Jemand ne Präferenz? Am besten mit glaubhafter Erklärung?
Siehe oben, hatte genau das Thema durch. Habe mich sehr für den 3D Druck interessiert aber jeden Drucker den ich angeschaut habe musste man per Hand kalibrieren, wild wedelnd drum herum tanzen und rückwärts satanistische Beschwörungsformeln aufsagen.
Darauf hatte ich keine Lust. Dann bin ich im letzten Jahr über Bambu Lab gestolpert und habe mich schlau gemacht. Diverse Videos geschaut und irgendwann war es dann soweit.
Als der Drucker kam, habe ich ihn ausgepackt, Transportsicherungen entfernt, eingeschaltet, die letzte Sicherung entfernt und nach der Installation vom AMS direkt mein erstes Benchy gedruckt. Ohne irgendwas zu kalibrieren, ohne zu tanzen und ohne die oben genannten Formeln.
Anfangs habe ich nur aus der App heraus gedruckt, weil dort alles vorhanden war, was ich gesucht habe. Nach zwei Wochen kam die erste Vorlage von Thingiverse und ich habe sie in das Studio Programm geladen. Dort einfach durchgejagt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Jetzt schaue ich auch immer, ob man die Druckzeit evtl durch andere Stützen etc optimieren oder ob man evtl auch Material sparen kann.
Derzeit drucke ich mir übrigens die Cosplay Rüstung vom Mandalorianer (abgesehen vom Helm, da hab ich was anderes hier).
Unten mal ein paar Beispiele (nicht unbedingt Werkstatt bezogen).
Mehrfarbig drucken macht auch Spaß, aber es kommt auf das Teil an. Die GoPro bzw Rode Boxen gehen recht fix, weil nur unten für ein paar Schichten zwischen den Farben gewechselt werden muss (macht das AMS ja automatisch). Wenn jedoch auf z.B. 100 Schichten immer pro Schicht drei Farben genutzt werden, dauert ein Druck auch gerne mal 10 Stunden+ (die Blistercard mit dem Star Wars Roboter).
Bambu Lab hat eben was geschafft, was anderes Hersteller nicht geschafft haben. User unproblematisch drucken lassen. Seitdem hinken alle hinterher und probieren aufzuholen.
Grüße,
Markus