Die Chinesen und Maschinenbau...

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.187
sorry ist nen bisschen länger geworden und auch bisschen OT aber da sind wir ja ohnehin schon länger.

Mein Gedanken dazu:

1. Wir sind sehr gut uns selbst Bürokratie zu schaffen, weil niemand Verantwortung übernehmen möchte.
Beispiel aus einem NDR Bericht: Es gibt ein EU-Gesetz, welches die finanzielle Unterstützung von Terroristen unter Strafe stellt (ist ja sinnvoll). Dann gibt es einen deutschen Hersteller für Reinigungsmaschinen für industrielle Backbleche. Der prüft jetzt vor JEDER Überweisung JEDEN Empfänger in der Terroristendatenbank. Das ist natürlich Bullshit. Das verlangt auch niemand. Es gibt gar keine eindeutige Auslegung sondern es liegt in der Verantwortung des Unternehmers. Und das ist auch in Ordnung, denn man kann nicht alles regeln.
Man könnte durchaus hingehen und sagen "Ok wir testen bei Einstellung ob die Person dadrin auftaucht." Oder auch "Wir schauen nach, wenn wir einen Verdacht haben, dass die Person solchen Aktivitäten nachgeht".
Wenn dann so ein super seltener Fall passiert, muss eben ein Gericht prüfen, ob man sich da falsch verhalten hat oder nicht. Und dann gibt es ggf. eine Strafe dafür aber auch das ist unternehmerisches Risiko und voll in Ordnung. Es wäre viel schlimmer wenn jetzt jede dieser Fragen eineindeutig schon vorab bedacht und geklärt wird denn das lässt einem eben keine Handlungsfreiheit mehr. Darum wird ja auch "anerkannte Regeln der Technik" verwiesen und nicht auf eine vorgeschriebene exakte Bauweise. Wenn der Zimmermann die Verantwortung übernimmt und zeigen kann, dass seine Konstruktion fachgerecht ausgeführt wurde, kann er auch von Normen abweichen. Einhalten von Normen sorgt halt für die SIcherheit, dass das auf jedenfall im Rahmen ist.

2. Wir klagen gegen alles:
Stuttgart 21, Windkraftausbau, Atommüllendlager, BER Einflugszonen etc. Es gibt nichts wo nicht auf 100 Wegen gegen geklagt wird. Das ist in einem freien Land ein Privileg, sich in dieser Weise gegen den Staat wehren zu können. Das führt aber dazu, dass jedes zukünftige Bauprojekt aufwendiger wird.
Geschützte Tierart blockiert Bauvorhaben --> Jeder lässt vor dem Bau ein Gutachten anfertigen
Jemand klagt erfolgreich wegen Lärm --> Alle Bauvorhaben machen vorher umfassende Lärmgutachten
Jemand findet nen alten Römerschatz --> Alle müssen vorher nach altem Zeug buddeln lassen

3. Wir sind auch die ersten die Bescheißen
In den letzten Jahren gab es aus meiner Sicht einen sehr prägnanten Fall der gezeigt hat, warum pragmatisches Handeln in Deutschland so schwierig ist. Innerhalb von Tagen konnte quasi jeder sich auf Corona testen lassen was sicherlich auch dazu geführt hat, dass uns Bilder wie aus anderen Ländern ersparrt geblieben sind.
Und was machen wir direkt: Das ganze System betrügen, Tests fälschen und Millionen prellen.
Und bei der nächsten Pandemie? Jeder wird hingehen und strenge regeln fordern, es wird mehr Bürokratie geben und viel aufwendiger. Und dann werden sich alle über die Bürokratie beschweren.

4. Jeder fordert mehr Regulierung aber keiner will es bezahlen
Es gibt immer mehr Wildwuchs an Geschäftskonstrukten aber niemand will dafür bezahlen, dass dem Einhalt geboten wird. Stattdessen versucht man immer nur irgendwem irgendwas wegzunehmen und zu argumentieren, warum der andere das Geld weniger verdient. Es werden einfach immer weiter Steuern gesenkt. "Steuerreform 1980, der Spitzensteuersatz wird von 56% auf 53% gesenkt". Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die liegt heute bei 46%. Was man mit dem Geld alles machen könnte.

