leim

  1. Regal aus weiß beschichtetem Multiplex - wie verleimen?

    Hallo zusammen, ich möchte ein halbhohes Bücherregal aus weiß beschichtetem Mulitplex bauen. Den Korpus und die beiden waagerechten Bretter wollte ich mich Lamellos und Leim verbinden. Welchen Leim nehme ich am besten dafür? Es ist ja immer eine gesägte "Holzkante" mit einer beschichteten...
  2. Gratleisten auf alte Erle Schranktüren aufgeleimt - was nun???

    Guten Tag, wir haben uns vor ca. 12 Jahren eine Schrankwand aus massivem Erlenleimholz von einem Schreiner bauen lassen. Es wurden zwei Schränke mit jeweils zwei Türen verbaut, die Türen hatten keine Aussteifung erhalten und deshalb hatten sich die Türen in der ersten Zeit teilweise etwas...
  3. Leim für Leimholz Waschtischplatte

    Hallo, wie schon im Thread zu Oberflächenbehandling erwähnt plane ich eine Waschtischplatte aus Eiche Leimholz. Reicht da ein D3 Leim oder sollte es D4 sein. falls doch mal etwas Wasser an die Fugen kommt? Danke Michael
  4. Gartenmöbel streichen und leimen

    Moin, Ich habe gartenstühle sowie einen Tisch für draußen . Die habe ich nun komplett zerlegt und abgeschliffen von 40 bis 240 . Nun würde ich sie gerne streichen meine Frage ist nun: Wie Streiche ich sie am besten? Ich will Oslo Landhaus Farbe nutzen da das Holz scheckig ist und so es deckend...
  5. Leim lagern - Temperatur?

    Frohes neues erst mal. Mich beschäftige grade bei welcher Temperatur man Leim (auch Farbe) am besten aufbewahrt. Werde per Suchmaschine nicht wirklich fündig. Heizungskeller wird wohl zu warm sein und im normalen Keller hab ich bedenken es könnte zu kalt sein.
  6. Leimbestellung bei Frostgefahr

    Hallo Zusammen, ich Schnarchnase habe mir vor einer Woche 6 Liter Bindan Propellerleim (war gerade günstig) bestellt. (Dies hätte ich auch schon vor 2 Monaten machen können :emoji_sleeping:) Jetzt sehe ich, dass die Temperaturen bereits in den Minus Bereich gehen. (wie sollte ich damit rechnen...
  7. Leimflächen schleifen

    Hallo, ich beschäftige mich zwar schon einige Zeit mit Holz habe mir aber über das Verleimen bis jetzt nur mäßig gedanken gemacht. Heute, wobei eher gestern, hatte ich allerdings eine recht interessante Diskussion mit einem "alten Hasen" zur Vorbereitung der Leimflächen für PVA. Mit PU und auch...
  8. Wrchto

    Leim aus Kübel umfüllen

    Grüß Euch, nachdem die kleineren Leimgebinde immer dann leer werden, wenn man es nicht brauchen kann (z.B. Samstag Abend), dachte ich mir, dass ich beim nächsten Mal zu einem 5kg-Kübel greife. Nur....vielleicht stelle ich mich auch selten dämlich an....aber...wie füllt Ihr aus so einem Gebinde...
  9. Leim auf spachtelmasse

    Hallo liebe Community! Hält normaler Weißleim auf spachtelmasse ? Müsste eine Platte etwas spachteln und danach Furnieren.. Wenn ja, welche Spachtelmasse könnt ihr mir empfehlen?
  10. Trennen von verleimten Enden einer Bank

    Hallo, Ich müsste die Abschlüsse von einer Bank abtrennen ohne die Bank oder die Endstücke zu stark zu beschädigen. Die Endstücke sind L-förmig und an die Enden der Sitzfläche und der Rückenlehne geklebt. Um welchen Kleber es sich handelt weiß ich nicht aber ich vermute herkömmlichen...
  11. Kantenanleimmaschine mit Langsamen Vorschub, welcher Leim?

