Kreissäge oder aufgerüstete Bandsäge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schleifmeister

ww-birke
Registriert
11. Juli 2013
Beiträge
59
Ich finde, die wenigsten sind so extrem wie du es darstellst. Ein paar wenige Stimmen ja, aber die meisten zeigen relativ entspannt einfach die Unterschiede auf.
Ich habe den Eindruck, dass die meisten zu einer guten Entscheidung beitragen wollen.

Ich kann mich an keinen Beitrag erinnern, dass Möbel bauen mit der BS unmöglich ist und zwingend eine FKS benötigt.

Es scheint aber so, als würde DrMacchius eine FKS überhaupt nicht ernsthaft in Betracht ziehen wollen und von Vorraussetzungen auszugehen, die nicht unbedingt zutreffen. Da ist es doch sehr hilfreich, diese Vorraussetzungen nochmal abzuklopfen.

Was ich auch noch heraus gehört habe ist, dass einige für Massivholzbearbeitung den ADH für noch wichtiger halten als eine stationäre Säge ( egal ob BS oder FKS).

@drmacchius , kannst du vielleicht eine bemaßte Skizze vom zur Verfügung stehenden Platz machen? Ich fände das enorm hilfreich. Ich habe das Gefühl, dass deine bisherigen Argumente gegen eine FKS alle lösbar wären. Falls du das tatsächlich einfach gar nicht möchtest, hätten wir uns diesen Thema aber auch komplett sparen können. Im Eingangs-Post hast du ja nach Meinungen gefragt und ich finde, auch schon sehr gute Antworten bekommen.
Ich weiß was du meinst. Wenn der Ersteller aber sagt, dass eine FKS platztechnisch wohl nicht relevant ist, sollte man dann doch eher auf die andere Möglichkeit eingehen. Das wäre die BS.
Dann macht es halt wenig Sinn immer weiter zu sagen das die FKS die bessere Maschine ist.
Sie ist es und wird es bleiben. Aber wenn es nicht möglich ist, hilft es halt nicht weiter. Dann könnte man ja zeigen, was mit der BS in Kombi mit einer ADH möglich ist.
Das diese Kombi platzsparender ist, i.d.R weniger Kosten verursacht und ebenfalls viele Möglichkeiten eröffnet kann man ja auch nicht immer nur mit einer FKS wegargumentieren.
 

Schleifmeister

ww-birke
Registriert
11. Juli 2013
Beiträge
59
Da verdrehst du den Leuten aber die Worte im Mund. Es wurde gesagt, dass viele die BS nur noch für Brennholz verwenden, seit sie eine FKS haben. Das ist etwas komplett anderes.
Es geht halt auch etwas darum wie es rüber kommt. Hier wird oft die Kombi FKS und BS verglichen wenn beides vorhanden ist. Das man dann viel mehr mit der FKS arbeitet ist irgendwo klar. Hier geht es aber um den Kauf EINER Maschine und nicht wenn beide vorhanden sind.

Interessanter wäre es ja zu zeigen, was man ohne FKS alles mit einer BS herstellen kann.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.379
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich habe nie eine Bandsäge besessen, der Tenor des Schreiners, der mich ins Holzwerken eingeführt hat, war, die steht in unserem Betrieb nur für Brennholz.
Dann habe ich bei einem Schreiner, der eine mit einer Felder vergleichbaren Bandsäge, die er auch noch verbessert hatte, die Worte Blechkiste und Brennholz gehört. Er war auch der Meinung, dass höchstens eine schwere BS geeignet wäre.
Also daher war eine BS nie ein Thema für mich.

Interessanter wäre es ja zu zeigen, was man ohne FKS alles mit einer BS herstellen kann.
Könnte man. Nun einmal ein komisches Beispiel. Ich habe einmal notgedrungen mit der Stichsäge, geeignetem Sägeblatt und Führungsschiene einen absolut gerade und winkeligen Schnitt in 30 mm Buche MPX hinbekommen. Also hätte ich dann ja auch in den letzten 16 Jahren mit der PS300 alle meine Möbel bauen können.
Aber wäre das jetzt gerade erstrebenswert oder empfehlenswert?

Somit bin ich mit der Bandsäge eher bei @yoghurt , der oben etwas von Romantik andeutet.
 

