Alles was mit Fahrrädern zu tun hat-Thread

Jumi

ww-ahorn
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
133
Anhänger.. fast mein Lieblingsthema :emoji_heart_eyes:
Der hier war mal ein alter Leggero Kinderanhänger. Den habe ich zwar nicht mehr, aber ich fahre wieder einen alten Kinderanhänger mit Aluwanne. Die Teile sind einfach superstabil und mit dem tiefen Schwerpunkt auch in Kurven und auf unbefestigten Wegen sehr gut zu fahren.
Als Lastenanhänger würde ich auf jeden Fall auf eine Federung verzichten.

Wäre ich auf der Suche, wäre sowas, oder sowas in meiner engeren Wahl.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Für größere Einkäufe bei Regenwetter hatte ich mir diese Box gekauft, gab es mal im Angebot für 21 Euro

https://kreher-shop.de/products/kun...-deckel-grosse-wahlbar?variant=31231582699556

hatte gedacht wird reichen. Blöd nur wenn die Box an sich halt eingesaut wird. War aber auch alles recht kurzfristig.

Aber so ein gebrauchter Kinderhänger ist ja echt nix dummes, da guck ich mal bei KA. Danke euch beiden.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.269
Ort
Ebstorf
Hallo,

würde auch nach einem gebrauchten Kinderanhänger mit Federung suchen.
Habe selbst einen Lastenanhänger mit Obendeichsel. Packkörbe passen trotzdem noch an den Gepäckträger und beim Hühnerfutter holen, schiebe ich mit dem Anhänger in den Laden und kann dann die Sackware direkt vom Regal in den Anhänger laden.

Gruß Ingo
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
685
Ort
27639
Stimmt. Kindercar heisst der laden mit den aluwannenanhängern.
Puh sind das neupreise.
Vor 10 Jahren noch 600€ dafür bezahlt.
Den nehme ich auf radreisen auch mit.
 

Jumi

ww-ahorn
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
133
Unterschied ob die Deichsel oben oder unten
Ja.
Die meisten Anhänger* mit "Obenanhängung" sind ungebremst und können bei grosser Beladung beim Bremsen das Hinterrad des Zugfahrrads entlasten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das sehr unangenehm ist. Unten angehängt ist da deutlich besser. Ich empfehle ausserdem die Weberkupplung.
*die 3-Rädigen 3.5 Tonner wie der von Ben mal aussen vor...

Ja, das ist einer davon. Wir haben unsere Kinder 10 Jahre in einem solchen herumgefahren. VIELE Kilometer. Mit der Zeit wurde die Federung und die Schwinge aber in aller Richtungen weicher. Sie war sehr gut, aber mit unserer Kilometerleistung empfehle die Schwingenfederung nur eingeschränkt. Für Lasten braucht es meiner Meinung nach gar keine Federung.
 

Jumi

ww-ahorn
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
133
Nicht nachmachen! So war ich neulich auf einer unserer Lebensmittelrettungstouren unterwegs. Nur rund 2 Kilometer und in sehr gemächlichem Tempo. Allein in der Wanne lagen 4 volle Kisten mit Bananen. Darüber allerlei anderes quer durch die Obst und Gemüse Abteilung. Es dürften mehr als 150kg Ladung gewesen sein. :emoji_fearful:
1000104578.jpg
 

Jumi

ww-ahorn
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
133
Gehört eigentlich in den Freude Thread:
Heute morgen beim verlassen das Hauses kurzer Schnack mit dem Nachbarn. Zur Verabschiedung wünschte er mir noch viel Spass beim Scheiben kratzen. Hab ihm gesagt, dass ich nicht kratzen muss. :emoji_grin:
Ben hat ja immer vom Radfahren im Winter geschwärmt. Dem kann ich mich nur anschliessen :emoji_v:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.915
Ort
Ortenberg
Schön ist es zur Zeit. Ich fahr grad immer in den Sonnenaufgang rein, das gibt richtig schöne Farben. Aber heute war's echt richtig kalt. Meine Fingerspitzen haben richtig wenn getan vor Kälte, und ich hab sehr warme Handschuhe...
Aber wenn sie dann wieder warm werden bitzelts so schön :emoji_slight_smile:
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
506
Ort
Freiberg
Ich muss zugeben, ich hab kapituliert. Ohne Spikes und mit unmotiviert Tochter, dazu noch zugeschobenen/nicht geräumten Gehwegen, engen Straßen macht es im Moment keinen Sinn.
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
591
Ort
Dresden
Mein Alltagsfahrrad ist aktuell kaputt, Ersatzteil kommt hoffentlich heute.
Das Spikerad steht im Keller bereit, das macht aber aktuell keinen Spaß (zu wenig Schnee, das fühlt sich auf Asphalt an wie Klettstreifen abziehen).

