Wer fährt was: die Autos der woodworker

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.457
Ort
Ilshofen
Der 8er ist in meinen Augen eines der schönsten Coupes.
Aber die Ersatzteile sind dafür schwer zu beschaffen, vor allem wenn es um Elektrik/Elektonik geht.
 

Mitglied 132096

Gäste
Aber die Ersatzteile sind dafür schwer zu beschaffen, vor allem wenn es um Elektrik/Elektonik geht.
Ja, das stimmt. Aber es gibt für den 8er den 8er Serien Club. Da sind ein paar Experten dabei, die für jedes Ersatzteilproblem eine Lösung haben.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
789
Ort
sonstwo
Aufgewachsen bin ich halb in einem /8 taubenblau und mit Schiebedach. War ein 200D, also der anti Sportwagen schlechthin.

Leider ausgemustert und nicht mehr wieder zu beschaffen. Hat mein Großvater als Jahreswagen geholt.

Ich habe das mal versucht rauszubekommen und wäre auch bereit gewesen zu investieren. Scheint aber verwertet worden zu sein.

Und irgendwas, was so aussieht wie "Opas Auto", ist halt nicht "Opas Auto".

Also hat der Pragmatismus gesiegt und ich fahre irgendwas das fährt.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.206
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich fahre seit rund 45 Jahren Mercedes, Probleme mit Rost hatte ich allerdings noch nie.
Bei Dei en Fahrleistungen wurden die ersetzt bevor der Rost kam :emoji_blush:
Manche Mercedes Modelle sind da schon "grottig".
Ich hab mit Golf 1, Caddy & co. angefangen (waren von Haus aus auch nicht alle optimal konserviert). Was da überragend gut konserviert war (für die Zeit) wurde bei Karmann konserviert (Erdbeerkörbchen).
Hab ich auch noch eins BJ '86 (also ohne Plastik "Schischi" und hässlichem "Backstein" [Nebelschlussleuchte]), Bremsanlage vom G60, etwas optimierter 1,8 16V (~150PS), Chromstoßstangen + Kühlergrill mit Chrom-Filet (keine Zusatzfernlichter, nur 2 Lampen) von einem '80-er G1, dezentes KW Suspension Fahrwerk (50 mm v, 30mm h), 7+8x 15" 3-teilige BBS-RS (Bett Poliert, Stern in original Silber).
Karosserie hat knapp 300 tkm (original Lack, nix geschweißt), Motor+ Getriebe ~15tkm (selbst revidiert/ aufgebaut). Ist halt "Schönwetter Cruiser"

Dann kam ich irgendwann auf die Transaxles, fährt sich einfach schöner (Grade hier im Schwarzwald und auf der Rennstrecke).
924 (2,0l) war der erste wurde dann durch den 944 (2,7l) ersetzt (verkauft da gut an nen Turbo "gelaufen", fährt aber heute noch hier in der Gegend). Mittlerweile hab ich ein 924s (der braucht noch bisschen Liebe) für die Straße, nen 924s fürs Autocross (wurde leider abgewrackt --> nix mehr mit Straße!) nen 944 Turbo (Spaß im Schwarzwald und auf der Anneau du Rhin).
Im Alltag nen Superb II 170Ps Diesel 4x4 (Alltagsschlampe + Zugfahrzeug).

Gruß SAW
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Bei Dei en Fahrleistungen wurden die ersetzt bevor der Rost kam :emoji_blush:
Ja, bis 100000km/Jahr, die Zeiten sind aber vorbei.
Heute sind das noch um die 20000/Jahr. Die aber in gut 4 Wochen, die restliche Zeit steht mein Auto.
Seit wir ein Elektroauto haben nutzen wir, wenn die Tagesfahrleistungen nicht über 400km kommen, nur dieses.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
...ich bin offenbar weniger alttestamentarisch als Du geprägt. :emoji_wink:

PS: Bloß gut, dass mir Autos nur Mittel zum Zweck sind.
Da kann ich Dir beipflichten.
Heute ist mir nur wichtig dass das Auto bequem, sicher, sparsam und schnell ist.

