Holz mit Nägeln und die Kettensäge

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.896
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Berlin

Richtig, im Holz ist keine Maschine, deshalb hab ich auch immer viele viele viele Ersatzketten dabei.

Ja aber das macht man auch nur mit einer kleinen Säge, die nicht viele Zähne hat.
Anhang anzeigen 129040 Anhang anzeigen 129041
Einfach mal nachfeilen, kann man schnell mal machen, ist aber nicht zu vergleichen mit einer Kette, die auf der Maschnine geschliffen wurde.
Meine Erfahrung ist, dass eine mit Feile geschärfte Kette nicht annähernd so gut und so lange sägt, wie eine maschinengeschärfte Kette.
Frag mal bei den Baumpflegern nach, hab keinen gefunden der noch mit der Feile loszieht. Ersatzkette drauf und weiter gehts, zu Hause in der Werkstatt setzen sie sich dann an die Maschine und schleifen alles nach oder sie lassen schärfen.
Ich bin ja kein wirklicher Freund mehr von Stihl, aber das Schleifgerät von denen ist wirklich Präzision pur.
Im Wald will ich sägen, in der Werkstatt kann ich dann in Ruhe Ketten schärfen. 10 Ketten hintereinander gehen dann wirklich schnell von der Hand.
Ha ja, die Bequemlichkeit zieht halt überall ein. Ich möchte keinem unterstellen, dass er nicht feilen kann.
Die Schärfmaschine nimmt allerdings mehr weg als die Feile, was die Kette schneller verbraucht.
Dann kommt es vor, dass nach dem Schärfen mit bestimmten Schleifsteinen(vermutlich billig) die Kette sich gar nicht mehr feilen lässt.
Das muss eben jeder selbst entscheiden.
Für mich läuft es so:
Bei normaler Abnutzung wird gefeilt, sonst muss nach stärkerem Feindkontakt die Kette an der Maschine wieder hergerichtet werden.
Zum Balkenaufsägen würde ich anmerken, dass die Meterschnitte bei uns mit Kette gemacht werden und die Ofenlänge dann mit Wippsäge.
Kleine Nägel machen der Wippsäge nicht gleich was, aber die Schmiedebolzen und Vierkanthaken.....da muss man aufpassen.
Man kann mit einem Detektor arbeiten, ist halt auch wieder Zeit. Ich drehe die Balken, um zu gucken.
Grüße vom Forstwirt a. D.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Kettensäge zum Stumpf entfernen mit Müll im Boden und Metall im stumpf is wie Rasenmähen im Steingarten. Warum?

Kleiner Stumpf..Grab ihn aus. Großer Stumpf … minibagger, Traktor whatever rausziehen. Oder kleines Feuer drüber machen und ausglühen lassen.

Oder man kauft ein schärfgerät, zwei drei Ketten, und rechnet die Zeit und Aufwand oder lässt sich jemanden kommen fürs Geld der ihn rausholt
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
960
Ort
Rheinhessen
Offensichtlich bin ich hier der einzige Depp, der es nicht schaft seine Sägeketten mit der Handfeile richtig zu schärfen und sich dafür eine Maschine gekauft hat. Ich merke schon hier sind nur Profis unterwegs :emoji_wink:
Nö, ich hab auch eine. So ein Billigheimer-Vollplastik-Schleifmaschinchen. Vor viiielen Jahren mal für kleines Geld bei Aldi gekauft. Funzt heute noch, gerade gestern wieder mal benutzt..... Bin aber auch mit Sicherheit kein Profi.... :emoji_wink:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Kettensäge zum Stumpf entfernen mit Müll im Boden und Metall im stumpf is wie Rasenmähen im Steingarten. Warum?

Kleiner Stumpf..Grab ihn aus. Großer Stumpf … minibagger, Traktor whatever rausziehen. Oder kleines Feuer drüber machen und ausglühen lassen.

Oder man kauft ein schärfgerät, zwei drei Ketten, und rechnet die Zeit und Aufwand oder lässt sich jemanden kommen fürs Geld der ihn rausholt

Im Allgemeinen hast du recht. Außer man kommt da mit Bagger nicht hin.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Offensichtlich bin ich hier der einzige Depp, der es nicht schaft seine Sägeketten mit der Handfeile richtig zu schärfen und sich dafür eine Maschine gekauft hat. Ich merke schon hier sind nur Profis unterwegs :emoji_wink:

Ketten gebe ich auch immer weg zum schärfen. Ich hatte hier mal einen thread gestartet, um zu fragen, ob jemand Erfahrung mit den HM-Ketten von Stihl hat. Gab ne endlose Debatte zu dem Thema.