Und ja ich habe in ner Behörde gearbeitet, da bleibt unfassbar viel auch in unnötiger Bürokratie hängen und da muss man dringend ran. Aber es gibt eben auch das Versprechen, dass man im öffentlichen Dienst nicht aus betrieblichen Gründen gekündigt wird und einen sicheren Arbeitsplatz hat, das will niemand ändern und damit versucht jeder dafür zu sorgen, dass seine eigene Arbeit nicht abgeschafft wird.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.206
Ort
Berlin
(die wenigsten Lebensmittel werden aus China eingeführt)
Ist ja korrekt, wobei jeder mal genauer hinschauen sollte, ob da nicht im Kleingedruckten (nicht aus EU-Ländern) steht.
Aber das grundlegende Verhalten ist bei allen Warenkäufe doch das Gleiche.
Ich freue mich auch, einen Akkuschrauber um 30% günstiger zu kaufen, als hier im Baumarkt.
1. Wir sind sehr gut uns selbst Bürokratie zu schaffen, weil niemand Verantwortung übernehmen möchte.
oder kann. Welcher Minister hat rd eine halbe Milliarde Steuergelder für eine nicht umgesetzte Maud rausgeschmissen? Warum zahlt er das nicht zurück?
2. Wir klagen gegen alles:
Ja, weil es anders nur über der Stärkere gewinnt geht (was letztlich auch beim Klagen gilt).
Schon mal 18 Stunden Flugbetrieb erlebt? Jahrelang? Der Flugplatz hätte auch woanders stehen können, 10 Minuten längere An-/Abfahrtszeiten. Und rechnen wird er sich nie.
3. Wir sind auch die ersten die Bescheißen
Ja, siehe Steuererklärung. Aber warum wohl?
4. Jeder fordert mehr Regulierung aber keiner will es bezahlen
Nein, fordere ich nicht. Vielmehr wirksame Ursachenbekämpfung, vereinfachte Gerichtsverfahren und viel höhere Strafen bei erwischten und verurteilten Kriminellen. "Ich möchte dir nicht wehtun, denn du bist ja auch nur ein Menschlein" ist grundlegend verkehrt. Gilt auch für Politiker.
Opfer sind die Verlierer, nicht die Täter.
LG
Thomas
Sry, eigentlich soll es doch JETZT eine schöne Zeit sein. Einfach jetzt mal positiv denken.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.925
Ort
Villingen-Schwenningen
Ist ja korrekt, wobei jeder mal genauer hinschauen sollte, ob da nicht im Kleingedruckten (nicht aus EU-Ländern) steht.
das steht aber bei "Markenprodukten" fast noch öfter dran....... Beispiel, bei uns im Edeka sind die einzigen Linsen, die aus der Region kommen, die der Eigenmarke, alle anderen kommen sonst wo her (aus EU und NichtEU Landwirtschaft).
Das haben wir schon im Blick... Versuchen viel regional zu kaufen. Aber immer klappt das halt nicht. Es muss ja auch Geld für das Festool Werkzeug überbleiben, das ist ja meist hier aus der Region..... :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.925
Ort
Villingen-Schwenningen
Meinem letzten Post noch hinzuzufügen wäre mein Wunsch, das auf allen Lebensmitteln (und nicht nur auf "Rohstoffen") im Klartext drauf stehen muss wo sie gefertigt (und gegebenenfalls abgepackt) wurden. Das würde vielen die Augen öffnen, auch was die vermeintlichen Markenprodukte angeht......
Wenn man sich da mal näher mit beschäftigt treibt das ganze schon seltsame Blüten (ich bin mal 5 Jahre für eine große Kühlspedition LKW gefahren). Da zeigt sich dann doch, dass der Sprit noch viel zu billig sein muss. Das Fleich für Swarzwälder Schinken wird aus Dänemark oder Spanien nach Norddeutschland zum zerlegen gefahren. Die fertigen Stücke gehen dann in den Schwarzwald zur Verarbeitung. Fertig geräuchert geht es dann wieder nach Norddeutschland. Hier wird geschnitten und verpackt. Dann geht der Schinken wieder auf die Reise in die heimischen Supermärkte....... Da sind pro Tag für diese Firma glaube 3 LKW zwischen Schwarzwald und Norddeutschland im Pendelverkehr unterwegs.... Vo der Firma versuchen wir nichts zu kaufen. Ist aber schwierig, da das mit der Kennzeichnung nicht so offensichtlich sein muss.....
...jetzt sind wir aber ganz weit weg von China....
Grüssle Micha
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Krabben die von deutschen Fischern in der Nordsee gefangen werden kauft eine holländische Firma auf, verschifft die nach Marokko zum auspulen (weil billiger), von Marokko zurück in die Niederlande zum verpacken und dann in die deutschen Supermärkte. Und weil diese ursprünglich aus deutschen Gewässern kommen werden diese als deutsche Krabben verkauft.