Als junger Mann glaubte ich dass breitere Reifen, Talbot-Spiegel, Rallyestreifen und so ein Unsinn cool seien.
Ach war das noch ne Zeit ....
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.576
Ort
Mandalore
Das wird ne geile Diskussion.
Wir fahren einen Berlingo als E-Fahrzeug. Haben uns jetzt aber vorsichtshalber einen Opel Zafira Life in L gekauft. Da kann man den Berlingo bei Bedarf reinschieben, wenn unterwegs die Ladesäule mal wieder (zutreffendes bitte ankreuzen)
( ) Defekt
( ) Gar nicht mehr da
( ) Privat
( ) Nie da gewesen
( ) Von E-Autos die nicht laden blockiert
( ) Von Verbrennern blockiert
( ) Oder f***ing Gott weiß was
ist...
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.065
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wir fahren einen Berlingo als E-Fahrzeug. Haben uns jetzt aber vorsichtshalber einen Opel Zafira Life in L gekauft. Da kann man den Berlingo bei Bedarf reinschieben, wenn unterwegs die Ladesäule mal wieder (zutreffendes bitte ankreuzen)
( ) Defekt
( ) Gar nicht mehr da
( ) Privat
( ) Nie da gewesen
( ) Von E-Autos die nicht laden blockiert
( ) Von Verbrennern blockiert
( ) Oder f***ing Gott weiß was
ist...
… oder man solche Meldungen bekommt.
 

Anhänge

  • IMG_1106.png
    IMG_1106.png
    182,2 KB · Aufrufe: 52

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.528
Ort
29549 Bad Bevensen
Für Autos konnte ich mich noch nie begeistern. Wurden immer so gekauft, daß sie praktisch waren ( geht eine Zimmertür rein, passt die Werkzeugkiste, ist ein Agrarhaken dran). Habe für ein Auto nie mehr wie 4.000,00 DM bezahlt, meistens weniger. Bei Motorrädern war das anders, da gab es eine Horex Regina und die BMW's R 25, R 50 und R 65 mit Münchgabel und Heinrichtank. Die Reisen mit den Autos waren fast immer mit viel gebastelt verbunden. Der Getriebewechsel in einer Volvo"Werkstatt" in der Nähe von Athen ist mir bis heute in Erinnerung. Die Reisen mit den Krädern waren da deutlich Stressfreier, auch wenn es zum Nordkap oder ans Mittelmeer ging. Grundsätzlich finde ich aber schon Autos aus den 50er bis 70er Jahren schicker wie das was da heute so rumfährt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Ich habe, vor vielen Jahren, die Benzinpumpe meines Wohnmobils (Opel Blitz) auf offener Landstraße mitten in Frankreich gewechselt.
Die Pumpe hatte ich gottseidank bei einem Opelservice, ein paar km zurück, kaufen können.
Den Service hatte ich vorher bei der Durchfahrt gesehen.
Hat geklappt, muss ich aber nicht mehr haben.
Vermutlich könnte ich an meinem Auto die Benzinpumpe noch nicht mal identifizieren.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
627
Ort
Castrop-Rauxel
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 132096

Gäste
Das war mal ein Traumauto von mir, als der neu auf dem Markt war. Ich hatte nie genug Geld, um auch nur annähernd einen kaufen zu können :emoji_wink:
das war bei mir genauso. Als ich 90 den Führerschein gemacht hab, war der 8er gerade mal 1/2 Jahr auf dem Markt und hat damals schon über 100 TDM gekostet. Das war mein Traum. Zum 50. hab ich mir dann einen gegönnt und als Oldtimer angemeldet.
Der hatte gerade mal ein bischen über 100 Tkm auf der Uhr und ist in tadellosen Zustand. Wertgutachten 1-
 

Mitglied 95037

Gäste
Ich weiß gar nicht wo die Benzinpreise gerade sind. Ist mir aber auch egal, ich fahre ohne dafür extra zu bezahlen.
Kia-eNiro 204PS ......reicht aus......nach Hause kommen und anschließen, den Rest macht die Wallbox mit überschussladen. Steuerbefreiung bis 2029, was will man mehr.
 
Oben Unten