    Moin zusammen, ich habe mir vor kurzem eine Felder G 330 gekauft. Die Maschine hat einen Vorschub von 8 m/min. Jetzt sollte die Maschine schon mit einem Leim extra für Langsame Vorschubgeschwindigkeit benutzt werden. Ich habe schon mal gestöbert im Forum und mir wurde folgende...
  12. Leimboy reinigen

    Hallo Zusammen, habe meinen Leimboy länger nicht mehr benutz....jetzt ist das ganze Zeug ziemlich zäh!!! Wie bekommt man den am Besten wieder sauber??? Vorab Besten Dank und viele Grüße Thorsten
  13. Badewanne aus Massivholz verleimen und Beschichten

    Hallo, wir müssen eine Badewanne aus formgefrästen Massivholzblöcken (wahrscheinlich Eiche) verleimen. Frage: welchen Leim und Lack würdet ihr verwenden? Ich tendiere stark dazu beides mit Epoxi zu machen zB. West System. Was meint ihr?
  14. PUR Leim Kantenanleimmaschine

    Hallo Zusammen, Wir möchten unsere KDF 1220 High Flex gegen eine KDF 440 Edition tauschen. In dem Zuge möchten wir auf PUR Verleimung umstellen! Wie sind eure Erfahrungen mit PUR Leim? Halten die Kanten wirklich besser? Wie oft reinigt ihr die Maschine? Wie lange bleibt der Kleber...
  15. Leim für stirnholzschneidebretter

    Hallo ich habe PUR Leim für StirnSchneidebretter hergenommen kann ich diese ohne Bedenken hernehmen LEIM:Ponal PUR Leim
  16. Welcher Leim für Schneidebrett?

    Hallo zusammen, ich will mir ein Küchenbrett mit chaotischem Muster (End-Grain-Cutting-Board zu Neudeutsch) aus verschiedenen Hölzern (Walnuß, Eiche, evtl. Apfel) machen. Nun frage ich Euch, welcher Leim hier am besten geeignet ist, was die Lebensmittelechtheit und Wasserfestigkeit angeht...
  17. Welchen Leim empfehlt ihr?

    Hallo zusammen, nachdem TKS und ADH jetzt so schön zusammenarbeiten möchte ich ein paar Projekte starten. Aber vorher suche ich einen geeigneten Leim. Bisher habe ich immer normalen Ponal Express benutzt. Ich sehe aber online natürlich nie jemanden, der die kleinen Ponalflaschen benutzt :-D...
  18. Leim mit langer Abbindezeit

    Hallo zusammen, Ich will mir ein rund laufendes Rad bauen und beim Justieren des Rundlaufs mit einer Messuhr arbeiten, sprich es wird viel Gefummel nötig sein und dementsprechend Zeit benötigt. Da direkt beim Justieren auch schon der Leim drauf sein muss, brauche ich also einen Leim mit...
  19. Leim mit langer Offenzeit

    N'Abend, Ich bin auf der Suche nach einem D2-Leim mit langer Offenzeit. Bei der Suche bin ich auf den Weißleim Kleiberit 332 (PVAC-Dispersion) gestoßen, dessen Offenzeit bei 20 bis 25 Minuten liegen soll. Allerdings wird der Leim als Flächenleim angepriesen. Ich will den Leim aber nicht zur...
  20. Fragen zu Gartenmöbel - Leim, Konstruktion, ...

    Hallo, ich möchte 2 Gartenliegen aus Holz bauen. Die Liegen sollen recht stabil sein (Körpergewicht etwas über Idealgewicht...) und werden über Winter in der Scheune gelagert. Im Sommer möchte ich sie eigentlich immer draussen stehen lassen. Dazu habe ich einige Fragen :-) Zum Holz: Ich würde...
Oben Unten