Neues altes

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Sipo habe ich ein Paket Stangen. Ich weiß aber nicht mehr wofür, ist halb leer. War also schon einiges an Verbindungen.

Bei Kleinanzeigen steht ne Kölle drinnen für nicht soviel Geld, aber ich müsste hinfahren. Sind 2Std. , nicht mit dem Fahrrad :emoji_thinking:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Ich kenne die Hofmann Maschinen. Von der Ligna und dem Partner meiner Mutter. Der macht viel Haustüren. Das ist schon geil, also schon richtig geil.

Der will aber nicht aufhören, obwohl schon in Rente :emoji_grin:

Ist aber auch etwas drüber für uns. Das sind auch schon wieder ganz schön große Teile im Vergleich zu einer alten Kölle/Panhans oder sowas. Platz wird mau.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.718
Ort
Pécs
Die Dominos sind Buche für innen oder Sipo für außen.
Ich kaufe da nur noch Stangen.
Damit hat man weniger Verlust.
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Der Tisch ist sooo schööön. So schlicht und gerade und so wundervoll. Keine Ahnung ob das der goldene Schnitt ist, aber es gibt so Dinge da passt einfach alles und dieser Tisch gehört für mich dazu.

Grüße
Matthias
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Der Tisch ist sooo schööön. So schlicht und gerade und so wundervoll. Keine Ahnung ob das der goldene Schnitt ist, aber es gibt so Dinge da passt einfach alles und dieser Tisch gehört für mich dazu.

Grüße
Matthias
der pragmatische Schrank mit dem Wienergeflecht kommt da auch fast ran
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Vielen herzlichen Dank!

Beim pragmatischen Schrank ist der Goldene Schnitt tatsächlich berücksichtig worden. Welche Fläche jetzt genau müsste ich in den Umfangreichen Planungsunterlagen gucken.

Da die Sprosse in der Ansicht durchgeht, vermute ich die Fläche dadrüber.

Den Tisch passe ich immer mal an Kundenwünsche an. Der hat sich einfach ergeben.

Morgen werden, wenn wir das schaffen, hoffentlich noch ordentliche Fotos gemacht. Ggfs zeige ich den dann nochmal.
Ein bisschen Gefühl für Dimensionen und Formen entwickelt sich ja doch irgendwie. Zum Glück :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Das wird erstmal ein Versuch, mal schauen ob es klappt. Sollte eigentlich vorgestern schon passiert sein, mal schauen wie der Tag läuft.
 

Anhänge

  • PXL_20250206_071301147.MP.jpg
    PXL_20250206_071301147.MP.jpg
    256,7 KB · Aufrufe: 202

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Rausgefunden habe ich schonmal, 2mm Hirnholz muss man auch mit einem scharfen Sägeblatt irgendwie zwingen.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Mal gucken, erstmal testen.

Rückseite ist 2mm vorne bunt gemischt.

Es geht mir erstmal um die Funktion der Verleimung, Rest sieht man dann.

Alles sehr "mal eben", also Holz reicht nicht, die Membran war mir zu aufwendig und zu tun ist noch anderes, daher.......

Mal schauen :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250206_131409048.MP.jpg
    PXL_20250206_131409048.MP.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 159
  • PXL_20250206_122813620.MP.jpg
    PXL_20250206_122813620.MP.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 159

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Vakuum funktioniert irgendwie einfach.

Die Tage mal durch die Bürstmaschine lassen, ölen und dann beim Ofen lagern und mal schauen wie sich das Verhält.

Schneiden mussan das Zeug mit Schablone und zusammengezwungen. Da sollte man sich vorher Gedanken machen wieviel man braucht und welche Maße man im einzelnen haben will.

Eine Seite 2mm, die ander ein Mix aus verschiedenen Stärken.

Kann ich mir auch gut aus kleinen Stücken mit 4/4cm vorstellen. Dann brauche ich aber anderen Leim :emoji_wink: der Flächenleim war fast leer, schlecht verschlossen und dementsprechend ausgetrocknet.
 

Anhänge

  • PXL_20250206_143730477.MP.jpg
    PXL_20250206_143730477.MP.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 104
  • PXL_20250206_143742540.MP.jpg
    PXL_20250206_143742540.MP.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 104
  • PXL_20250206_143800283.MP.jpg
    PXL_20250206_143800283.MP.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 104

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
So krass habe ich das nicht erwartet!

Kein schönes Ergebnis, aber schlauer als vorher. Hat sich also gelohnt!

Die Verleimung scheint aber ganz ordentlich zu funktionieren .
:emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250207_092253727.MP.jpg
    PXL_20250207_092253727.MP.jpg
    85 KB · Aufrufe: 178

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.595
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das ist die Feuchtigkeit die Weißleim mitbringt. Mit PU sollte es funktionieren. Das man den auch sehr dünn einsetzen kann brauch ich dir ja nicht explizit zu erklären. Aber es lesen ja auch noch andere mit.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Ich vermute eine Kombination. Das Holz ist ganz schön nass, dazu die Feuchte vom Leim. Hirnholz arbeitet auch in alle Richtungen.

Luftfeuchtes "normales" Furnier hat das, mit demselben Leim, nicht gemacht.

Die Platte ist erst total windschief geworden und dann hat sie aufgegeben.

PU steht aber auf dem Plan für weitere Tests.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Leider keine Bilder, aber auf YouTube gesehen und nachgemacht. Kanten an Platten unter Vakuum funktioniert wirklich easy!

Bild zeigt:
Frisch geöltes Ding, so Richtung Stummer Diener, auch für Feuerwehrleute in Komplettmontur.
 

Anhänge

  • PXL_20250211_103301056.MP.jpg
    PXL_20250211_103301056.MP.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 202

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Sind die Haken von Hinten verschraubt?

Traue dir bei der Optik von einigen Objekten hier auch aufwändigere Methoden zu. :emoji_sunglasses:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Sind so Plättchen, die schraubt man an und schiebt die Haken drauf.

Easy und schon vorgebohrt, morgen nochmal ölen.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Damit klar ist wie ausgeklügelt ich da vorgehe :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250215_112039754.MP.jpg
    PXL_20250215_112039754.MP.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 83
  • PXL_20250215_112058600.MP.jpg
    PXL_20250215_112058600.MP.jpg
    190 KB · Aufrufe: 83

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
623
Ort
sonstwo
Als Hochpreissegmenter ist das bei uns Standard.

Im Ernst, 3,5 bis 5mm mit einem Bit hat mich bisher davon abgehalten zu wechseln.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.595
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja neumodische Torx oder sowas ähnliches wäre ja bei ALT-Holz ja Stilbruch. Eigentlich gehören da "antike" Schlitzschrauben rein. Aber da die ja verdeckt sind....:emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink::emoji_grin:
 
Oben Unten