leim

  1. Haltbarkeit Leimfuge Weißleim

    Hallo zusammen, Im Internet stoße ich immer wieder auf die Aussage, dass Weißleim nach Jahrzehnten porös wird und nicht mehr hält. Er wird daher von Restaurateuren scheinbar gemieden. Gibt es dazu hier Erfahrungen und Wissen? Ich habe bei den Leuten, die diese Aussage machen bisher keine...
  2. Stipp

    Klebemittel

    Hallo, ich habe einen recht komplexen Korpus aus Eiche zu verleimen/ kleben und brauche einen Klebstoff der ne sehr lange Bearbeitungsdauer hat. Weissleim mit 15min wird mir zu hektisch. Könnt ihr mir das von der Fachseite einen Rat geben, welches Produkt für mich geeigneter ist? Danke euch...
  3. Kingstyler

    Kunststoffbeschichtung mit Vakuumpresse (unbeheizt)

    Ich verfüge über eine Membranpresse und eine Kantenanleimmaschine. Bisher habe ich damit nur Furniere und Anleimer aus Holz verarbeitet. Daher würde mich einmal interessieren, welche Arten von Kunststoffbeschichtungen ich mit einer unbeheizten Vakuummembranpresse auf...
  4. Was ist mit meinen Leimen los

    Moin Moin, ich hab eine kleine Restmenge Leim über Nacht in der Werkstatt stehen gelassen. Ich dachte der Frost die letzten Tage hat ihn jetzt den Rest gegeben. Hab dann einen kleinen Leimtest gemacht und festgestellt das alle meine Leime an der Leimfuge brechen. Hab zum Test Eiche Längs auf...
  5. Nachteil D3-Leim gegenüber D2

    Hallo! Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile von D3-Leim gegenüber D2 oder D1? Ich denke da zum Beispiel an Haltbarkeit, Festigkeit, Aussehen, Verarbeitbarkeit, ... Preislich macht es zumindest in meinen üblichen Mengen nichts. Und gesundheitlich unbedenklich sollten doch alle drei sein...
  6. Woodinator Profibastler

    Leim für Schichtstoff - nehmt ihr Flächenleim oder normalen D3 Leim?

    Hallo wenn ich so die Preise vergleiche frage ich mich wozu extra Flächenleim ordern / vorhalten und im Zweifel ist der Eimer nach einem Jahr kaputt...., der normale D3 303 von Kleiberit tut es ja genauso.... Wie handhabt ihr das verwendet ihr unterschiedliche ? Einziger Vorteil den ich sehe...
  7. Messingmutter mit Leim in Holz kleben?

    Hallo, ich muss für den Anschlag von Veritas eine Einpressmutter aus Messing in Sperrholz kleben. Lt. Anleitung soll Montagekleber verwendet werden. Kann das auch mit Leim klappen? Dann kann ich mir die Fahrt in den Baumarkt sparen. Vielen Dank!
  8. MukerBude

    Leim auf Leim hält das?

    Moin. Irgendwo habe ich gelesen, das Leim auf Leim nicht hält. In einem DIY Forum wird jedoch empfohlen, kleine Unebenheiten vor dem ZusammenLeimen mit einer leicht Wasser verdünnten LeimMischung zu tränken, und nach der Aushärtung, die normale LeimProzedur vorzunehmen. Das widerspricht sich...
  9. Leim für Formverleimung

    Hallo zusammen, ich suche nach einem Leim mit langer Offenzeit und niedriger Viskosität für eine Formverleimung. Ich habe bereits etwas gestöbert und bin auf die Empfehlung gestossen anstatt Weißleim, PUR-Leim zu verwenden. Unter anderem wurde der: Collano Semparoc 60 empfohlen. Anhand dessen...
  10. MukerBude

