furnier

  1. Massivholzbox mit Furniermuster verzieren

    Hallo, ich möchte eine Teebox aus Ahorn und Nussbaum basteln (Holzstärke 12mm). Nun dachte ich am Deckel der Box mit dem Laser genau die Furnierstärke von 0,8mm abzunehmen und dann ein Furniermuster einzulassen. Betrifft etwa 50% des Deckels. Denkt ihr ist es notwendig dann trotzdem ein...
  2. Kon Trast

    Mid Century Kommode/ Furnier aufarbeiten

    Ich möchte zwei alte Kommoden von uns aufarbeiten. Hier ein paar Fotos des jetzigen Zustandes. Kommode 1 (der Härtefall) Kommode 2 (die schnelle Nummer?) In Sachen Oberflächenfinish bin ich ein blutiger Anfänger. Folgende Schritte habe ich mir für Kommode 1 (der Härtefall)...
  3. Esstisch Echtholzfurnier geölt - Flecken wegen falschem Öl?? Wie bekomme ich das Öl wieder ab?

    Hallo, wir haben einen tollen Esstisch aus Eiche (Modell Suffolk von Neptune Möbel) - lt. Hersteller mit einem IsoGuard-Finish (geölt). Nun leider hab ich es zu gut gemeint und habe mit Arbeitsplatten-Öl (Clou) nachgeölt. Nun habe ich jedes Mal wenn Hitze draufkommt (zB Kaffeetasse) oder Wasser...
  4. altes Sideboard retten?

    Hallo allerseits, wir haben einen kleinen Schrebergarten übernommen und in der Laube steht ein altes Sideboard. Die Lackoberfäche vom Corpus ist vor allem auf der Oberseite in sehr schlechtem Zustand, das Furnier selbst scheint aber abgesehen von Verschmutzung intakt zu sein. Es ist zwar keine...
  5. Furnierfaden oben oder unten?

    Hallo Kollegen, wie sind eure Erfahrungen beim Furnier zusammenfügen mit der Zick-Zack Nähmaschine? Legt ihr den Leimfaden auf die Furnierunterseite, damit er sich ins Trägermaterial presst oder schleift ihr ihn wieder ab indem er auf der Sichtseite angebracht ist ? Bei mir geht es jetzt...
  6. Tipps zum Furnieren (Ecken und Übergänge)

    Hallo, ich plane in Zukunft ein größeres Projekt und "Probe" derzeit einzelne Schritte. Heute war mal Furnieren dran. Bin mit dem Ergebnis soweit eigentlich ganz zufrieden, aber denke besser gehet immer und da wollte ich nochmal ein paar Tipps einholen. Besonders zu 2 Punkten: - habe 0,7mm...
  7. Furnierte Tischplatte aufbereiten / Macken beheben

    Wir haben diesen furnierten Tisch von 120cm Durchmesser geschenkt bekommen. Er hat etliche kleinere, aber deutliche Gebrauchsspuren wie Kerben im Furnier, Kratzer und matte weiße Stellen. Bei letzteren wurde wohl ein heißer Behälter ohne Untersetzer aufgelegt und ich vermute, der Lack ist...
  8. Runde Teile furnieren mit Kantenrundung

    Hallo Leute, ich bin gerade dabei etwas zu experimentieren um sowas nachzubauen: https://www.goldtatze.de/bundle-haengebruecke-wandhaengematte Im Original simples MPX, soweit ich das sehe gebeizt und dann warscheinlich geölt oder dergleichen. Hab schon ein Probestück mit Pulverbeize und...
  9. Furnierschaden - Ursache?

    Oh Ihr Allwissenden Nachdem wir den Kulissentisch der Urgroßeltern für das Weihnachsfest mal wieder ausgezogen hatten habe ich die Gelegenheit genutzt einen Schaden im Furnier zu photographieren, der schon Zeit meines Lebens vorhanden ist. Die Verwerfungen sind unter 1 mm hoch, der Huckel in...
  10. sachsejong

    Röhre furnieren- gerade Lagenzahl?

