Was wir jetzt so machen.....

Mitglied 79745

Gäste
Ich kann endlich meine aussortierten Stücke verarbeiten und das gute das rausschneiden. Das Holz wird in einem Korpus „versteckt“
Da sind Äste und Fehlfarben egal.
Anhang anzeigen 158666
Hab ich gerade auch hinter mir!
Irgendwann werden die Reste mit 90-120cm sonst zum Problem.
Ich hab viel davon in meine neue Werkbank unterbringen können.
Bzw. in den Stoß an fertigen Teilen die meine neue Werkbank werden!
Die Fertigstellung muss sich leider noch hinter ein paar anderen Projekten anstellen.

LG
Robert
 

Mitglied 79745

Gäste
Ich bin gerade dabei Küche, Speise und Stube neu zu organisieren und im Zuge dessen sind auch einige neue Möbel notwendig.
Heute habe ich die Konstruktion aus Esche die ich vorgestern aufgestellt habe das erste Mal in Verwendung genommen. IMG_20231101_151220.jpg IMG_20231101_151231.jpg IMG_20231101_151241.jpg IMG_20231101_160836.jpg IMG_20231101_160847.jpg IMG_20231101_162020.jpg IMG_20231104_173426.jpg IMG_20231104_173430.jpg IMG_20231104_173439.jpg IMG_20231104_173449.jpg

Dann gabs noch einen Aufsatz für die Kommode in der Stube um das Kabelwirrwarr ein wenig unter Kontrolle zu bekommen. IMG_20231104_173541.jpg IMG_20231104_173546.jpg IMG_20231104_173557.jpg IMG_20231104_173600.jpg
Und in der Stube @ChrisOL stehen schon seit längerem daneben ein paar Teile meiner zukünftigen Werkbank, standesgemäß verdeckt von Ikea Schachteln.

LG
Robert
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Bin evlt. Übers Ziel hinausgeschossen...
Kommt immer auf das Ziel und die Bearbeitungshöhe an. Für Zimmerarbeiten sicher gut geeignet.

Ich habe etwas kleiner gebaut. Es mussten Reste weg und ich brauchte Lagerplatz in zwei Etagen.

full


Daneben habe ich auch noch die normalen „Schreinerböcke“ in vernünftiger Arbeitshöhe.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
714
Ort
Karlskron
Einen zu langen Schnitt in einer Küchenarbeitsplatte habe ich mit Leim und Spänen farblich an die Farbe der Küchenarbeitsplatte angepasst. Soweit so gut. Hatte ganz gut gepasst.
Innerhalb 1 Woche ist das alles aber nun sehr nachgedunkelt. Tipps?

20231105_115458.jpg
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
554
Ort
Dresden
Kommt immer auf das Ziel und die Bearbeitungshöhe an. Für Zimmerarbeiten sicher gut geeignet.

Ich habe etwas kleiner gebaut. Es mussten Reste weg und ich brauchte Lagerplatz in zwei Etagen.



Daneben habe ich auch noch die normalen „Schreinerböcke“ in vernünftiger Arbeitshöhe.
Ziel ist eine Sorte stabil genug für alles. Platz ist kein Problem...

Ein Satz Baumarkt-Böcke ist mir bei der Restaurierung meines Anhängers zerfallen, mit dem Anhängerkasten oben drauf (ca. 100 kg). Das wollte ich nicht wiederholen, erst nicht mit dem Einbauschrank den ich gerade eigentlich in Arbeit habe...

Was sind richtige Schreinerböcke?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.362
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

was mir gerade einfällt / auffällt.
WENN das Massiv ist. Einen Streifen am ein µ dicker als der Schnitt zuschneiden/ aushobeln.
Leicht zum Keil schneiden/ hobel, schleifen, in der Form dem Sägenschnitt anpassen (eine Seite rund).
Fuge sauber machen, Leim angeben, und den vorgefertigten Keil mit leichten Hammerschlägen eintreiben.
Dadurch das er eben etwas breiter ist sollte er stramm und dicht sitzen. Leim aushärten lassen.
Bündig absägen, hobeln, schleifen, Oberfläche anpassen. An der Stelle bei schlichter Eiche KANN man das mit passender Holzauswahl fast unsichtbar werden lassen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Und es kann niemand behaupten, dass deine Böcke kopflastig sind:emoji_slight_smile:.
Definitiv nicht.

Ziel ist eine Sorte stabil genug für alles. Platz ist kein Problem...
Das sieht auf dem Foto auch so aus. Dann bau Dir auf jeden Fall noch ein paar Böcke, die für andere Arbeiten vernünftige Arbeitshöhe haben.

Ein Satz Baumarkt-Böcke ist mir bei der Restaurierung meines Anhängers zerfallen, mit dem Anhängerkasten oben drauf (ca. 100 kg). Das wollte ich nicht wiederholen, erst nicht mit dem Einbauschrank den ich gerade eigentlich in Arbeit habe...
Ja, da gibt es schon unendlich billiges Zeug. Hier stehen auch noch so blaue höhenverstellbare Teile rum. Zum Glück passt der Anhänger nicht in den Keller. :emoji_innocent:

Was sind richtige Schreinerböcke?
So etwas hier.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.703
Ort
Demmin
Definitiv nicht.


Das sieht auf dem Foto auch so aus. Dann bau Dir auf jeden Fall noch ein paar Böcke, die für andere Arbeiten vernünftige Arbeitshöhe haben.


Ja, da gibt es schon unendlich billiges Zeug. Hier stehen auch noch so blaue höhenverstellbare Teile rum. Zum Glück passt der Anhänger nicht in den Keller. :emoji_innocent:


So etwas hier.
Das sind keine Schreinerböcke, Schreiner verbauen kopfbänder.
Das da sind wackelböcke
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
554
Ort
Dresden
Das sieht auf dem Foto auch so aus. Dann bau Dir auf jeden Fall noch ein paar Böcke, die für andere Arbeiten vernünftige Arbeitshöhe haben.
Ich hab auch noch 2 höhenverstellbare von Ikea, und 2 Gerüstböcke.

Dazu 4m² Werkbank in 95cm (eigentlich zu hoch für mich, aber da mussten die Brennholzkisten drunter passen). Und ne Hobelbank.

Ich glaube jetzt reicht's dann Mal.

Die neuen haben Tischhöhe (72cm). Das hat das übrige Holz gerade so hergegeben.
 
Oben Unten