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Eingangs hatte er ja offen gefragt, ob es Sinn macht, statt einer FKS eine BS zu kaufen, vor allem weil es günstiger ist.
Das Thema Platz kam dann erst viel später dazu, als ihm schon eine Menge Leute geantwortet hatten, dass eine BS nicht eine FKS ersetzen kann.
Es klang also erstmal eher so, als überlege er, ob eine BS ausreicht oder ob er doch lieber mehr Geld für eine FKS ausgeben sollte.
Beim Platz war dann plötzlich von 4qm und 4-5000€ die Rede, weshalb eine FKS nicht unterzubringen ist. Wenn die FKS von Anfang an nicht in Frage kam, dann fühle ich mich ehrlich gesagt etwas veräppelt, Zeit für die Beantwortung der ursprünglichen Frage aufgewendet zu haben.

Da die beiden vorgebrachten Argumente für mich nicht stichhaltig sind, habe ich das Bedürfnis, ein möglicherweise vorhandenes Missverständnis aufzuklären. Danach kann ja die BS tatsächlich die bessere Lösung sein.

Auf mich wirkt es aber auch eher so, als würde er einfach nur die Bestätigung für die Bandsäge suchen, ganz egal was eigentlich sinnvoller ist. Da werden hier dann einige sauer und etwas sarkastisch. Das kann ich ehrlich gesagt gut nachvollziehen.
 

Schleifmeister

ww-birke
Registriert
11. Juli 2013
Beiträge
59
Ich habe nie eine Bandsäge besessen, der Tenor des Schreiners, der mich ins Holzwerken eingeführt hat, war, die steht in unserem Betrieb nur für Brennholz.
Dann habe ich bei einem Schreiner, der eine mit einer Felder vergleichbaren Bandsäge, die er auch noch verbessert hatte, die Worte Blechkiste und Brennholz gehört. Er war auch der Meinung, dass höchstens eine schwere BS geeignet wäre.
Also daher war eine BS nie ein Thema für mich.


Könnte man. Nun einmal ein komisches Beispiel. Ich habe einmal notgedrungen mit der Stichsäge, geeignetem Sägeblatt und Führungsschiene einen absolut gerade und winkeligen Schnitt in 30 mm Buche MPX hinbekommen. Also hätte ich dann ja auch in den letzten 16 Jahren mit der PS300 alle meine Möbel bauen können.
Aber wäre das jetzt gerade erstrebenswert oder empfehlenswert?

Somit bin ich mit der Bandsäge eher bei @yoghurt , der oben etwas von Romantik andeutet.
Was wäre dann am Ende deine Aussage an den Treadersteller? Überspitzt gesagt... hast keinen Platz für eine FKS also schnitz nur noch Löffel weil alles andere wenig Sinn macht?
Ich finde dein Vergleich passt halt nicht so recht. Anfangs redest du über einen Betrieb. Was hier außer Frage steht, da wir uns bei diesem Thema im Hobbybereich bewegen. Da macht man oft Kompromisse, weil halt nicht immer alles möglich ist. Das kein Schreiner die BS einer FKS vorzieht, sollte auch hier klar sein.

