Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

Woodworker

ww-nussbaum
Registriert
1. März 2004
Beiträge
79
Naja Andi / Claus,

habe immer gerne mit der Iseli meine Eisen geschärft und war zufrieden damit.
Ein guter Freund von mir hatte eine in seinem ehemaligen Betrieb.

Und wer die Maschine kennt und zu schätzen weis, und wer den Neupreis kennt ... für den ist es schon ein Schnäppchen.
Okay ... der Neupreis ist natürlich sehr hoch angesetzt und auch überteuert, das sehe ich auch schon so.

Gruß Anton
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.177
Die Iseli sind schon teuer, aber bei dem Preis ist auch noch (so verstehe ich es) die Station von Koch dabei. Die kostet auch nochmal ordentlich.
Ich glaube es ist daher OK.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.212
Ort
8. Längengrad
Jau, hab auch schon mal den Tellerschleifer zum Schleifen verwendet wenn es schnell gehen muss, geht auch. Aber immer an der aufsteigenden Seite schleifen damit die Funken nicht eingesaugt werden.!
Gruß Andi
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.973
Ort
CH
Hallo
Die Iseli kenne ich auch, möchte aber keine. Die ist besser und hat Wasserkühlung, normal ist die grün, nicht rot wie diese revidierte und schon verkaufte. Etwas runterscrollen.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.973
Ort
CH
Dann trägt Sorge zu den Schärfmaschinen. Die Schneeberger verträgt wesentlich mehr wenn eine Scharte weg muss. Wenn man bei der Iseli murkst wird die Schneide leicht rund. Auch stabil gebaute Maschinen sind oft etwas "gummig". Die alte Schneeberger mit Wasserkühlung hat 2 Schneeberger Linearführungen und weicht trotz dem hohen Schlitten nicht aus.
Aber Schärfen ist ja eh fast ein Glaubenskrieg und den will ich nicht anzetteln und versuche mich da eher zurückzuhalten.
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
467
Alter
36
Ort
Würzburg
Danke, habe ich schon gesehen.
Aber wenn ich Guss lese, dann bekomme ich Angst vor dem Gewicht. Da ich es aber bei der Kombi zwangsweise öfter auf und abbauen muss möchte ich das Gewicht nicht ganz ignorieren.
Ich hab noch einen Anschlag von einer Frommia 130 übrig und der ist eben auch aus Guss.
Kann ich nur bestätigen, dass man da echt Gewicht bewegt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.656
Ort
Ortenberg
Für mich sieht der Anschlag geschweißt aus, nicht gegossen. Ich glaube der könnte ein guter Kompromiss für ne Kombimaschine sein. Kein windiges Blech, aber auch kein Monster. Ich schätze den etwas schwerer ein als den Anschlag der Knapp.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.274
Ort
Greifenstein
Für mich sieht der Anschlag geschweißt aus, nicht gegossen. Ich glaube der könnte ein guter Kompromiss für ne Kombimaschine sein. Kein windiges Blech, aber auch kein Monster. Ich schätze den etwas schwerer ein als den Anschlag der Knapp.
der ist Guss, würde ich aber immer bevorzugen, sie sind steifer.
 
Oben Unten