Was wir jetzt so machen.....

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.110
Ort
Deutschland
Was willstn wissen?

Ist alles gut in diesem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=8mVY2-AAaHI
Eigentlich alles :emoji_wink:

Die Kontur sieht sehr sauber aus, gesägt , gefeilt , geschliffen, gehärtet ???
Muss man Vorarbeiten um so ein großes Profil zu schaben ?
Einen Stanley no 66 hab ich(in der Sammlung) , da sind die Eisen relativ dünn
Erfahrungen hab ich eigentlich nur beim entlacken von Türen gesammelt
Je nach Maserung war das Ergebnis gut
Mus man eigentlich bei so einem Profil rechte und linke Eisen haben
Usw
 

Nudelwurm

ww-robinie
Registriert
6. August 2023
Beiträge
629
Ort
Berlin
Die Kontur sieht sehr sauber aus, gesägt , gefeilt , geschliffen, gehärtet ???
ist eine Ziehklinge und leicht gehärtet kann aber nicht genau sagen wie hart. Jedenfalls wollte ich es mit der Dekupiersäge mit einem Metallsägeblatt für harte Metalle aussägen. Die Blätter sind gut Standfest und scharf aber bei der Ziehklinge gingen nur die Zähne stumpf nachdem ich einen halben Millimeter im Material war. Ich habe es dann mit dem Proxxon Winkelschleifer grob zugerichtet und den Rest mit dem Dremel erledigt. Die Einsätze waren Schleifstifte.
Und anschließend auf der Diamantplatte die Spiegelseiten geschliffen bis die Kanten schön 90° hatten und der Grat weg war
Muss man Vorarbeiten um so ein großes Profil zu schaben ?
Ja man tut sich dann leichter.

Mus man eigentlich bei so einem Profil rechte und linke Eisen haben
Nein braucht man nicht. Das Profil ist ja im 90° zu den Spiegelseiten geschliffen. Es gibt keine Fase und keine Warte (Schneide).

.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
830
Ort
Hamburg
Ein sehr schönes Video von diesem netten älteren Herren namens Graham Blackburn. Sehr sympathisch! Ich werde mir sicher auch noch andere von ihm anschauen, danke für den Tip!
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.486
Alter
63
Ort
Öhringen
Im ersten OG meiner Scheune soll (irgendwann mal) meine Holzwerkstatt entstehen. Im Moment sieht es da so aus:

DSCN2038.JPG

Das Bauholz ist dafür gedacht, einen Zwischenboden (bzw. eigentlich die Decke der Holzwerkstatt) ein zu ziehen.
Der zur Verfügung stehende Raum ist etwa 5,80 x 10,00 Meter.
Ich brauche vier Reihen Ständer 12x12, darauf Träger 12x16, darauf dann quer die eigenlichen Deckenträger 10x20.
 

Mitglied 79745

Gäste
Hast du vor da auch eine Dämmung im Dachbereich anzubringen?
Ohne könnte es im Sommer oft unerträglich heiß und im Herbst Winter in der Regel zu kalt sein.
Aber 6x10 Meter ist natürlich eine Werkstattfläche für die ich viel bereit zu tun wäre.
Schaut auf jeden Fall sehr einladend aus!

LG
Robert
 

Mitglied 59145

Gäste
Wo es so eine Scheune gibt, gibt es meistens auch Maschinen wie Traktoren, Gabelstapler, Bagger oder sonstwas.

Ich denke da gibt es genug Möglichkeiten, jedenfalls wirkt @husky 928 auf mich als wäre das so :emoji_wink:
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.486
Alter
63
Ort
Öhringen
Mein erster Gedanke: Wenn Du da anfangen willst zu bauen, musst Du ja erstmal alles rausräumen...
Ausräumen wäre in dem Fall echt toll, weil das die einfache Variante wäre.
Ich muss zunächst mal punktuell umräumen, dann umräumen, dann umräumen, dann umräumen.......
weil mir immer da, wo ich gerade arbeiten muss, bzw. will, mein Sammeltrieb vor Jahren einen bösen Streich gespielt hat:emoji_innocent:.

Das Problem ist klar umrissen: alles was da liegt und steht, muss später auf die neu zu erstellende Decke.
Und meine Siemens-Lufthaken sind ausgegangen, sonst hätte ich einfach Alles hochgehängt:emoji_sunglasses:.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.486
Alter
63
Ort
Öhringen
Schöne Fläche, welche Maschinen hast und wie sollen die da hoch kommen.
Da ich mal eine Weile selbstständig war, habe ich an Handmaschinen vermutlich so ziemlich Alles, was man sich vorstellen kann.
Möglicherweise sind da sogar Sachen dabei, von denen mancher garnicht wusste, dass es sowas gibt:emoji_grin:.

Was jetzt Holzbearbeitungsmaschinen angeht, also die großen Teile wie FKS, ADH usw., da ist die Welt noch duster.
Immerhin habe ich aber seit etwa 4-5 Wochen endlich eine Hobelbank:emoji_slight_smile:.

DSCN2855.JPG

Damit fühle ich mich gerade schon wie der Einäugige im Lande der Blinden:emoji_wink:. Der Rest kommt, wie es kommt.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.486
Alter
63
Ort
Öhringen
Wo es so eine Scheune gibt, gibt es meistens auch Maschinen wie Traktoren, Gabelstapler, Bagger oder sonstwas.
Also ich wohne ländlich-sittlich, hier im Dorf gibt es eigentlich alles,
dass meiste davon bei meinem Nachbar:emoji_relaxed:, genannt "Lieblings-Nachbar":emoji_grin:.

Im Zweifel kommt aber alles so hoch, wie der Rest hochgekommen ist,
und das ganze Holz jetzt auch hochkommt: mit der Hand am Arm:emoji_muscle:.
 
Oben Unten