Mitglied 59145
Gäste
Ich denke es ist Zeit für so ein Thema. Großer Vorteil, dass ist nicht unauffindbar im "Laberthread" verschollen 
Da kannst du ja fast westfälisches Essen probierenHab in drei Wochen einen Termin in Dortmund. Ist ja „drumherum“, oder?![]()
Die rehkeule mach ich nur im Dutch. Die wird da drin einfach top! Bring ich nur zum kochen mit den üblichen zutaten, Deckel drauf und auf Stufe 4 von 9 einige Stunden köcheln lassen. Obacht, zerfällt beim rausnehmen schnell.Regen waagerecht, stürmisch, Herbstbeginn.Also Zeit für das erste
Käsefondue
Anhang anzeigen 156593
Selbst die Kinder drehen sich das rein, obwohl sonst viel gemosert wird beim Essen.
Roggenbrötchen sind in der kalten gare für morgen, Sauerteig ist gefüttert und auch eine Rehkeule taut auf.
Bei welcher Temp schiebst du die in den Ofen, Zeit?
Oder ich mache die im Dutchofen auf dem Herd bei 95"C.
Sehr rücksichtig - foodporn ohne Bilder ...(ohne Foto)
Ich denke es ist Zeit für so ein Thema.
Eigentlich bräucht ma jo so an Sabberemoji zur Auswahl bei der gefällt mir Sektion für dieses Thema!Heut gibt’s Krautfleckerl mit Nudeln.
Weisskraut in fleckerl schneiden (ca 1x2cm), Bauchspeck würfeln, Zwiebeln hacken.
Nudeln all dente kochen und abseien und zurück in Topf mit am Stück Butter.
Speck auslassen und zu den nudeln, im speckfett die Zwiebeln anbraten mit etwas Kümmel, Salz Pfeffer Knoblauch. Danach auch zu den nudeln.
Kraut anbraten mit Zucker und in der Pfanne köcheln lassen bis es weich wird mit etwas rinderbrühe. Danach auch zu den nudeln.
Alles verrühren und nochmal etwas im Topf anbraten, fertig.