Bei Manchen braucht man sich nur den Holzstoß anzusehen und weiß da wird gewissenhaft gearbeitet!Mache ich schon:
Anhang anzeigen 158661
Außerdem ist unten belegt, da ist meine Blechwerkstatt, das Motorsägenstüble,
und meine beiden Guzzi´s stehen auch noch rum und harren ihrer Restauration.
Hab ich gerade auch hinter mir!Ich kann endlich meine aussortierten Stücke verarbeiten und das gute das rausschneiden. Das Holz wird in einem Korpus „versteckt“
Da sind Äste und Fehlfarben egal.
Anhang anzeigen 158666
Und wo sind Deine 928 Husky`s untergebracht?Außerdem ist unten belegt, da ist meine Blechwerkstatt, das Motorsägenstüble,
und meine beiden Guzzi´s stehen auch noch rum und harren ihrer Restauration.
Kommt immer auf das Ziel und die Bearbeitungshöhe an. Für Zimmerarbeiten sicher gut geeignet.Bin evlt. Übers Ziel hinausgeschossen...
Du könntest es ggfs. mit sowas probieren. https://www.shop.tonet.ch/shop/java/Farbkasten/artdet/389891Tipps?
Und es kann niemand behaupten, dass deine Böcke kopflastig sindIch habe etwas kleiner gebaut.
Ziel ist eine Sorte stabil genug für alles. Platz ist kein Problem...Kommt immer auf das Ziel und die Bearbeitungshöhe an. Für Zimmerarbeiten sicher gut geeignet.
Ich habe etwas kleiner gebaut. Es mussten Reste weg und ich brauchte Lagerplatz in zwei Etagen.
Daneben habe ich auch noch die normalen „Schreinerböcke“ in vernünftiger Arbeitshöhe.
Ja, der eigentliche Murks ist der zu lange Schnitt.Hallo
Hartwachs.
Und für mich ein schönes Bsp das Späne/ Leim, Lack was auch immer Gemisch Murks ist.
Hmm, in dem Fall vermurkst Du es lieber selber?Ja, der eigentliche Murks ist der zu lange Schnitt.
Ein schönes Beispiel das man andere nicht an sowas ran lässt...![]()
Definitiv nicht.Und es kann niemand behaupten, dass deine Böcke kopflastig sind.
Das sieht auf dem Foto auch so aus. Dann bau Dir auf jeden Fall noch ein paar Böcke, die für andere Arbeiten vernünftige Arbeitshöhe haben.Ziel ist eine Sorte stabil genug für alles. Platz ist kein Problem...
Ja, da gibt es schon unendlich billiges Zeug. Hier stehen auch noch so blaue höhenverstellbare Teile rum. Zum Glück passt der Anhänger nicht in den Keller.Ein Satz Baumarkt-Böcke ist mir bei der Restaurierung meines Anhängers zerfallen, mit dem Anhängerkasten oben drauf (ca. 100 kg). Das wollte ich nicht wiederholen, erst nicht mit dem Einbauschrank den ich gerade eigentlich in Arbeit habe...
So etwas hier.Was sind richtige Schreinerböcke?
Das sind keine Schreinerböcke, Schreiner verbauen kopfbänder.Definitiv nicht.
Das sieht auf dem Foto auch so aus. Dann bau Dir auf jeden Fall noch ein paar Böcke, die für andere Arbeiten vernünftige Arbeitshöhe haben.
Ja, da gibt es schon unendlich billiges Zeug. Hier stehen auch noch so blaue höhenverstellbare Teile rum. Zum Glück passt der Anhänger nicht in den Keller.
So etwas hier.
Ich hab auch noch 2 höhenverstellbare von Ikea, und 2 Gerüstböcke.Das sieht auf dem Foto auch so aus. Dann bau Dir auf jeden Fall noch ein paar Böcke, die für andere Arbeiten vernünftige Arbeitshöhe haben.
aber nur in der Ausbildung..Das sind keine Schreinerböcke, Schreiner verbauen kopfbänder.
sind Guzzis nicht schon ab Werk in Dauerrestauration?Guzzi´s stehen auch noch rum und harren ihrer Restauration.