Sehr gut. Wie hast den Fräser gespannt? In einer Spannzange oder im Futter?jetzt kann man an der Drehmaschine auch fräsen
Der Fräser war hier einfach in das Futter gespannt. Man könnte aber auch das Futter abnehmen und von MK5 auf ER32 spannen.Sehr gut. Wie hast den Fräser gespannt? In einer Spannzange oder im Futter?
Ich fräse manchmal auch auf der Drehbank, allerdings mit größerem Fräser. Hab eine Halterung für den Multifix gebaut in der ich Ø40mm Rohr spannen kann und dann mit einem Ø40mm Walzenstirnfräser Übergänge an Käfigrohren anfräse (damit ich sauber schweißen kann). Ging zwar auch irgendwie auf der Fräsmaschine aber das aufspannen gestaltet sich be 3-D gebogenen Rohren an der Drehbank einfacher.
Bin ja gelernter Metaller und habe meine Ausbildung auf den großen Maschinen gemacht... Die Möglichkeit zu fräsen ist natürlich stark begrenzt, aber viele Sachen sind damit schon möglich.@FrankRK Die Drehmaschine ist auch mein wichtigstes Metallwerkzeug neben der Feile und dem Winkelschleifer.
Du wirst aber bald die Grenzen des Frässupports erkennen. Man kann viel damit machen, aber manche Sachen gehen eben nicht.
Das mit dem Frässupport ist so eine Sache, für mich immer ein Kompromiss, aber es kommt wirklich drauf an, was du vor hast.
Spannzangen auf der Drehbank sind oft eine sinnvolle Sache, das Futter ist nicht immer der richtige Partner, zB bei Spannen empfindlicher Bauteile, oder kleinen Bauteilen.
Du kannst dir mal ein 5C Futter überlegen, ich persönlich hab aber keins. Ich hab ein SK30 Spannzangen Futter auf einem Futterflansch adaptiert, hat den Vorteil, ich kann lange Teile einspannen. Der Spannzangensatz war fast neu, 50 Jahre alt und von erstklassiger Werkzeugmacherqualität.
Welchen Multifix hast du gewählt? Den Originalen von AXA oder einen Klon?
Dito.Bin ja gelernter Metaller und habe meine Ausbildung auf den großen Maschinen gemacht...
2 für Bohrstangen plus 8 normale Halter.Wie viele Halter hast?
Was ich immer noch suche ist der Hebel am Längsschlitten für vor- rückwärts und aus. Ich greife immer noch ins Leere.
Na da hast ordentlich zugelangt2 für Bohrstangen plus 8 normale Halter
Auf jeden Fall. Ich hab den von Pewetools, aber nur mit 3x für Vierkant und 1x für Rund.Multifix ixt schon ein großer Zugewinn an Komfort an einer konventionellen Maschine.
Das kann ich voll nachvollziehen. Den hab ich und das ist eindeutig ein wirklich nützliches Feature.Was ich immer noch suche ist der Hebel am Längsschlitten für vor- rückwärts und aus. Ich greife immer noch ins Leere.
Werde es so lassen wie es ist.Na bei Deinen Skills fällt Dir da bestimmt was dazu ein.
Dem ist so. meine hat ~1,5t da geht in Stahl auch 5mm Zustellung im RadiusWerde es so lassen wie es ist.
Wenn ich Platz hätte, dann wäre auch eine ältere Industriemaschine bei uns eingezogen. 5mm Zustellung kann ich nur von träumen, da ist eine schwere Maschine natürlich wesentlich stabiler, stärker und darauf ausgelegt Schwingungen wegzuschlucken.
Isch numme ä Bewidderungsschudz, kai PlanäDen schönen Bagger mit so na greisligen Plane verhunzen….oiso bitte Stephan!
Der Kompost ist genial. Besteht aus 4 Betonpfeilern mit schrägen Schlitzen, 8 "Gewindestangen" und paar Brettern.Ei guck, sogar mit Sichtschutz für die Regenwürmchen im Kompost.
Ähnlichkeit vorhandenErinnert mich an ein Balkongeländer![]()
Das mit den Dauerhaftigkeitsklassen können wir dir bestimmt verlinkengammeliges Brett zu tauschen
Wenn es nach mir geht: In 5 Jahren (Dann bin ich mit der Finanzierung des kleinen Klötzchen's im Hintergrund durch). Mit 50 wäre schon coolWann ist Renteneintritt?