Ich würde wie Hannes noch ein paar Balken-Diagonalen setzen, Beplankung hin oder her.
Die Idee mit dem Zimmermann finde ich auch sehr gut aus zweierlei Gründen.
Letzten Sommer lag ich beim Zimmermann bei KVH bei 395Euro/m³, bei zwei Holzfachhändlern bei 600/m³. Der Fachmann muss also für den Privatmann nicht unbedingt teuer sein.
Für die Preisdifferenz kannst du es den Zimmermann (oder seinen Abbundservice über den Zimmermann) dann den Abbund machen lassen und alles passt perfekt und du versemmelst nicht aus Unerfahrenheit einen Balken, der auch wieder am Ende des Tages Geld kostet. Von der gesparten Zeit mal ganz abgesehen.
Fundament soll frostfrei gegründet sein. Bei uns sagt man 80cm. Für eine Gartenmauer habe ich aber auch schon statt 80er Fundament 20cm Frostschutzschicht und 60cm Fundament gemacht. Nach meinem Empfinden erfüllt das bei nicht-Wohngebäude auch seinen Zweck über die gesamte Nutzungsdauer. Gönn dir zum ausheben einen Bagger (ca. 200Euro inkl. Anlieferung). Im Beton den Eisen nicht vergessen. Eisenmatten oder Eisenkörbe (gibt es immer mal wieder auch als Baureste bei den Kleinanzeigen).
Die Idee mit dem Zimmermann finde ich auch sehr gut aus zweierlei Gründen.
Letzten Sommer lag ich beim Zimmermann bei KVH bei 395Euro/m³, bei zwei Holzfachhändlern bei 600/m³. Der Fachmann muss also für den Privatmann nicht unbedingt teuer sein.
Für die Preisdifferenz kannst du es den Zimmermann (oder seinen Abbundservice über den Zimmermann) dann den Abbund machen lassen und alles passt perfekt und du versemmelst nicht aus Unerfahrenheit einen Balken, der auch wieder am Ende des Tages Geld kostet. Von der gesparten Zeit mal ganz abgesehen.
Fundament soll frostfrei gegründet sein. Bei uns sagt man 80cm. Für eine Gartenmauer habe ich aber auch schon statt 80er Fundament 20cm Frostschutzschicht und 60cm Fundament gemacht. Nach meinem Empfinden erfüllt das bei nicht-Wohngebäude auch seinen Zweck über die gesamte Nutzungsdauer. Gönn dir zum ausheben einen Bagger (ca. 200Euro inkl. Anlieferung). Im Beton den Eisen nicht vergessen. Eisenmatten oder Eisenkörbe (gibt es immer mal wieder auch als Baureste bei den Kleinanzeigen).