.... Hallo Ottmar, das hört sich ja ganz gut an! Wie kann ich aber die fehlenden Leisten auf den gleichen Farbton bringen? Welcher Farbton ist das deiner Meinung? Und was ist mit den Stellen, wo das Furnier nicht nur gebrochen ist sondern schon fehlt? Wo bekomme ich sowas und wie...
  12. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Nur Renuwell??-Hier mal ein paar Fotos! Hallo Heimwerkerprofis, wollte doch nochmal euren Rat einholen bevor ich loslege! Habe mir den Schrank nochmal angeschaut und obwohl er mir farblich gefällt, glaube ich nicht, dass mir nach der Renuwell-Behandlung die ganzen anderen Macken egal...
  13. Alten Schrank per "shabby chic" aufarbeiten

    Wesentlich schlauer.... Hallo Sebastian und Ottmar, vielen Dank für eure Antworten! Habe mal in den Link geschaut und muss sagen das Buffet sieht wirklich gut aus nach der Renuwell -Behandlung! :eek: Das ist wirklich eine Option! Aber was mache ich mit den ganzen Holzwurmlöchern und mit den...
Oben Unten