Geschichte wiederholt sich. Forenthema auch. Nur schneller:emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn Flecken nicht mehr aus der Hose rausgehen, dann nimmt man eine Schere und schneidet sie aus.
Ich hab noch keinen Fleck gesehen, der mit Bratensoße nicht unsichtbar geworden wäre.

Kleiner Stumpf..Grab ihn aus. Großer Stumpf … minibagger, Traktor whatever rausziehen. Oder kleines Feuer drüber machen und ausglühen lassen.

Wurzelfräse. Kommst du überall mit hin, ich säge oder grabe an den Dingern gar nichts, noch weniger reiße ich da dran rum.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.218
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

Großer Stumpf … minibagger,
Geht auch bei kleinen :emoji_grin:
Außer man kommt da mit Bagger nicht hin.
Mit nem Bagger kommt man eigentlich überall hin.....im Fall gräbt man sich durch oder lässt den Profi mit dem Schreitbagger kommen:emoji_innocent:
Wenn er groß genug ist kommt man hin.... :emoji_slight_smile:
Manchmal ist klein besser wenn man nicht grade alles platt machen / neu anlegen will.
Ich hab noch keinen Fleck gesehen, der mit Bratensoße nicht unsichtbar geworden wäre.
Made my day! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß SAW
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
Bis jetzt habe ich AAAAAALLE Bäume gefällt.
Einzelne Bäume.
Anschließend ALLE Wurzeln mit der Hand ausgegraben und mittels Lidl Elektrokettensäge und verschiedenen Äxten und Beilen entfernt.
Außerdem wollte ich meiner Werkzeugsammlung eine richtige Kettensäge hinzufügen die dann bis zu meinem Ruhestand meistens herumliegt. Und zu diesem Zeitpunkt dann den Kaufpreis wieder bekommen bei schonenden Umgang mit dem Gehäuse.
Denn irgendwann werden diese Sägen verboten. Da bin ich sicher, dass Privatleute die sowas haben wollen auch gut bezahlen werden.
Und wenn nicht, auch egal.

Leid tun sie mir ja irgendwie.
Die Handwerker, die sich je nach Erfordernis eine tolle Baumfräse finanziert oder gekauft haben und je nach kaufmännischem Geschick mehr oder weniger gute Kunden haben die nach Fräse rufen. Meist eher weniger gute Kunden. Denn die Platzhirsche vor Ort werden so einen Kleinauftrag wie meinen nicht nötig haben, wenn der nicht genug Profit abwirft. Mache ich ja auch nicht anders. Gute Kaufleute können sich die Kunden halt aussuchen.
Und für die anderen bin ich halt die Gelegenheit, mit einer unterdimensionierten Fräse eine 4-stellige Summe abzugreifen.

Die Säge ist steuerlich absetzbar für mich. Ab und an kann ich die sogar beruflich gebrauchen.
Mit der alten kleinen Husqvarna 137 vom Nachbarn die bescheiden anspringt, brauche ich einfach zu lange.
Mit dem Schärfgerät von Lidl bekomme ich seine Kette nur halbscharf.

Ich werde mir jetzt ein Schärfgerät besorgen und eine Motorsäge bestellen. Und eine Vollmeißelkette zum zerstören.
Um danach sagen zu können ob ich ein Depp war (mit einem Bein weniger) oder ich die richtige Entscheidung getroffen hatte und sogar mit Spass bei der Sache war.

Mann, sind ist die Wurzel zäh! Und flexibel. Abbrennen kommt für meine Holde wegen der Umwelt nicht in Frage.
Immerhin habe ich einen Teil schon spalten können und da kam tatsächlich der verschollene Versickerungsbrunnen zum Vorschein, dessen Leitungen von den Wurzeln zerstört waren (dem Rohrdienst hatte ich vor eingigen Jahren keinen Glauben geschenkt).

Geeigneter Bagger der groß genug ist würde einschl. Umsatzsteuer und Transport dahin um die 3000 € kosten.
Ich teste die nächsten Tage mal das Schärfgerät das ich heute noch bestellen werde.
Anbei mal die Wurzel als Datei. Fahre gleich mal die Erde ab...

