ChristophW
ww-robinie
Erstmal heißt das das es bald noch ein zum Rest inkompatibles Akkusystem gibt 
Nein, du verstehst nur meinen Gedanke nicht.Da verwechselst Du aber was
Dieses System kommt ohne Adapter aus![]()
Das kann man sich eigentlich eher nicht vorstellen, Gardena und Husqvarna gehören eh zum gleichen Stall, und das Stihl zusammen mit dem Erzfeind....äh, mit einem Mitbewerber was macht ist ziemlich unwahrscheinlich.Könnte mir zumindest Gardena, Stihl oder Husqvarna vorstellen ....
Da musst du ja nur noch den Adolf überzeugen bei dem CAS-System einzukaufen, dann ist dein Wunsch erfüllt. Schließlich sind die drei in diesem Segment ja reine Zukäufer, und für den Endverbraucher (und auch manche Handwerker) preislich ziemlich uninteressant....auch Würth, Förch, Berner usw. wäre nicht verkehrt.
Naja, wenn ich wo meinen Wunsch von einem „einheitlichen Akku-Adapter“ zu allen Akkuhersteller geäußert hatte, bekam ich eigentlich eher nur Spott. Da kamen Meinungen, dass dann die Entwicklung der einzelnen Firmen stehen bleiben würde bis hin das das elektronisch nicht ginge, usw., einfach viel blablabla.@Mr.Ditschy
Dass das so kommt/kommen wird ist doch eigentlich absehbar.
Stimmt, alle geht natürlich nicht, waren ja nur Beispiele, also wenn nur einer ....Das kann man sich eigentlich eher nicht vorstellen, Gardena und Husqvarna gehören eh zum gleichen Stall, und das Stihl zusammen mit dem Erzfeind....äh, mit einem Mitbewerber was macht ist ziemlich unwahrscheinlich.
@Mr.Ditschy
Dass das so kommt/kommen wird ist doch eigentlich absehbar.
In der Vergangenheit gibt es da so einige Beispiele (Speicherkarte, VHS-Kassette, ...).
Da ich von Vergangenheit schrieb, habe ich im Grunde ja nichts anderes behauptet....VHS ist Geschichte...
^^Ich weiß zwar nicht, ob du dies auch so wortwörtlich gemeint hast....dass ein Standard kommt...
Seh ich nicht so. Es kommt hier und da vielleicht auf den Zeitpunkt an....Da hat niemand ein Interesse dran....
Ich kann dir leider nur bedingt folgen, was du (mir) damit eigentlich miteilen möchtest.
Nein. Für meine Adapter gab es ja mehrere Gründe:@Mr.Ditschy :
Ich habe deine Thread zwar nur am Rande verfolgt.
Das CAS Akku-System hat 18 Volt. Dein Ziel ist/war - wenn ich das richtig verstanden habe - alle zu vereinen.
Technisch sind das schon mal Welten.
Für mich heißt Standard auch: Auf unnötiges Verzichten, in dem Fall sich auf Spannung-Klassen zu einigen, welche aus verschiedenen Gründen sinnvoll erscheinen bzw. Dinge vereinfachen.
Dem VHS System gelang nur deswegen der Durchbruch, da sich die anderen beiden Konkurrenten (Viedeo 2000 und Sony Betamax) anfangs geweigert haben, mit ihrem System auch Pornofilme anzubieten. Damit hatte VHS einen enormen Marktvorteil erlangt, den die beiden anderen Systeme trotz technischer Vorteile nicht mehr aufholen konnten.Das ein System wirklich so super ist, dass es alle Anderen verdrängt (so wie damals VHS)
Ja natürlich. Weil man damit Geld machen kann. Warum sonst sind die Akkus von Bosch Grün und Blau nicht kompatibel? (Ja, ich weiß, sie behaupten, die blauen wären auf Dauereinsatz optimiert usw. aber das ist doch nur Ausrede).Meist sind einige Firmen unter einem Dach und es werden dennoch zich unterschiedkliche Akkusysteme angeboten.
Stimmt, das versteht kein Mensch. Bosch könnte generell die grüne Linie blau umfärben und eine Akkuschnittstelle bauen (in manchen Ländern gibt es sogar grün in blau) ... durch den Schritt in die Baumärkte und nun durch CAS könnte das aber evtl. mal kommen!?Aber natürlich will man das nicht, weil ja die blauen Akkus günstiger verkauft werden, trotz höhrerer Qualität.
Das wäre doch eine Goldgrube, denn der Drang zu einem einheitlichen Akkusystem ist glaub bei vielen gegeben
Ich sehe das anders.Für mich ist die Trennung 10,8V / 18V ebenfalls schlüssig. Für mich würde es keinen Sinn machen, einen (kleinen) 18V-Akku an einer 10,8er Maschine zu betreiben. Dieser kleine Akku würde dann als reiner 18V-Akku nicht mehr für große Lasten funktionieren.
Erstmal wäre es ein Geldgrab, weil meist das 'System' also die konkrete Steckverbindung irgendwie geschützt ist. Also erstmal aus klagen, das es nicht schützenswerte ist.Das wäre doch eine Goldgrub
Könnten sie, wenn sie wollten. Aber man kann es auch so machen, dass man für die Akkus mehr verlangt und dann damit Geld macht, wie bei den Druckern mit der Tinte.Stimmt, das versteht kein Mensch. Bosch könnte generell die grüne Linie blau umfärben und eine Akkuschnittstelle bauen
Wenn das Technisch überhaupt geht. Die Akkuskommunizieren ja mit den Geräten. Dann müsste der Adapter Elektronik drin haben die übersetzt. Das wäre sehr teuer.Mich wundert es aber wirklich, dass es nicht schon einige Akku-Adapter Hersteller gibt., die einen Adapter recht kleinen Akkuadapter von jedem Hersteller zum anderen Hersteller anbieten? Das wäre doch eine Goldgrube
Ja? Also die 12V Schrauber von Bosch sind schon sehr kompakt. Kennst du einen 18V Schrauber der da mithalten kann?ja ich weiß, manche meinen, dass ein 10,8V (12V) Schrauber handlicher sei als ein kleiner 18V Schrauber .... hatte zumindest den direkten vergleich und bin da absolut anderer Meinung, 18V genügt völlig, sofern ein Hersteller entsprechend baut.
Falsch, Makita Akkus jedenfalls definitiv nicht. Die "kommunizieren" lediglich mit dem Ladegerät, an der Schnittstelle am Schrauber werden lediglich die Hauptkontakte kontaktiert!Die Akkuskommunizieren ja mit den Geräten. Dann müsste der Adapter Elektronik drin haben die übersetzt. Das wäre sehr teuer.
So kenne ich es auch, wobei die Zellen doch meist nur überwacht werden.Die "Kommunikation" wird lediglich beim Laden benötigt um die einzelnen Zellen zu "balancieren".