Die zwei armen Hunde rackern wie blöd für unsere Grillkohle


Hier noch was zu Beeren


Obst aus Spanien


Und zu China und deren Projekt neue Seidenstraße gibt es genügend Dokus, ebenso zu Temu und Shein. Interessant sind auch die Dokus zu dem chinesischen Markt in Polen, wie China in Afrika massiv Landwirtschaftliche Flächen kauft oder allgemein wichtige Infrastruktur. Aktuell der Hafen in Peru.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.579
Ort
01561
Ich hab noch einen Schwank aus der Nachbarschaft von mir.
Ein Kumpel arbeitet als Logistiker bei einer großen Spedition im Nachbarort.
Jetzt hab ich den beim Weihnachtmarkt wieder getroffen und gefragt wie gehts so.
Er sagt, beschissen wegen Kurzarbeit.
Dann erklärte er mir.
Die haben für Solarwatt Zeug gelagert und umgeschlagen.
Solarwatt hat das Handtuch geworfen.
Daraufhin wurde der ganze Krempel der eingelagert war, zurück nach China geliefert.
Um Kurz darauf wieder von dort aus, in ein anderes Logistiklager nach Köln geliefert zu werden.
Da verstehst de die Welt nicht mehr.
Grüße Micha
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.738
Ort
Halle/Saale
Warum kaufen wir beim Discounter die Eigenmarken und nicht die namhaften Herstellermarken?

Bei vielen Sachen läßt sich die Qualität nicht prüfen, schon garnicht aus der Ferne und auch nicht das Preis/Leistungsverhältniss.
Weil das Erzeugnis auch nur aus der gleichen Firma kommt; läßt sich gerade bei Nahrungsmitteln gut über die EG-Hersteller-Schlüsselnummer nachverfolgen (zB Milcherzeugnisse, Wurstwaren, Fleischwaren etc).

Zum zweiten, weil viele deutsche Firmen inzwischen massig in China, Taiwan, Malaysia, Thailand fertigen lassen...
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.925
Ort
Villingen-Schwenningen
Weil das Erzeugnis auch nur aus der gleichen Firma kommt; läßt sich gerade bei Nahrungsmitteln gut über die EG-Hersteller-Schlüsselnummer nachverfolgen (zB Milcherzeugnisse, Wurstwaren, Fleischwaren etc).
Damit hat sich das dann auch schon..... und es soll auch Firmen geben, die haben für ihre nicht im eigenen Namen gefertigten Produkte eine extra Nummer (Tochterfirma). Leider ist das System nicht wirklich transparent und vorallem nur in wenigen Produktbereichen Pflicht. :emoji_frowning2:
Grüssle
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.738
Ort
Halle/Saale
Da könnte man dann im HR entsprechend nachschauen, welche Beteiligungen da verwoben sind... Alle ist machbar, Herr Nachbar. Nur eben die Aufwandsfrage. Meist ist es aber nicht so kompliziert...
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.925
Ort
Villingen-Schwenningen
Natürlich, vieles ist machbar, alles eine Frage des Aufwandes..... Letzten Endes bleibt es aber auch nur auf eine kleine Warengruppe beschränkt, da helfen dann auch keine aufwändigen Recherchen im Handelsregister und auf irgendwelchen Websiten zu Firmenverflechtungen weiter (macht man mal superschnell im Supermarkt, der wie in D üblich kein öffentliches WLAN hat und in dem der Mobilempfang dank massiver Bunkerbauweise so gut wie nicht vorhanden ist), wenn einfach nur drauf steht hergestellt für XXX :emoji_wink:
Ist aber fein, wenn für dich das alles ausreichend transparent ist...... ich sehe das eben etwas anders.
Grüssle Micha
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.158
Ort
Oberpfalz, Bayern
Der Chinese und Schneidebretter


