SchweißerSchnitzer
ww-robinie
Wenn dieses Prachtstück von Werkstatt bei dir der Anfang ist, dann schnall ich mich schon mal für das Ende an!Meine Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz stehen noch ziemlich am Anfang...
Wenn dieses Prachtstück von Werkstatt bei dir der Anfang ist, dann schnall ich mich schon mal für das Ende an!Meine Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz stehen noch ziemlich am Anfang...
Im wahren Leben bin ich Maurermeister.Wenn dieses Prachtstück von Werkstatt bei dir der Anfang ist, dann schnall ich mich schon mal für das Ende an!![]()
![]()
Am Wochenende hatte ich noch 13 Stufen aus Nussbaumstäben für nen Bekannten fertig gemacht. Leider hab ich hier nur ein paar Bilder vom Endzustand…
Anhang anzeigen 140039 Anhang anzeigen 140040 Anhang anzeigen 140041
Gruß,
Andi
Ah, das könnte natürlich auch sein.Ich dachte auch erst "was meint er denn für Verleimregeln für die Seekiefeeplatten"... aber ich glaube er meinte die schönen Nussbaumtreppenstufen (richtig?)
Hier dann das Endergebnis.
...mit der bösen Welle?Die hat der Besitzer selbst zusammengeleimt. Bei mir wurden die nur gehobelt
Ich habe unter dem Regal insgesamt 12 kleine Plättchen mit 40x40mm auch aus den 24mm starken Seekieferplatten montiert.Liegt der Schrank denn direkt auf den Fliesen auf? Ich glaube ich würde da Irgendwas druntermachen, denn bei dem Anwendungszweck ist es ja nicht unwahrscheinlich, dass da mal Feuchtigkeit ins Spiel kommt, was bei einer ebenerdigen Aufstellung wohl nicht so gut abtrocknen kann.
Ja, aber sag es keinem weiter....mit der bösen Welle?
Wenn‘s läuft, dann läuft‘s…Wenn Du das alles gestern gemacht hast dann bist Du schneller, viel schneller, als ich![]()
Natürlich hab ich auch wieder sauber gemacht. Das dauert immer am längsten.Vielleicht hat er gestern auch nur ein bisschen sauber gemacht. Er hat ja nicht geschrieben, was genau er gespielt hat
Respekt - so viel Tatendrang und Talent macht Spaß anzuschauen
Wieder gelernt.Hallo Andi,
Du hat jetzt aber hoffentlich nicht die Leiste ans Hirnholz mit der vollen Fläche aufgeleimt? Bei der Breite geht Längsholz aus Querholz sehr wahrscheinlich nicht gut, sollte man vermeiden. Holz arbeitet quer, aber praktisch nicht längs zur Faser. Du kannst es nochmal absägen und dann von hinten durch größere Löcher verschrauben, mit Lust seitlich einnuten wie bei eine Rahmentür oder andere Kniffe anwenden, wenn die Optik so gewünscht ist.
Das würde ich nicht machen. Das ändert ja nichts an der ganzen Sache außer, dass es dann nicht mal mehr abplatzen kann. Ich würde es wie gesagt sauber auf allen Seiten absägen und wenn dir das wichtig ist, einen Rahmen mit Nuten machen. Da lässt du dann quer zur Faser mehrere Millimeter Platz pro Seite. In der Mitte kannst du dann die Füllung mit einem tropfen Leim einkleben, wenn das sonst kläppern würde oder du willst, dass es in beide Seiten gleichmäßig arbeitet. Ein bisschen Wachs (Teelicht) hilft in der Nut zum zusammenfügen.Wieder gelernt.
Doch, ich hab’s verleimt.
Mal sehen was passiert.
Meinst an den äußeren Brettern noch nen Dübel durch und alles halbwegs ok?
Gruß,
Andi