Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin zusammen :)
Zurzeit ist es relativ warm und ich schlafe/arbeite in einer Dachwohnung. Daher würde ich gerne nachts das Fenster aufmachen und zumindest die kühle Nachtluft reinlassen. Tagsüber dann "Schotten dicht" und alle Rollos zu.
Das Problem dabei ist, dass ich nachts als...
Moin zusammen! Meine Tochter hat mit dem Stuhl gekippelt und sich damit lang gelegt.
Frage: würdet ihr versuchen Leim in die Bruchstellen zu bekommen, um das zuverzwingen oder alles vorsichtig auseinander brechen, um dann die Einzelteile zu verleimen?
Vielen Dank für Euren Input!
Lg aus Hamburg
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich würde gerne eine 27 mm starke Eiche Platte mit durchgehender Lamelle vollflächig auf meinen Treppenunterbau (OSB 3 Platte) verkleben. Dabei kamen mir folgende Varianten in den Sinn.
Variante 1
Die Eichestufen schleifen und einseitig ölen. Nach ein paar Tagen...
Hallo zusammen,
beim Verleimen der Seitenteile für einen Kinderstuhl habe ich anscheinend nicht 100% exakt die Dübellöcher gebohrt, trotz Verwendung von Dübelfix Dübelspitzen. Jetzt sind die Teile nicht exakt bündig, sieht Bilder.
Wie kann ich das am besten beheben?
Ideen:
1. Solange mit dem...
Liebe Profis,
ich habe vom Möbelbau einiges an Buchenkantholz übrig.
Gern würde ich ein Insektenhotel daraus machen.
Nun überlege ich ob es für Insekten unbedenklich ist, wenn ich aus sechs 70x70mm Hölzern einen 210x140 Block mit Ponal herstelle oder sollte ich die Hölzer lieber in einen...
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe in den letzten Tagen einen kleinen Schrank aus Ahorn fertiggestellt, Korpus aus Tischlerplatte furniert und die Fronten auch Ahorn. Dabei habe ich für die Füllungen der Türen eigenes Leimholz hergestellt. Nach dem Ölen zeigen sich die Fugen der Lamellen...
Ich bau mir gerade aus 80x40 Leimbindern (Fichte) ein Rahmengestell für einen MFT (19mm MDF als Arbeitsplatte).
Der obere und der untere Rahmen sind jeweils verleimt. Die Aufdoppelungen der Beine sind ebenfalls verleimt.
Jetzt geht es um die Verbindung der Beine mit den beiden Rahmen...
Mir ist leider ein kleiner Fehler unterlaufen: Ich habe bei einem Werkbank-Rahmen irrtümlich Leinölfirnis auf zwei Überblattungsflächen aufgebracht. Ich lehne mich mal ganz weit raus und sage: Das ist ein Problem, Leim wird hier keine stabile Verbindung herstellen können. Wie würdet Ihr das...
In meiner Hobby-Werkstatt habe ich aus dem Baumarkt billige Küchenarbeitsplatten als Werkbank. In die Arbeitsplatte (28mm) habe ich 2x 10mm Löcher gefräst. In diese Löcher möchte ich jetzt jeweils ein kurzes Alu-Rohr mit 10mm Außendurchmesser einkleben. (sh. Bilder).
Welchen "Kleber" empfiehlt...
Hallo an die Profis,
man findet unterschiedliche Angebote, teils als D3 klassik oder D4 premium bezeichnet, aber beides läuft unter Propellerleim.
Welchen nimmt man nun für eine Außentür und wo kann man den privat ordern ohne gleich ein Faß nehmen zu müssen?
Denke 2-2,5 kg sollten reichen.
D4...
Hallo, ich möchte mir eine Werkbank bauen und die Platte soll aus 3 Schichten MDF (25mm) verleimt werden.
Wieviele Schraubzwingen würdet ihr hier mindestens verwenden? Die Frage rührt daher, da ich mir sicher bin mit meinen momentan ungefähr 6 Schraubzwingen nicht sehr weit zu kommen. Wäre es...
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer mit den kleinen Flaschen hantiert, die ich sehr praktisch und handlich finde.
Jetzt wollte ich aus einer großen in eine kleine umfüllen, aber das geht gar nicht so gut und einfach wie gedacht.
Wie macht ihr das ?
Geht das mit einem Trichter ? Ich hab das...
Hallo,
nach längerer Pause kann ich wieder ran und verleime momentan recht viel.
Weil ich nicht viel Platz und einen unebenen Boden habe, nehme ich als Verleim"tisch" einen mit Fingerzinken verleimten Rahmen aus Holz, auf den ich sehr lange 10x10cm KVH lege. Das Ganze mache ich auf dem Boden...
Guuden,
das das Thema offensichtlich von allgemeinem Interesse ist, habe ich mal ein bisschen
rumprobiert.
Lackleim:
Teilweise unbekannt, häufig angezweifelt, deshalb eine Schnittkante auf
eine Melaminoberfläche geleimt, ohne jegliche Vorbereitung, nur staubgewischt:
Hallo Leute,
ich habe hier ein Thema gestartet, da bei mir der Fußboden auf dem Dachboden knarrt. Ich habe sehr viele Tipps von den WoodWorkern bekommen, vielen Dank dafür! :emoji_slight_smile:
Vermutlich muss ich den Boden neu machen, daher dachte ich, dass ich einen neuen Thread eröffne...
Guten Abend,
ich will eine Stoßlade bauen und habe dafür eine Veritas Führungsschiene, dort ist angegeben 0.5 inch (~1,27 cm) Platz zu lassen.
Plan ist jetzt:
- 18 mm Buchholz Leimplatte 60x30cm als Basis
- 12 mm Buche Sperrholz 60x20cm aufleimen, hab ich noch Reste
- d.h. Gesamthöhe liegt bei...
Guten Tag,
ich bin neu hier und möchte euch ein paar Fragen zu meinem Zaun Projekt stellen, dass ich angehen möchte. Ich habe zwar etwas technisches gelernt, bin aber kein Schreiner, Tischler etc., daher nutze ich ggf. nicht immer die richtigen Fachwörter, lerne aber gerne dazu.
Ich möchte...
Hallo zusammen,
ich habe ein größeres Projekt vor. Ich möchte eine Tischplatte aus Sechsecken bauen. Während die Sechsecke aus verschiedenen eher hellen Hölzern sind, soll zwischen den Sechsecken zur optischen Abgrenzung dunkles Holz sein. Ein erster Versuch von mir sah so aus:
In diesem...
Hallo zusammen,
mal eine ganz banale Frage:
Beim Holzleim ist D4 der wasserbeständigste.
Warum sollte man dann überhaupt noch D1-D3 kaufen.
Oder gibt es hier Argumente dafür/dagegen bzgl. der technischen Eigenschaften?
Wann verwendet man PUR-Kleber anstelle von Holzleim?
Oder andersherum...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.