Zufallsfund - oder ich schaue zu viel YouTube. :emoji_grin:
Also eines muss man anerkennen. Die Produktion ist schon sehr rationell und produktiv. Mich würde interessieren, wie hoch der Ausstoß der Fabrik pro Woche ist. Man sieht auch nicht viele Menschen und die Produktion ist m. M. nach gut organisiert.
Bei uns wäre wahrscheinlich eine Produktion aufgrund geltender Sicherheitsbestimmungen so nicht möglich. Entweder wird der Takt kürzer, oder der Mechanisierungsgrad wäre noch höher. Das ist auch ein Grund, warum Chinesische Produkte mitunter so günstig sein können.
 

sowas

ww-birke
Registriert
24. September 2024
Beiträge
57
Ort
Metzingen

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.388
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo,
Den Chinesen wird angelastet,viel geistiges Brain(Produktentwicklung) aus dem Westen kopiert zu haben .

Tun wir das nicht Alle irgendwie :emoji_wink:, wenn wir an unsere berufl. Qualifikation oder an heimische Einrichtungen denken .

Okay, die Chinesen denken eher im kollektiven Stil ,daher das Implizieren von staatlichen Finanzen . Aber Sie haben ne langfristige Ausrichtung ihrer Gesellschaft , ist ja kein Zuckerbrot ,1,4 Milliarden Menschen einigermassen zu Wohlstand zu verhelfen .

Ich hab 1 Paar PC Lautsprecher und ein AD 310 Bernardo :emoji_hugging: . Und sicher einige Produkte unter westlichen Handelsnamen :emoji_wink:.

PS :
Natürlich wünsch man sich mehr rein deutsche Souveränität ,ein zartes Pflänzchen ,welches von unten nach oben wachsen musst ,um richtig zu gedeihen ! Was dem linken Spirit antreibt :haben wir uns nicht selbst verraten ?!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
Du weisst schon wann der Hobel gebaut wurde,
Ja sogar genau. Von jedem meiner 4 Transaxles. (1x944, 1x944 Turbo und 2x924S)
Der eine 924S wurde leider abgewrackt, kommt nur noch auf der Autocross Rennstrecke zum Einsatz.
full

und wie der Wertverfall für Fahrzeuge so im allgemeinen ist, (ich gehe davon aus das der gebraucht gekauft wurde)?
Also meine haben, ganz im Gegenteil, im Wert zugelegt. Der 924S hat mittlerweile fast den 4-fachen Kaufpreis auf dem Markt, der 944 ca. das 3-fache der Turbo ähnlich (der war in der Anschaffung schon etwas teurer)
Und im speziellen für Bestimmte Porsche-Fans ist der 944 immer noch kein richtiger Porsche.
Das sind dann diejenigen die nie einen Transaxle gefahren haben und immer verdutzt sind um wie viel schneller man den 944-er Turbo in den Kurven bewegen kann wie Ihre 911-er. Auf der Anneu du rhin (Rennstrecke hier über der Grenze in Frankreich) hat mich noch keiner der anderen Porsches (trotz mehr Leistung, elektronischen Helferlein...) überholt. Auf der langen Gerade kommen Sie näher um nach 3 Kurven wieder sehr klein zu werden im Rückspiegel :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Also Porsche zu fahren ist nichts besonderes.
Nö, macht aber Spaß.
Und was wolltest mir mit Deinem Beitrag jetzt sagen?
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.788
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Du weisst schon wann der Hobel gebaut wurde, und wie der Wertverfall für Fahrzeuge so im allgemeinen ist, (ich gehe davon aus das der gebraucht gekauft wurde)? Und im speziellen für Bestimmte Porsche-Fans ist der 944 immer noch kein richtiger Porsche. Also Porsche zu fahren ist nichts besonderes.
für mich schon.
Viel Spaß damit
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.808
Ort
HinternDiwan
Also Porsche zu fahren ist nichts besonderes.

...für den, der die Leasing bekommt wirklich nicht. Zugleich musst Bock drauf haben.
Bock musst allerdings auf so n 924/944er auch haben. Die Leasing-Bonität bringt da weniger :emoji_ghost:

...und so n 'richtiger' Porsche ist kein Transaxle, kein SUV und kein 4türer.
Motor hinten lautet die Devise; da gehts auch ned drum wer schneller ist....
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.892
Ort
Mittelfranken
Übrigens ging bei Porsche zumindest vor einigen Jahren noch ungefähr die Hälfte der Produktion nach China. Allerdings fast nur SUVs, die Sportwagen sind dort kaum bekannt.