    Guten Morgähn! Ich habe ein Angebot für eine furnierte Röhre bekommen, allerdings mit gerader Lagenanzahl: Innen- und Aussenfurnier laufen also im 90°- Winkel zueinander. Jetzt habe ich mal gelernt- das wird krumm. Zwangsläufig. Also habe ich da so meine Bedenken. Andererseits ist das eine...
  11. Furniertechnik für einen Anfänger

    Hallo Leute, ich hab vom Furnieren absolut keine Ahnung (nur so als Info), da ich aber gerne dazulerne und meine Werkstattmöbel gerne zum üben von Techniken herhalten müssen möchte ich die Schubladenfronten von 2 Kästchen nun nicht aus Massivholz machen, sondern MPX oder MDF nehmen und das...
  12. Plattenspieler Zarge furnieren

    Hallo zusammen, ich baue aktuell solch eine Zarge aus MDF. Diese möchte ich furnieren und hochglanz lackieren. Wie gehe ich vor beim Furnier, speziell die Kanten sind mir unklar.... Mein PLan ist, die Seiten mit einem umlaufenden Band zu be-/verleimenund den Überstand oben und unten mit einem...
  13. Vaultdoor

    Meine Erfahrung mit Knochenleim und Essig bei großen Verleimungen

    Hallöchen in die Runde! Nachdem ich meine neue Werkstatt nun endlich einsatzbereit bekommen habe (zumindest den Holzbereich, der Metallbereich wartet noch), konnte ich mich dem ersten Projekt in der neuen Heimat widmen; einer ausklappbaren Schlafcouch. Das Material ist Fichtenholz. Für die...
  14. benn1984

    Eschefurnier formverleimen, kleinster Innenradius?

    Hallo zusammen, Ich möchte ein Möbelbein aus Esche formverleimen, um am oberen Ende einen 90° Winkel zu erzeugen. Kann mir jemand sagen, wie eng ich den Innenradius erfahrungsgemäß gestalten kann, ohne, dass die Fasern brechen? Bzw. Wie dick ihr das Furnier wählen würdet. Der Querschnitt soll...
  15. Frage zu furinerter Platte mit umlaufendem Rahmen

    Hallo zusammen, ich baue derzeit Schiebetüren mit umlaufendem Aluprofil. Jetzt möchte ich einen Streifen in Nussbaun furniert machen. (ähnlich wie auf diesem Bild hier: https://hibitaro.de/media/image/89/84/ef/BS-RTA-3.jpg ) Als Trägermaterial dachte ich an Birkenmultiplex. Meine Frage nun...
  16. Kratzer/ Buntstift auf Furniertisch

    Hallo! Ich hoffe auf Euer Schwarmwissen :) Ich habe einen 50er Jahre Furniertisch in der Küche. Holzart bin ich mir unsicher, auf jeden Fall lackiert, wobei dieser an manchen Stellen nahezu abgetragen ist. Leider haben meine Nichten in einem unbeobachteten Moment mit Buntstiften auf dem Tisch...
  17. Vaultdoor

    Knochenleim und die Furnierpresse

    Hallöchen! Da die künftigen Projekte bei mir etwas größer werden und ich sehr interessiert am Arbeiten mit Furnier bin, habe ich mir eine Furnierpresse zugelegt. Diese besteht aus vier Stahlrahmen mit entsprechenden Stempeln. Ein solcher Rahmen ist 1,25m breit und wiegt so 70kg. Nun handelt...
  18. Achi

    Segmentschale aus Birne mit Furnierstreifen

    Heute habe ich eine Segmentschüssel aus Birne gedrechselt. Zwischen den Segmenten habe ich zwei Streifen Nussfurnier und in der Mitte ein Furnier aus Ahorn eingeleimt. Den Boden habe ich ausgestochen und ein rundes Stück Ahorn hinein geleimt. Abschließend habe ich die Schüssel mit Bienenwachs...
  19. Furnier selber herstellen

    Hallo, ich wollt mal nachfragen, ob man sich Furnier von 0,6mm oder 1mm Stärke selber selber herstellen kann oder geht das nur in der Fabrik mit teueren speziellen Maschinen? Sägen ist ja nicht ideal, hab ich schon festgestellt. Viel zu viel Holz endet als Sägespäne als Furnier draus wird und...
  20. ChrisOL

    Herrendiener

    Teil 1/4, da nur 10 Bilder je Beitrag erlaubt sind. Hallo, in den letzten Wochen ist nach und nach ein Herrendiener entstanden. Nein, es sind sogar zwei geworden. Hier sollen wenige Kleider drauf Platz finden und den Stuhl mit übergeworfenen Hosen und T-Shirts ersetzen. In den Schubkästen kann...
Oben Unten