moin,
was ich ganz interessant finde ist das Baujahr der Säge. Da muss wohl das nachfolge Unternehmen
noch einige Jahre unter dem Namen Aldinger produziert haben.
Albert Gieseler -- Adolf Aldinger, Maschinenfabrik
Ich habe eine Bandsäge von Aldinger in der gleichen Gewichtsklasse wie die Tischkreissäge.
Zum Fett, wenn das Lager offen ist, drückt es von sich aus das überschüssige hinaus.
Ich habe auch einige Maschine in Pflege die regelmässig durch gefettet werden.
Flaschenspülmaschinen mit 14to Gesamtgewicht und 60 Jahre auf den Buckel,
meine alte Hamburger REX Tischkreissäge aus einer ähnlichen Zeit und diverse Trecker
und Anhänger mit diesen maschinellen Lager-technischen einfachen Eigenschaften.
Fett rein bis das alte heraus kommt, noch besser: Zerlegen und das Lager auswaschen und neu
einfetten. Danach die Lager von Hand neu mit Fett abdrücken, also wirklich das Fett vor
der ersten Inbetriebnahme in die Laufbahn und zwischen die Kugeln oder Gleitlager einbringen.
Langsam, langsam die Maschine wieder in Betrieb nehmen... kurze Laufzeiten und geringe Belastung!
Jetzt ist noch nix zu spät ... ein Lagerschaden an der falschen Stelle kann ein kompletter
Ausfall sein.
Ich schreibe das nur um dem ganzen eine überhöhte Sorgfalt in der Einlaufphase
etwas mehr an Gewicht zu geben!!
LG uwe