Wohlhabende Chinesen lassen sich gerne fahren und sitzen hinten - im 911er natürlich schwierig… Im Stau sitzt man vielleicht auch nicht gerne auf Auspuffhöhe des Vordermanns.

Wenn Sportwagen, dann sieht man eher italienische Marken.

Deshalb gibt es dort auch viele europäische Autos mit verlängertem Radstand - zum Beispiel den Audi A4 als A4L.

Das sind so Beispiele, wie die Kundenvorlieben sich unterscheiden. Und da muss man schon feststellen, dass deutsche Hersteller da oft zu wenig flexibel sind, oder nur langsam reagieren. Chinesische Hersteller sind einfach viel pragmatischer - was der Kunde will, wird gebaut, egal was, und schnell.

Zum Beispiel Elektroautos: De facto haben die großen Städte in China heute schon ein Verbrennerverbot - verboten sind die zwar nicht, aber man muss jahrelang auf die Zulassung warten, während man elektrisch sofort fahren kann. Das war seit Jahren klar und absehbar, trotzdem tut sich VW extrem schwer, da konkurrenzfähige Fahrzeuge anzubieten - in ihrem größten Markt.

Diesen chinesischen Pragmatismus sieht man auch bei den Holzbearbeitungsmaschinen - wenn Kunden halt eine FKS für 1000 Euro wollen, wird das gebaut. Dann ist das Blech halt dünner. Bei deutschen Herstellern wird dann lange darüber debattiert, warum das nicht geht, warum sich das nicht rechnet usw…
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Bock musst allerdings auf so n 924/944er auch haben.
Klar, und passende Wohnlage. Hier am Fuße des Schwarzwaldes und im Schwarzwald macht das schon Bock. Benötigt gleich viel Super Benzin wie ein moderner Golf GTI oder Audi S3 (die 20 Jahre jünger sind), ist trotzdem "agiler".
..und so n 'richtiger' Porsche ist kein Transaxle
Naja, manche sagen so manche so.
Ich komme damit wesentlich besser klar wie mit den klassischen Hecktrieblern mit Heckmotor. Neutrales Fahrverhalten, optimal einstellbare Achsen (zeig mir Mal ein aktuelles Fahrzeug an dem sich die Hinterachse und die Vorderachse bezüglich auf Spur, Sturz und Nachlauf einstellen lassen).
Motor hinten lautet die Devise
Nicht bei jedem. Z.b. der Junior ist ja quasi auch sowas wie ein Transaxle oder kennst Du den Porsche Traktor mit Heckmotor? :emoji_ghost:
So genug OT.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.808
Ort
HinternDiwan
Äääähhh.... n Trecker ist natürlich gleich ausgenommen....
Unter n Lamborghini ist üblicherweise auch n Sportwagen, kein Ackergaul :emoji_grin:
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
907
Ort
HH
Also meine haben, ganz im Gegenteil, im Wert zugelegt. Der 924S hat mittlerweile fast den 4-fachen Kaufpreis auf dem Markt, der 944 ca. das 3-fache der Turbo ähnlich (der war in der Anschaffung schon etwas teurer)
Ich hab vor ca. 10 Jahren auch mal 944 oder 968 gesucht, leider kurz bevor Autobild oder sonst irgendein Murksblatt dem eine Youngtimerempfehlung gegeben hat. Dann waren die Preise komplett im Arsch.. :-//

Richtig schöne Autos.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Zum Beispiel Elektroautos: De facto haben die großen Städte in China heute schon ein Verbrennerverbot - verboten sind die zwar nicht, aber man muss jahrelang auf die Zulassung warten, während man elektrisch sofort fahren kann. Das war seit Jahren klar und absehbar, trotzdem tut sich VW extrem schwer, da konkurrenzfähige Fahrzeuge anzubieten - in ihrem größten Markt.
NeinNeienNein...Die GRÜNEN sind schuld! :emoji_wink:
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
907
Ort
HH
Für VW war bis vor erschreckend kurzer Zeit der Diesel die Antwort auf alle Fragen. Bis zum Abgasbeschiss... Ein Freund hat da in der Entwicklung gearbeitet. Mindset wie vom anderen Planeten.
 
Oben Unten