Da bin ich
ww-robinie
könntest du eine kurze Beschreibung machen.Neues Profil fürn Kratzstock hergestellt
könntest du eine kurze Beschreibung machen.Neues Profil fürn Kratzstock hergestellt
Was willstn wissen?könntest du eine kurze Beschreibung machen.
Eigentlich allesWas willstn wissen?
Ist alles gut in diesem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=8mVY2-AAaHI
ist eine Ziehklinge und leicht gehärtet kann aber nicht genau sagen wie hart. Jedenfalls wollte ich es mit der Dekupiersäge mit einem Metallsägeblatt für harte Metalle aussägen. Die Blätter sind gut Standfest und scharf aber bei der Ziehklinge gingen nur die Zähne stumpf nachdem ich einen halben Millimeter im Material war. Ich habe es dann mit dem Proxxon Winkelschleifer grob zugerichtet und den Rest mit dem Dremel erledigt. Die Einsätze waren Schleifstifte.Die Kontur sieht sehr sauber aus, gesägt , gefeilt , geschliffen, gehärtet ???
Ja man tut sich dann leichter.Muss man Vorarbeiten um so ein großes Profil zu schaben ?
Nein braucht man nicht. Das Profil ist ja im 90° zu den Spiegelseiten geschliffen. Es gibt keine Fase und keine Warte (Schneide).Mus man eigentlich bei so einem Profil rechte und linke Eisen haben
Damit kannste halt keine geschweiften Profile schaben daher nehme ich einen Kratzstock. Damit kann man alles schaben. Gerade und geschweift. Ich hatte mir überlegt mir den auch zu holen aber bin beim Kratzstock geblieben.Einen Stanley no 66
Mit flacher Sohle nur konvexdenke schweifen müsste aber auch gehen
Was hast Du vor?Knapp über 3m³ Bauholz vom freundlichen Holzhändler geholt, und in die Scheune geräumt.
Anhang anzeigen 158588
Wieso hoch, Er will ne Decke einziehen!Schöne Fläche, welche Maschinen hast und wie sollen die da hoch kommen.
Im ersten OG meiner Scheune soll (irgendwann mal) meine Holzwerkstatt entstehen.
Es steht da erstmal die Frage, was für Verkehrslasten die Decke (also der Boden der zukünftigen Werkstatt) aushält.Schöne Fläche, welche Maschinen hast und wie sollen die da hoch kommen.
Ausräumen wäre in dem Fall echt toll, weil das die einfache Variante wäre.Mein erster Gedanke: Wenn Du da anfangen willst zu bauen, musst Du ja erstmal alles rausräumen...
Da ich mal eine Weile selbstständig war, habe ich an Handmaschinen vermutlich so ziemlich Alles, was man sich vorstellen kann.Schöne Fläche, welche Maschinen hast und wie sollen die da hoch kommen.
Also ich wohne ländlich-sittlich, hier im Dorf gibt es eigentlich alles,Wo es so eine Scheune gibt, gibt es meistens auch Maschinen wie Traktoren, Gabelstapler, Bagger oder sonstwas.