VG
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Wenn man dich von der kettensäge ned abbringen kann: rund um so gut es geht freigraben und mitm Hochdruckreiniger freispülen. Is a sauerei aber geht ganz gut. Und anstatt der vollmeissel Kette nimme a halbmeissel, die verträgt erdkontakt zumindest etwas besser. Vollmeissel is da denkbar ungeeignet.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
Wenn man dich von der kettensäge ned abbringen kann: rund um so gut es geht freigraben und mitm Hochdruckreiniger freispülen. Is a sauerei aber geht ganz gut. Und anstatt der vollmeissel Kette nimme a halbmeissel, die verträgt erdkontakt zumindest etwas besser. Vollmeissel is da denkbar ungeeignet.
Mich hat ein Onlinehändler von der Vollmeißelkette abgebracht. Zu wenig Mehrleistung und zuviel Risiko, dass selbst Profis nicht mit der arbeiten.
Er sprach von der Möglichkeit unkontrollierter Rückschläge usw.
Geschlagene 4,5 h hat es gedauert, bis ich eine Säge und 2 Ersatzketten nebst Schärfgerät bestellt hatte. Nie hatte jemand alles zusammen.
Die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sind ja unendlich.
Mit dem Wasserschlauch hatte ich angefangen. Weiter geht es mit Hochdruck wenn ich Zeit finde.

Lohnt es sich die Wurzeln zu trocknen und zu verheizen?

VG Heiko
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.218
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
zuviel Risiko, dass selbst Profis nicht mit der arbeiten.
Hmm, komische Profis. Bin ja nur Hobbyprofi aber....Ich mach nur mal ne Halbmeissel drauf wenn Bauholz (mit evtl. Nägeln o.ä.) oder Wurzelarbeit angesagt ist. Dann aber auch mit alter ausgelutschter Schiene.
Ansonsten Feile ich meine Kette wie die meisten Profis die ich kenne. Mit etwas Übung geht das fix, ganz ohne Hilfsmittel (scharfe Feile natürlich).
Was war denn das für ein Händler bitte? Hatte der schon mal ne laufende Maschine, mit Kette drauf in der Hand?:emoji_thinking:
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Natürlich, aber was nützt es mir, für die neue Schiene brauch ich 190 Treibglieder.... da kosten dann die Ketten etwas mehr:emoji_astonished:
Das ist ja nicht in Stein gemeißelt daß du mit dem 120er Schwert alles machen musst. Du kannst dir auch ein 40er Schwert drauftun oder ein 38er.
Da ist dann die Kette auch günstiger und du bist mit dem Feilen schneller. Schleifen tun nur die Nichtprofis.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Kettenkauf übers Internet? Du bist dir bewusst dass es einige Kriterien zu beachten gibt? So zB Zahnteilung, Anzahl der Treibglieder, Breite der Treibglieder, 1,5 oder 1,3 mm? Ich geh zum Landmaschinenhandel wenn ich welche brauch.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Kettenkauf übers Internet? Du bist dir bewusst dass es einige Kriterien zu beachten gibt? So zB Zahnteilung, Anzahl der Treibglieder, Breite der Treibglieder, 1,5 oder 1,3 mm? Ich geh zum Landmaschinenhandel wenn ich welche brauch.
Das legt dich alles die Schiene und das ritzel fest. Die Daten geb ich ein und bestell. Ne vernünftige stihl Kette kostet mich im Landmaschinenhandel ums Eck leider mindestens 30% mehrmals online
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Das ist ja nicht in Stein gemeißelt daß du mit dem 120er Schwert alles machen musst. Du kannst dir auch ein 40er Schwert drauftun oder ein 38er.
Da ist dann die Kette auch günstiger und du bist mit dem Feilen schneller. Schleifen tun nur die Nichtprofis.
Bei uns gibt’s die Faustregel: mit am 50er Schwert kommst in 90% der Fälle überall hin. Im Forst kenn ich keinen der mit am 120er rumhantiert.das is was für die Mill oder mit passender Vorrichtung schnell sehr viel Brennholz auf maß Sägen. Aber sonst…
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Hmm, komische Profis. Bin ja nur Hobbyprofi aber....Ich mach nur mal ne Halbmeissel drauf wenn Bauholz (mit evtl. Nägeln o.ä.) oder Wurzelarbeit angesagt ist. Dann aber auch mit alter ausgelutschter Schiene.
Ansonsten Feile ich meine Kette wie die meisten Profis die ich kenne. Mit etwas Übung geht das fix, ganz ohne Hilfsmittel (scharfe Feile natürlich).
Was war denn das für ein Händler bitte? Hatte der schon mal ne laufende Maschine, mit Kette drauf in der Hand?:emoji_thinking:
Ergänzend: vollmeissel auf die dazu passende Säge mit entsprechender Leistung…auf a 2ps schnauferl kommt die nicht…
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schleifen tun nur die Nichtprofis.
Ich schleif auch nicht, bin ja Profi. Das macht mein Landmaschinenklempner für mich, für 'nen 5er die Kette BaT.

Schneller kann ich das sicher nicht als er mit seinem Automaten, die Qualität ist ausgezeichnet, und wenn die Kette runter ist, ist sie sowieso so ausgelutscht dass sie in den Metallschrott gehört und kommt.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.218
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Oben Unten