happyc
ww-robinie
das mache ich auch so, ich bin hier in der Stadt unterwegs und die ist sowohl von der Infrastruktur als auch von den Autofahrern her nicht sonderlich radfreundlich. Wenn ich die Strecke kenne und weiß, dass Autofahrer trotz Engstelle und Gegenverkehr überholen, fahre ich nach nem kurzen Schulterblick in die Mitte meiner Fahrbahn.Maße kann ich ja ziemlich gut einschätzen und fahre dann wirklich mittig um das zu unterbinden.
Auch das mache ich so, und ich ernte fast immer positive Reaktionen: ein Lächeln, ein Nicken, ein kurzes Winken. Es kostet mich nix, aber macht dem Gegenüber deutlich, dass ich mich für die „Rücksichtsnahme“ bedanke. Auch wenn der Gegenüber nach StVO und der Verkehrssituation dazu verpflichtet ist.Ich bedanke und grüße auch für Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.
Mich hat das auch beschäftigt, also ob man das machen sollte. Die, die das machen, machen ja einfach das richtige. Der Gedankenasatz wäre ja, ob man damit die Selbstverständlichkeit dieser Handlung in Frage stellt. Ich denke Nein und glaube man erzeugt eher deine Reaktion und sensibilisiert dafür, dass das doch scheinbar oft anders läuft.
Also bin ich einfach freundlich und mache das.
die Tage hatte ich einen Termin, bei dem ich halbwegs seriös auftauchen wollte, und ich hab mich gegen die rote Funktionsjacke und für die schwarze Lederjacke entschieden. Prompt hatte ich 4 (!) Beinaheunfälle, wo ich einfach übersehen wurde, vormittags, bei Tageslicht. Seitdem bin ich wieder mit leuchtend roter Jacke unterwegs…