Ich muss etwas über 50m2 OSB-Platten an die Dachschräge bringen. Nageln wäre einfacher als schrauben, deswegen habe ich einen Druckluftnagler von Senco sehr günstig bekommen. Ziemlich alt, mit dem Geo-Dreieck die 33/34Grad erfasst, dann die dünnsten papiermagazinierten Nägel bestellt, so weit so gut. Die passen aber nicht. Und wieder 'was gelernt: es gibt dünnere D-Kopf-Nägel als 2.8mm.
Jetzt zur Frage:
Sind diese Nägel dann nicht etwas arg dünn für das Vorhaben? Wo findet man die Typenbezeichnung bei alten Maschinen? ich finde nur Senco und "10Bar".
Die Schachtel falsch bestellter Nägel kann ich auch von Hand einschlagen, oder...ich kaufe mir eine Maschine die die verwenden kann. Und die Frau könnte sicher nachvollziehen, warum wieder etwas Neuer her muss, weil ja die Nägel schon da sind...
So weit so schlüssig (oder auch nicht), welchen Luftdrucknagler könnte man empfehlen? Nägel sind 2.8x50mm mit 34Grad papiermagaziniert vorhanden. Auch ein Pressluftgenerator mit anständiger Leistung ist bereits vorhanden. Da ich nicht vom Fach bin und damit kein Geld verdienen muss und kann, muss es nicht gleich ein Gerät für 1000Euro oder mehr sein.
Zusammengefasst:
Wie dick/lang sollten die Nägel für das Vorhaben sein?
Wie finde ich die passenden Nägel zu meinem Nagler wenn ich das Modell nicht kenne?
Gibt es ein sinnvolles und bezahlbares Modell für mein Vorhaben, das auch die bereits vorhandenen Materialien verwenden kann?
Danke für eure Gedanken
Jetzt zur Frage:
Sind diese Nägel dann nicht etwas arg dünn für das Vorhaben? Wo findet man die Typenbezeichnung bei alten Maschinen? ich finde nur Senco und "10Bar".
Die Schachtel falsch bestellter Nägel kann ich auch von Hand einschlagen, oder...ich kaufe mir eine Maschine die die verwenden kann. Und die Frau könnte sicher nachvollziehen, warum wieder etwas Neuer her muss, weil ja die Nägel schon da sind...
So weit so schlüssig (oder auch nicht), welchen Luftdrucknagler könnte man empfehlen? Nägel sind 2.8x50mm mit 34Grad papiermagaziniert vorhanden. Auch ein Pressluftgenerator mit anständiger Leistung ist bereits vorhanden. Da ich nicht vom Fach bin und damit kein Geld verdienen muss und kann, muss es nicht gleich ein Gerät für 1000Euro oder mehr sein.
Zusammengefasst:
Wie dick/lang sollten die Nägel für das Vorhaben sein?
Wie finde ich die passenden Nägel zu meinem Nagler wenn ich das Modell nicht kenne?
Gibt es ein sinnvolles und bezahlbares Modell für mein Vorhaben, das auch die bereits vorhandenen Materialien verwenden kann?
Danke für eure Gedanken