Die Chinesen und Maschinenbau...

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Dann waren die Preise komplett im Arsch

So ähnlich wie bei den T4 und Konsorten weil irgendwelche Instagram-Bananen einen auf Vanlife machen


Porsche Traktor mit Heckmotor?

Sitz um 180° drehen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:


Bis zum Abgasbeschiss

Braucht mir keiner erzählen das die anderen da nicht auch bescheißen. Einer wurde halt erwischt.

Aber für dicke Prämien 6 Monate später hat das Geld dann doch wieder gereicht.


Bei deutschen Herstellern wird dann lange darüber debattiert, warum das nicht geht, warum sich das nicht rechnet usw…

Das ist irgendwie so ein Grundproblem bei uns Almans. 10 Jahre im Kringel diskutieren, nur die Probleme aufzeigen statt Pragmatismus und über den Tellerrand schauen. Aber die Erde dreht sich ja in den 10 Jahren weiter und keiner wartet auf uns, aber schuld sind dann die Grünen, die Bürgergeldempfänger oder sonst wer.

Die Frau von meinem Arzt kommt gebürtig aus Finnland, die sagt auch immer wir Deutschen müssen uns scheinbar immer über alles aufregen
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.536
Alter
63
Ort
Öhringen
Unter n Lamborghini ist üblicherweise auch n Sportwagen, kein Ackergaul :emoji_grin:
Lamborghini wurde 1948 als Lamborghini Trattori gegündet, und baute....Überraschung: Traktoren. :emoji_sunglasses:
Und erst 1963 gründete der Besitzer, Herr Ferruccio Lamborghini die Firma Automobili Lamborghini.
Wie man unschwer erkennen kann, kommt erst der Ackergaul...:emoji_grin:
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
984
Ort
HH
Den 944 s2 hatte ich vor allem gesucht.
Ich mag keine Turbos.. ist dann halt das Z4 Coupe geworden. Bei den Preisen vergleichbar.. (inzwischen fahre ich koreanisch elektrisch).
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.143
Ort
Taunus
Das war seit Jahren klar und absehbar, trotzdem tut sich VW extrem schwer, da konkurrenzfähige Fahrzeuge anzubieten - in ihrem größten Markt.
Hallo, wenn der gleichgeschaltete Staatsapparat beschließt, die eigenen Hersteller mit den 2014 und 2015 geklauten Informationen massiv zu fördern, macht ein anderer Anbieter nichts auch wenn er 30 Jahre den Markt beherrscht hat und unfreiwillig die Infos lieferte.

Das ist wie ein Fußballspiel bei dem der Schiedsrichter nur der einen Mannschaft was zu sagen hat.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.143
Ort
Taunus
Braucht mir keiner erzählen das die anderen da nicht auch bescheißen. Einer wurde halt erwischt.
Hallo, richtig vor allem bei Fiat, Opel und Mercedes wären amerik. Großaktionäre betroffen gewesen, im Gegensatz zu VW, wo den genannten Herren der VW Sonder-Status schon lange ein Dorn im Auge war und ist.

Gruß Dietrich
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.075
Ort
Markgräflerland
Für VW war bis vor erschreckend kurzer Zeit der Diesel die Antwort auf alle Fragen. Bis zum Abgasbeschiss... Ein Freund hat da in der Entwicklung gearbeitet. Mindset wie vom anderen Planeten.
Vor sieben Jahren klang das so:


Den Aktien-Kurs von Volkswagen der letzten drei Jahre zeigt von 270 auf 90 Euro, aber ja, alles richtig gemacht.

Für die läppischen 130 Mrd. Euro könnte man VW kaufen, aber wozu?!

Ich kenne auch VWler, deren Mindset existiert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.143
Ort
Taunus
"Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie - so fürchte ich - im Markt scheitern."
Hallo,

VW in den letzten gut 20 Jahren mit praktisch allen kleinen sparsamen Autos gescheitert, Lupo (besonders mit dem 3 Ltr Lupo von dem kaum 7000 Stück verkauft wurden), mit dem Up und im Konzern mit dem A2 (175000 Einheiten davon aber nur 6500 sog. 3L).
Erfolge feierte man neben dem Golf und Ablegern vor allem mit Passat Variant, Touareg, Tiguan und Q5 und Q7.
Die, die sich ein kleines sparsames E-Auto wünschen haben keine Wallbox zuhause weil Miete.
Der ID.2 all soll es richten, hoffentlich kommt er früher sprich in diesem Jahr, ob er ein Erfolg wird...!?

