Suchergebnisse

  1. Scharnier gesucht für flächenbündige Tür

    Dafür kannst du handelsübliche Torbänder verwenden. Die für ein Gartentor zu schmalen Fugen stellst du ein, indem du die Pfosten exakt auf 810 mm-Abstand stellst. Wunder dich aber nicht, wenn das Spaltmaß innerhalb kürzester Zeit nicht mehr stimmt, weil sich das Holz witterungsbedingt bewegt...
  2. Werkstattboden: Schwimmend oder fest verschraubt?

    Dazu solltest du die beiden Lagen mit einander fest verkleben. 2x18mm lose aufeinander gestapelt ist nicht gleich 1x36mm. Das gilt (grob) nur wenn die Lagen gegeneinander unverschieblich sind.
  3. Photovoltaik Aufständerung

    Dann lege zu den PV-Platten noch ein paar solarthermische Kollektoren dazu, dann geht das. Meine Heizung ist schon seit den 1990er Jahre ca. 6 Monate im Jahr komplett aus. Aaaber, das geht nur, wenn der Brauchwasserspeicher groß genug ist, um den Bedarf auch für mehrere Tage zu decken.
  4. Oberfräse durchgebrannt

    Es kommt immer darauf an was genau hinüber ist und in welchem Zustand die Maschine generell ist. Wenn du es selbst machen kannst, meistens.
  5. Frust Thread

    Habe gestern ein neues Holzsprossenfenster wieder eingebaut, das wegen anderer Arbeiten an der Wand nochmal raus musste, nachdem ein Schreiner (der es auch baute) eingebaut hatte. Nach über einer Stunde und nachdem ich zuerst an der Wasserwaage und dann an mir zweifelte, stellte ich fest, dass...
  6. Hobelmesser einstellen

    Ich will den Faden nicht kapern, aber kannst du, oder einer der Profis bitte auch erklären, wie, bzw. wieso, bzw. wodurch das passiert? Ich würde gerne auch dazu lernen.
  7. Ich habe nur noch gestaunt...

    Dito für die polnisch geführte freie Werkstatt in meinem Nachbarort. Dort werden noch Fehler gesucht und, wenn möglich repariert, nicht einfach auf Verdacht (und Kosten des Kunden) so lange Teile getauscht bis der Fehler weg ist. Was ja gerade in Markenwerkstätten eher Usus ist.
  8. Empfehlung für Akku Astschere

    Also bitte...stell dich nicht so mädchenhaft an... die osteuropäischen Arbeitssklaven in unseren topmodernen, arschkalten Schlachthöfen arbeiten damit nächtelange. :emoji_wink:
  9. Werkstattboden: Schwimmend oder fest verschraubt?

    Und wenn man sieht, wie die Kügelchen bei jedem Windzug fliegen, will man die nicht unbedingt plan abziehen müssen... Dann lieber eine gebundene Schüttung, oder eine die etwas schwerer ist. Z. B. Korkgranulat, Cemwood, o. ä..
  10. Ich habe nur noch gestaunt...

    Kaufe einen BigBag Lehmputz und räume eine Wand zum Üben frei. Lehmputz bindet nicht ab, der trocknet nur. Wenn man ihn von Verunreinigungen frei hält, kann man den immer und immer wieder von der Wand kratzen, erneut einweichen und so lange damit Verputzen üben, bis mans in Perfektion kann...
  11. Empfehlung für Akku Astschere

    Wieso tragen Metzger nochmal Kettenhandschuhe?:emoji_grin:
  12. Die Amis können nix?

    Aha. Wieder was gelernt. Ich habe gerade die Zargen betrachtet.
  13. Ich habe nur noch gestaunt...

    Mein eigentliches Gewerbe ist Lehmbau. In unserer aktuellen Baustelle haben wir "nebenbei" dem Elektriker die Kabel verlegt und Endeinrichtungen angeschlossen, dem Heizungsbauer die Wand- und Fußbodenheizung installiert, dem Zimmerer Balken im Fachwerk und Dachstuhl repariert, in den Bäder die...
  14. Ich habe nur noch gestaunt...

    Ich sage meinen ( und potentiellen) Kunden von Anfang an, dass ich ab einer Fahrzeit von mehr als 30 Min., diese in Rechnung stelle. Für An- UND Abfahrt. Dafür verlange ich "fifty-fifty". D. h., die eine Hälfte des Stundensatzes übernehme ich, die andere Hälfte zahlt der Kunde. Mein Argument...
  15. Tür schließt in Falz - Passende Beschläge

    Im Grunde kannst du diese Scharniere verwenden. Dem Türblatt ist es eagl ob es sich in einen Falz legt, oder neben eine benachbartes Türblatt. Wie @Time_to_wonder schon schrieb, es kommt auf die Positionierung des Scharniers am Türblatt und am Korpus an. Wichtig ist, dass das Türblatt sich beim...
  16. Wetterschutz für rissige Fachwerkbalken

    Jaein. Das Öl zieht, richtig, d. h., nicht zu dick gestrichen, vollständig ins Holz ein. Durch die Oxidation entsteht in der äußeren Faserschicht eine mehr oder minder dicke/tiefe wasserabweisende Zone, die aber dampfdurchlässig ist. Dadurch das das Öl aber in die Poren einzieht, kann sich z. B...
  17. Wetterschutz für rissige Fachwerkbalken

    Das grundlegende Problem sind nicht die Risse im Holz (egal ob vertikal oder horizontale), es ist die Zuschmiererei der Risse mit irgendwelchen filmbildenden Farben/Lacken/Lasuren, oder, schlimmer noch, "Dichtstoffen", wie Acryl, SIlikon und/oder anderen Spachtelmassen. Behandelt man bewittertes...
  18. Treppenstufen in Scheune

    Die linke Wand sieht eher wie eine grob beworfene Backsteinwand aus, die rechte ist unverputzter Bims-Hohlblock. Wenn die Wände an sich trocken sind, bildet sich an denen Kondensat nur kurzfristig (z. B. bei Wetterwechsel) und in so geringen Mengen, dass es dem Holz nicht schadet. Mir wäre eher...
  19. Treppenstufen in Scheune

    Ich würde ebenfalls bedenkenlos Baudielen verwenden. Habe auch so eine Treppe, nur dass ich statt Holzholme je Stufe zwei Winkeleisen an die Wände geschraubt habe. Die funzt schon seit Ü30 Jahren, ohne dass eine Stufe nach gibt.
  20. Terrassenüberdachung: Regen tropft nicht in Regenrinne. Abtropfkante für VSG?

    Ich sehe es genau wie @brubu . Da muss eine Tropfkante unters Glas. Ich würde ganz einfach ein transparente Silikonraupe entlang der Glasunterkante ziehen, fertig.
Oben Unten