Kann halt nur aus eigener Erfahrung reden, was ich bisher alles ohne FKS an der BS gebaut habe. Und da ist dann viel möglich. Bereut habe ich es nie und sie ist ein für mich wichtiges Werkzeug in der Werkstatt die ich nicht missen möchte. Wenn ich nicht gerade meine Werkstatt umplanen und demnächst um eine FKS erweiter würde, würde ich immer wieder eine Empfehlung für eine BS aussprechen.
Es gibt viele Wege um an ein Ziel zu kommen. Das es dabei auch immer einen perfekteren Weg gibt ist klar. Nur nicht immer machbar. Daher muss man dann aus dem was man hat das Beste machen und überlegen ob einem das so reicht und genug Möglichkeiten eröffnet.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.385
Ort
Greifenstein
Was wäre dann am Ende deine Aussage an den Treadersteller? Überspitzt gesagt... hast keinen Platz für eine FKS also schnitz nur noch Löffel weil alles andere wenig Sinn macht?
eine Tischkreissäge mit einem anbaubaren Schlitten um auch mal größere Schnitte quer machen zu können. Braucht nicht mehr Platz wie eine Bandsäge, gibt es in allen Qualitäten neu oder gebraucht zu kaufen. Für lange Längsschnitte kann man ein Führungsbrett nutzen, kann man selber bauen und brauch weiter keinen Platz, habe ich viele Jahre so gemacht.
Hier sind ganz viele die eine solche Maschine haben, ja eine Formatsäge ist komfortabler, aber nicht unbedingt ein muss, vor allem wenn man keinen Platz hat. Ich würde sogar mir eine suchen, die auch eine Fräse mit drinnen hat.
Bei einer Bandsäge muss man sich einfach bewusst sein, dass viel Handarbeit notwendig ist, sie ist die bessere Rahmensäge.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.385
Ort
Greifenstein
Aber das ist es doch was der TE möchte? Mit der Bandsäge auftrennen, den Rest mit diversen Handwerkzeugen, vor allem hobeln. Also so habe ich ihn verstanden :emoji_thinking:
Die Entscheidung muss er selber fällen. Es gibt auch einige, die nutzen nur Handwerkzeug, weil sie es für sich so wollen.
War vorhin Autoteile holen und wir haben eine Weile gequatscht. Er erzählte, dass er Kartoffeln angebaut hat und sonstiges Gemüse. Kaufen wäre billiger, aber darum geht es ihm nicht, er macht es, weil es ihm eine Freude ist. Und so ist das auch mit dem Hobby Möbel bauen, es soll Freude bringen und so kann es halt auch sein das dem TH die Bandsäge es die bringt. Ich finde es aber wichtig, wenn er schon fragt, dass man die Gegenseite beleuchtet.
 

Schleifmeister

ww-birke
Registriert
11. Juli 2013
Beiträge
59
Die Entscheidung muss er selber fällen. Es gibt auch einige, die nutzen nur Handwerkzeug, weil sie es für sich so wollen.
War vorhin Autoteile holen und wir haben eine Weile gequatscht. Er erzählte, dass er Kartoffeln angebaut hat und sonstiges Gemüse. Kaufen wäre billiger, aber darum geht es ihm nicht, er macht es, weil es ihm eine Freude ist. Und so ist das auch mit dem Hobby Möbel bauen, es soll Freude bringen und so kann es halt auch sein das dem TH die Bandsäge es die bringt. Ich finde es aber wichtig, wenn er schon fragt, dass man die Gegenseite beleuchtet.
Das ist ja auch genau das was ich meine und stimme dir da voll und ganz zu. Wir bewegen uns großteils im Hobbybereich. Da kommt es nicht zwingend immer auf das Optimum an.
Eine TKS wäre mit Sicherheit ein Mittelweg der zur BS nochmal etwas mehr Möglichkeiten eröffnet. Da es aber wohl nicht mehr in Frage kommt, sollte man halt gezielter auf die BS eingehen.
Wenn keine ADH zusätzlich vorhanden ist, kommt man um Handwerkzeug nicht rum. Es macht ja auch Spaß und prägt auf Fertigkeiten.
Wenn ich ein Projekt nur mit Handwerkzeug umsetze, bin ich immer ein Stück stolzer als wenn ich Maschinen nutze.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
@Kerstenk

Ein paar Beiträge vorher hatte ich einen YT Kanal verlinkt. Wenn man sich seine Videos anschaut ist er offensichtlich sehr glücklich mit seinem Hobby Hobeln per Hand.

Ich bin für so was viel zu pragmatisch eingestellt. Warum stundenlang hobeln wenn es eine Maschine gibt. Wozu ewig den Frästisch einrichten wenn das eine kleine Teil schneller mit dem Falzhobel geht.

Ich Gärtner gerne, aber nur Stauden und sonstige Blühpflanzen, für Gemüse bin ich viel zu faul.

Mein Vater wiederum pflanzt Tannenbäume an und verkauft die an Weihnachten. Wenn man die ganze Arbeit und Aufwand rechnet kommt er grad so auf Null raus. Er macht es weil es ihm Spaß macht und er Beschäftigung hat und sowieso gerne draußen arbeitet.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
350
Ort
Nordeutschland
Es geht um gute Bandsäge mit Zubehör plus tauchSäge mit Schiene oder entry Level Formatkreissäge/kräse-Kreisssäge. Die Preise sind vergleichbar.
Ganz ehrlich, verstehe ich die Aufregung um die "blöden" Antworten nicht.
Es stand ganz klar die Frage im Raum, ob Bandsäge oder FKS (siehe Zitat)... Darauf kamen Antworten, die eine deutliche Tendenz zur FKS hatten. Wenn die dann nahezu gänzlich ignoriert werden und sich dann auch noch immer wieder die Rahmenbedingungen ändern, finde ich das ehrlich gesagt ziemlich nervig, bzw. fast schon unverschämt. Wenn die Antwort schon feststeht, sollte man die Frage erst garnicht stellen...