Gruß Dietrich
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.348
Ort
417xx
Die Hersteller haben doch allen ihre Kleinwagen mehr oder minder zugunsten der SUVs wegen geringerer Marge gestrichen. Aber Marge ist nur eines, das andere ist eben auch was der Kunde wünscht, sonst hilft die beste Marge, zumindest als Massenhersteller, nix.
Ich musste gerade selber googeln, ob es den Polo überhaupt noch gibt (wobei er ja schon die letzten Jahre immer weniger Kleinwagen war). Nein, mitte letztes Jahr eingestellt. Da hat er wohl zuletzt immerhin 20-30k gekostet. Das sind doch Preise weit weg von einem kleinen, günstigen Auto. Und dann da drin Minimotoren, die von früh bis Mittag halten.
Bei Ford das gleiche. Jahrzehnte gab es einen Ford Fiesta oder später auch den Focus. Alles eingestellt.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.922
Ort
Mittelfranken
Hallo,

VW in den letzten gut 20 Jahren mit praktisch allen kleinen sparsamen Autos gescheitert, Lupo (besonders mit dem 3 Ltr Lupo von dem kaum 7000 Stück verkauft wurden), mit dem Up und im Konzern mit dem A2 (175000 Einheiten davon aber nur 6500 sog. 3L).
Erfolge feierte man neben dem Golf und Ablegern vor allem mit Passat Variant, Touareg, Tiguan und Q5 und Q7.
Die, die sich ein kleines sparsames E-Auto wünschen haben keine Wallbox zuhause weil Miete.
Der ID.2 all soll es richten, hoffentlich kommt er früher sprich in diesem Jahr, ob er ein Erfolg wird...!?

Gruß Dietrich
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.744
Ort
Lüneburg
Ich musste gerade selber googeln, ob es den Polo überhaupt noch gibt (wobei er ja schon die letzten Jahre immer weniger Kleinwagen war). Nein, mitte letztes Jahr eingestellt.
Das stimmt so nicht ganz. Die Produktion in Deutschland wurde eingestellt, er ist aber nach wie vor bestellbar, und wird dann in Südafrika im dortigen VW-Werk gebaut.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.348
Ort
417xx
Ok, danke für die Info. Hatte gelesen, dass die Produktion in Spanien dran gegeben wurde.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.081
Ort
Affalterbach
Hallo,

VW in den letzten gut 20 Jahren mit praktisch allen kleinen sparsamen Autos gescheitert, Lupo (besonders mit dem 3 Ltr Lupo von dem kaum 7000 Stück verkauft wurden), mit dem Up und im Konzern mit dem A2 (175000 Einheiten davon aber nur 6500 sog. 3L).
Erfolge feierte man neben dem Golf und Ablegern vor allem mit Passat Variant, Touareg, Tiguan und Q5 und Q7.
Die, die sich ein kleines sparsames E-Auto wünschen haben keine Wallbox zuhause weil Miete.
Der ID.2 all soll es richten, hoffentlich kommt er früher sprich in diesem Jahr, ob er ein Erfolg wird...!?

Gruß Dietrich

Und wieso streichen fast alle Hersteller die "kleinen" Autos? Weil man damit kaum Geld verdient. Man möchte die gleiche Ausstattung wie die "großen" Autos, aber natürlich kleine Preise, weil "es ist ja so ein kleines Auto". Die Produktions- und Entwicklungskosten unterscheiden sich aber quasi nicht zwischen einem gleichwertigen Wagen unterschiedlicher Größe.
Das gleiche Spiel mit den so stark gewünschten "kleinen, günstigen Elektrofahrzeugen". Aktuell kostet eine Autobatterie in der Herstellung noch immer ca 100 Euro/kWh Kapazität. Das heisst die Batterie ist mit Abstand der größte Kostentreiber bei einen Elektroauto, trotzdem will jeder mindestens 500km Reichweite, weil: "Sonst kann ich ja nicht 5 Stunden ohne Pause auf der Autobahn 200 Fahren"... Das bedeutet halt Batterien von mindestens 70kWh Kapazität, die Mathematik was so eine Batterie dann den Hersteller kostet kann jeder selbst erledigen. Dann nimmt man noch den Rest des Fahrzeugs dazu, schlägt Entwicklung und Gemeinkosten mit drauf, dazu Steuer, Händlermarge und Gewinn und dann erkläre man mir bitte, wie man sowas für 20k Euro verkaufen will.
Es ist ja nicht so, dass es keine günstigen Autos gibt: Dacia hat z.B. einiges im Angebot. Geschickt konstruiert und gebaut, ist aber halt kein VW/Ford/Opel o.ä. Weder von der Materialanmutung her, noch von der Technik. Die haben auch ein Elektrofahrzeug, mit kleiner Batterie und geringer Reichweite, aber trotzdem für wahrscheinlich 90% der Autofahrer in Deutschland völlig ausreichend. Aber: Siehe oben.

Ein Unternehmen hat als ersten Zweck erstmal Geld zu verdienen, und dazu muss es das Produzieren/Verkaufen, was der Kunde will. Und das tun fast alle großen Automobilhersteller auch ziemlich erfolgreich und gut. Ja, jetzt gibt es in China gerade etwas Probleme (und auch fast nur da!), aber die liegen nur zum Teil am falschen Angebot. Die meisten Hersteller wissen ziemlich gut, was ihre Kunden möchten. Klar gibt es auch Flops und niemand weiss immer alles, aber ganz so schwarz wie das gerade immer gesehen/geschrieben wird, ist die Welt auch wieder nicht.
 
Oben Unten