    Leim oder 2k Epoxidharz

    Hallo, bin neu hier und möchte als Hobby-Konzertgitarren-Bauer - zu meinem dritten Projekt - einige Fragen stellen. Meine Frage ist: Welchen Kleber würdet Ihr empfehlen, für die Verbindung zweier mittel harter Hölzer, Padouk und Buche, auf einer kleinen Fläche von 8,5 qcm, bei einer...
  11. hydroxyd

    Lösungsmittel D3-Leim

    Hab das Zeug an den Schraubzwingen. Geht es wirklich nur mechanisch weg? Sogar Aceton weigert sich.
  12. Furnier-Newbee hat bitte ein paar Fragen

    Hallo Beisammen! Für eine befreundete Gastronomin die es aktuell schwer genug hat möchte ich die ThekenFront (gesamt 6,5m Länge) passender zum neuen Konzept verschönern. Keine monetären Interessen... Ich habe wirklich schönes 0,9er Furnier Eiche erworben und möchte in der Theke nur die 14...
  13. tuborg1

    Leim für ausen

    hallo zusammen und guten abend mal nefrage welchen leim benutzt ihr für den aussenbereich ( also für dinge im garten oder terasse ) danke schon mal
  14. Ponal Pur 12 und Ponal Super 3

    Hat jemand eine Ahnung was genau der Unterschied zwischen den beiden Leimen Pur 12 (HV860) und Super 3 (HV750) ist und für was genau man welchen am besten verwendet? Ich bin auf der Suche nach dem besten Leim für OBS, also einem Leim, der die Löcher in OBS ausfüllt.
  15. MeysterEder

    Verarbeitungstemperatur bei Weissleimen

    Hallo, Es gibt bekanntlich viele unterschiedliche Anbieter von PVAC-basierten Weissleimen. Warum haben einige vergleichbare Produkte so unterschiedliche Temperaturbedingungen? Ich denke zb an den Ponal Super 3 D3 Leim, der eine Mindesttemperatur von 7 Grad angibt...
  16. Erfahrungen Leimen/Ölen bei niedrigen Temperaturen?

    Hallo zusammen, da ich viele Dinge noch nicht gemacht habe, lese ich gerne und versuche damit einen Ansatz zu finden. Nun ist es so, dass mein Holzleim nicht unter 10° andere unter 15° benutzt werden soll - laut Herstelleraufdruck - bei einigen meiner Ölen ist das ähnlich. Nun habe ich aber...
  17. Wo Leim kaufen?

    Hallo Woodworker, wo kauft man z.Zt. Leim? Baumärkte sind nur für gewerbliche Kunden geöffnet und Onlinekauf ist wegen Frostgefahr riskant. Feine Werkzeuge z.B. verschicken nicht, andere schon. Aber wie hoch ist das Risiko? Gruß Roland
  18. Welcher Leim?

    Hallo Profis, das Thema wurde hier schon öfter behandelt, sind aber immer wieder neue Herausforderungen dabei. Ich habe eine Arbeitsplatte aus stabverleimter Eiche in der Küche einzubauen. (Frau bestand auf Eiche.) Es muss eine (nicht sehr gut gelungene) Gehrungsfuge geleimt werden. Aus einem...
  19. Was tun gegen Geruch von Leim?

    Moin zusammen, ich habe für meine Freundin ein Puzzel gelauft, als Unterlage habe ich eine Sperrholzplatte(Pappel) aus dem Baumarkt gekauft. Nun habe ich diese im Büro aufgestellt und nach 5min gemerkt das diese einen sehr starken Geruch absondert, ich vermute ganz stark das es der Geruch des...
  20. Leimfuge bei Streichen mit Wasserlack nass geworden und aufgegangen

    Hallo zusammen, ich habe hier leider ein etwas akutes Problem. Bei einem kleinen Schränkchen (ca. 50x40x10), das auf Stoß verleimt wird, habe ich nach dem Verleimen anscheinend zu viel verdünnten Parkettlack aufgetragen und eine der Leimfugen ist aufgesprungen. Der Lack ist ein Jansen Aqua...
Oben Unten