Edit: Ach so, ich bin auch der Meinung, dass jeder sein Hobby so ausleben sollte, wir er/sie es gerne möchte. Ob mit CNC oder per Hand ist doch egal. Ist ja ein Hobby!
Das sehe ich hier aber nicht als das Problem an. Hier wurde eine Frage gestellt, ohne sich ernsthaft für die Antworten zu interessieren.
 

zra_BA

ww-ulme
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
179
Ort
Schlüsselau

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Und genau darauf bezogen sich, unter anderen, auch meine Antworten.
Du brauchst dir die angeklungene Kritik wirklich nicht zu Herzen nehmen...

Als Neuling habe ich diesen und auch ein paar andere Fäden aufmerksam verfolgt und muss sagen, dass weder der TE noch die vielen Beteiligten hier Beiträge persönlich nehmen sollten.

Interessanter Weise machen das vor Allem einige Beteiligte, mal mehr, mal weniger. Wir sind alle auch nur Menschen.

Das die Lage bei solchen Fragestellung nicht so statisch oder auch flexibel ist, wie man das bei der ersten Fragestellung denkt geht mir aktuell selbst auch so.

Platz für das Eine oder das Andere bereitstellen, da verschieben sich gerne mal die Prioritäten. Manchml auch von Außen - Familie und Leben halt.

Ich fand es inhaltlich gut auch mal das Pro und Contra bei der BS zu lesen - hätte selbst keine realistische Möglichkeit für die Aufstellubg einer FKS anstatt der mobilen Kreissäge.

Die konkreten Beispiele für die Nutzung der BS abgesehen von Brennholz waren schick. Danke!
 

antoni

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
179
Ort
Stanf ort
Was ist eigentlich die entscheidende Frage in#1?
Ich kann kein "?" finden.
Also warum die ganze Aufregung?...

PS, meine Bandsäge möchte ich nicht missen, trotz auch vorhandener TS und TKS.
Je nach dem, hat jede von ihnen ihre Berechtigung und wird dann je nach dem benutzt.

Antoni
 

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
@Kerstenk

Ein paar Beiträge vorher hatte ich einen YT Kanal verlinkt. Wenn man sich seine Videos anschaut ist er offensichtlich sehr glücklich mit seinem Hobby Hobeln per Hand.

Ich bin für so was viel zu pragmatisch eingestellt. Warum stundenlang hobeln wenn es eine Maschine gibt. Wozu ewig den Frästisch einrichten wenn das eine kleine Teil schneller mit dem Falzhobel geht.

Ich Gärtner gerne, aber nur Stauden und sonstige Blühpflanzen, für Gemüse bin ich viel zu faul.

Mein Vater wiederum pflanzt Tannenbäume an und verkauft die an Weihnachten. Wenn man die ganze Arbeit und Aufwand rechnet kommt er grad so auf Null raus. Er macht es weil es ihm Spaß macht und er Beschäftigung hat und sowieso gerne draußen arbeitet.
Er macht alles in seinem HobbyRaum zu Hause. Das erläutert dir einfach, wie so keine FKS für Ihn in Frage kommt.
 

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Er macht alles in seinem HobbyRaum zu Hause. Das erläutert dir einfach, wie so keine FKS für Ihn in Frage kommt.
Hattest du vorher nicht Garage geschrieben? Wenn ich eine Garage hätte und die Möglichkeit manchmal das Auto weg zu stellen, dann würde mir sicher der Platz für eine FKS reichen. Solange ich arbeite wäre das Auto draußen. Bevor das Auto wieder in die Garage kommt, müsste ich nur den Ausleger abnehmen.

Wenn du lieber eine BS möchtest, ist das ja in Ordnung.

Wenn aber von Anfang an völlig klar war, dass eine FKS keinen Platz hat und du sie auch auf keinen Fall möchtest, dann verstehe ich nicht, wozu du diesen Thread erstellt hast und die Zeit der Leute verschwendest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten