leim

  1. Johnnii360

    Holzleim umrechnen von Gramm zu Milliliter oder umgekehrt

    Servus zusammen! Ich bin gerade am bauen einer Krippe für meine Mutter. Hierbei handelt es sich um eine Anleitung von selbst.de, die eher schlecht als recht erstellt wurde. Um u.a. den Krippenmörtel herzustellen, benötigt man ~60ml (!) Holzleim und 250ml Sägespäne und Schleifmehl. Wie bitte...
  2. Holz verleimt und dann gebeizt - noch zu retten?

    Hallo zusammen, ich habe beim Bilderrahmen bauen vermutlich einen ziemlichen Anfängerfehler gemacht: Die Ecken habe ich auf 45° geschnitten und anschließend verleimt (Normaler Ponal Classic Holzleim). Anschließend habe ich die Rahmen geschliffen und gebeizt (AquaClou Holzbeize). Beim trocknen...
  3. Wasserfester Leim für Vogelhaus

    Hallo, ich bin dabei mir ein schickes Vogelhaus zu bauen, dafür benötige ich aber wasserfesten Leim. Ich würde gerne einen verwenden, der für die Vögel und Umwelt nicht voller Schadstoffe ist. Gibt es da Leime auf Naturbasis oder sind die immer auf Kunstharzbasis? Und wo bekomm ich solche...
  4. Möbel verleimen - wie viel Leim ist ausreichend?

    Hallo zusammen, ich baue immer wieder mal ein Möbelstück und nutze als Verbindung die Domino Dübel von Festool. Beim Verleimen von zwei Bauteilen bin ich bisher immer nach der Regel vorgegangen, der Leim muss beim zusammenpressen der beiden Bauteile ordentlich rausquillen. Dieses Vorgehen...
  5. Woodinator Profibastler

    verleimte Stellen wirklich so stabil wie das natürliche Holz?

    Hallo zusammen, ich habe schon öfter das Kommentar gehört das eine verleimte Stelle mindestens genauso Stabil sei wie das natürliche Holz an seiner Maserungsstellen hmm stimmt das wirklich? Oder gilt das nur unter optimalen Bedingungen? Mag sein das es gefühlt ist aber ich bin der Meinung das...
  6. Haltbarkeit Titebond Weißleim

    Hallo, ich wollte heute morgen mein Buchenholz verleimen und mußte feststellen, dass der Titebond-Leim (Wasserfest, längere Offenzeit, blau-weiße Flasche) total flüssig war. Ich hab zwar mal eine Leimung gemacht, aber die Flüssigkeit war schon komisch. Die Flasche ist geschätzt 3 Jahre alt, war...
  7. Esstischplatte: D2 oder D3-Leim (erledigt ;-) )

    Ich würde gerne eine Esstischplatte aus Eiche herstellen - und habe noch genug D2 Leim zu Hause, um die einzelnen Dielen zu einer Leimholzplatte zu verleimen. Komplett für den Innenbereich, soll mit Öl nachbehandelt werden. Wird durch 2 Kinder gerne mal nass, aber dann in der Regel innerhalb...
  8. Mehrere Leimbecken für die KAM

    Moin Moin, Wir haben uns jetzt entschieden ein zweites Leimbecken für unsere KAM zu kaufen. Als ich die neue Kante vor ein paar Jahren gekauft hatte, haben wir uns zu damaliger Zeit dagegen entschieden gleich ein zweites mit zu kaufen. Das hatte 2 Gründe. Zum ersten hatte unser Händler...
  9. Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoff gesucht

    Guten Tag allerseits Hoffentlich kann mir jemand helfen: Wer vertreibt bei uns einen UF-Klebstoff bei dem die beiden Komponenten nicht vorgemischt als Pulver geliefert werden sondern möglichst die eine Komponente flüssig ist. In England gibt es solche Produkte bspw. Easybond UF-R oder Prefere...
  10. Lasur für Tauchbadimprägnierung gesucht oder KDI leimen

    Hallo, ich stehe vor folgendem Problem. Ich möchte für meine Bienen ein Beutenbock (bzw 10 Stück) bauen, diesem möchte ich mit D4 (PU) Leim und schrauben verleimen danach dann lasieren. Mein Problem ist das ich bereits seit Wochen in der Garge stehe und Zargen + Böden streiche (letzere sind...
  11. Hält Leim auf Leim

    Hallo, ich musste eine Verleimung die nicht richtig gepresst war (zu wenig Zwingen gehabt) wieder lösen. Muss ich den alten Leim abhobeln bevor ich erneut leime?
  12. Leim mit höchster klebekraft?