Gerade bin ich 3 Tage einen vom Kumpel geliehenen Elektroroller gefahren (45km/h, kein Scooter), das macht auch Spaß, ist aber viel kälter als Rad. Da sehne ich mich doch gleich zurück zum Rad und hoffe, ab morgen kann ich es wieder fahren...

Am Wochenende hab ich das Eigenbau-Lastenrad für meine Frau aus der Werkstatt 20 km nach Hause überführt, auf geschlossener Schneedecke. Das hat richtig Laune gemacht :emoji_sunglasses: 1000013821.jpg
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
506
Ort
Freiberg
Soviel Schnee haben wir auch nicht. Aber der ist durch die Minusgrade sehr breiig/seifig und ich hätte die Hoffnung, dass die Spike auch gegeb Glatteis/festgefahren Schneedecke/gefrorene Rinnsale helfen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.595
Ort
Coswig
Am Wochenende hab ich das Eigenbau-Lastenrad für meine Frau aus der Werkstatt 20 km nach Hause überführt, auf geschlossener Schneedecke.
...geschlossene Schneedecke? Hast Du die Werkstatt gewechselt?

Ich war zwar am Sonnabend in Berlin, aber Schneetreiben incl. geschlossener Schnee-/Matschdecke gab's da nur bis Marsdorf... und ich bin wie die meisten mit 70 über die A13 geschlichen.

Ab DD-Altstadt gab's wieder schwarze Straße. By the way: Darf meinetwegen gerne so bleiben. :emoji_sunglasses:
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
591
Ort
Dresden
...geschlossene Schneedecke? Hast Du die Werkstatt gewechselt?

Ich war zwar am Sonnabend in Berlin, aber Schneetreiben incl. geschlossener Schnee-/Matschdecke gab's da nur bis Marsdorf... und ich bin wie die meisten mit 70 über die A13 geschlichen.

Ab DD-Altstadt gab's wieder schwarze Straße. By the way: Darf meinetwegen gerne so bleiben.
Äh, wo ich drüber nachdenke wars schon das Wochenende vorher, also letzten Samstag :emoji_innocent:. Da war der Elberadweg aber wirklich 90% der Strecke bedeckt.
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Ort
Magdeburg
hallo,
bin vor drei Jahren im Winter auf Conti Winterreifen umgestiegen, und bin davon sehr angetan. Hier in Magdeburg liegt so selten Schnee, da lohnen keine Spikes.
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
591
Ort
Dresden
hallo,
bin vor drei Jahren im Winter auf Conti Winterreifen umgestiegen, und bin davon sehr angetan. Hier in Magdeburg liegt so selten Schnee, da lohnen keine Spikes.
hier ist auch meistens kein schnee. aber in den letzten jahren wars immer mindestens eine Woche, in der dann auch kein Radweg geräumt wurde.
Zur Kita dann den schlitten an den Gepäckträger binden und ab gehts.

Macht aber auch nur sinn für mich, weil ich das Rad im Winter echt wenig fahre sonst. Mein Alltagsrad ist ein einspuriges Lastenrad, das ist auf Schnee unfahrbar. Und das mag ich auch nicht auf Spikes haben...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.915
Ort
Ortenberg
Ich fahr Spikes nur bei Glatteis. Bei Schnee tun's ganz normale Stollenreifen. Auf nacktem Asphalt oder Feldweg fahren sich Spikes unangenehm, weniger Grip und ein unangenehmes Geräusch.
Die letzten Jahre hab ich keinen Spikereifen aufgezogen (wenn, dann eh nur vorne) war einfach nicht nötig, bzw. an den 2-3 Tagen an denen Spikes gut gewesen wären, hab ich das erst unterwegs rausgefunden.. :emoji_wink: Und am nächsten Tag war's dann auch schon wieder rum.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
836
Ort
sonstwo
Spikes nerven ungemein. Für mich machen sie das ganze aber planbar und sicherer.

Dieser Winter war bisher gut, ca 5 Tage die ohne Spikes nicht gegangen wären. Festgefahrene und dann gefrorene Schneedecken sind hier das Problem.

Sonst läuft das hier immer noch wie in den letzten Berichten. Letztes Jahr etwas über 10k.

Beste Entscheidung, fit und Happy damit.
 

Anhänge

  • PXL_20250127_161851953.ACTION_PAN-01.COVER.jpg
    PXL_20250127_161851953.ACTION_PAN-01.COVER.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 73

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.081
Ort
Markgräflerland
Spikes nerven ungemein. Für mich machen sie das ganze aber planbar und sicherer.

Dieser Winter war bisher gut, ca 5 Tage die ohne Spikes nicht gegangen wären. Festgefahrene und dann gefrorene Schneedecken sind hier das Problem.

Sonst läuft das hier immer noch wie in den letzten Berichten. Letztes Jahr etwas über 10k.

Beste Entscheidung, fit und Happy damit.
Woher kenne ich dieses Rad und den Hund?
 
Oben Unten