    Hallo Leute! ich bin gerade dabei eine tischplatte aus verschiedenen hölzern zusammenzuleimen, die streifen sind alle 30mm breit und ca 45mm hoch. ahorn, räuchereiche, kirsche und nuss. bislang hab ich stets alles mit ponal express verleimt, und auch nie propleme mit einer nicht haltenden...
  13. Versatz Leimfuge

    Hallo zusammen, ich bin fleißiger Mitleser in diesem Forum und hab nun aber mal eine eigene Frage. Ich habe mir vor einigen Wochen einen kleinen Couchtisch gebaut. Das Holz war vom Holzhändler und stand schon in Form eines anderen Tisches (der mir aber nicht mehr gefallen hat) ein paar Jahre...
  14. Offene Zeit von Weißleimen

    Guten Morgen zusammen, ich verleime momentan ein Rahmengestell aus KVH mit gestemmten Zapfen. Zum Verleimen verwende ich Ponal wasserfest was bei 23 Grad Raumtemperatur eine offene Zeit von maximal 12 Minuten hat. Nun habe ich vorher noch nie etwas verleimt und bin dabei ganz schön ins...
  15. Verleimpresse reinigen, von Leim säubern...

    Servus mittanand, vorgestern habe ich meine Verleimpresse geholt. Es ist eine Feichtner Leimo Pro geworden. Heute das erste mal damit gearbeitet und....macht richtig Spass. Da geht es wesentlich leichter von der Hand. Zumindest mir.... Aber.. jetzt die große Frage: wie kann ich die 4-Kant...
  16. Klavierhocker restaurieren - Zerlegen, Leimen und Oberflächenbehandlung

    Hallo zusammen, ich habe mir vorgenommen, einen alten Klavierhocker zu restaurieren. Habe sowas vorher noch nie gemacht. Dieser ist ca. 100 Jahre alt, großteils wahrscheinlich aus Kiefernholz hergestellt und hat mehr einen ideellen, als einen tatsächlichen Wert. Die Oberfläche ist ziemlich...
  17. Welcher Leim für Glübot?

    Hallo Holzwerker, bisher habe ich immer mit dem Ponal Super 3 gearbeitet. Für mich ein top Leim, weil relativ lange Topfzeit. Nun ist meine alte Leimflasche „gestorben“, daher habe ich mir den Glübot zugelegt. Cooles Teil, ehrlich. Allerdings muss ich mit dem Super 3 drücken wie ein Ochse...
  18. bekantete Platte auf Melaminharzplatte verleimen.

    Hallo, Ich muss bekantete Spanplatten vertikal auf Melaminharzplatten verleimen. Dazu benutze ich bis jetzt Ponal-Purleim, was mir aber zu sehr schäumt. Gibt es da eine Alternative? Lackleim/Pattex? Liebe Grüße
  19. Holztreppe - Spalten schließen

    Liebe Woodworker, ich renoviere gerade unsere Holztreppe (Buche) aus den 1950er Jahren, was sehr mühselig ist, da sie über Jahrzehnte mehrschichtig (Ochsenblut und darüber PVC mit viel Kleber) abgedeckt war. Mittlerweile ist das schöne Buchenholz freigelegt und zum Vorschein kam, dass die...
  20. Leim im Außenbereich

    Hallo zusammen, ich habe vor mir so eine Bank für die nicht überdachte Terrasse zu bauen. Material soll Thermo-Esche werden. Ich werde mir das Rohmaterial von meinem Holzhändler holen. Ich dachte, dass ich zuerst Leimholzplatten herstelle und daraus dann die Form für die Seitenteile säge...
Oben Unten