Habt ihr/sie es mal mit Youtube versucht? Da gibt es wirklich gut gemachte Erklärvideos. Und so digitales Zeug kommt einfach bei der Jugend anders an. Ich behaupte du könntest dich selber aufnehmen und dort hochladen und es würde besser klappen. Frag mich nicht wieso, aber das sag ich aus Erfahrung. Und unstrittig finde ich den Vorteil, dass man jederzeit so ein Video stoppen kann oder abschnittsweise wiederholen, je nach persönlichem Verständnistempo.
Ja, ab und zu schauen wir Lehrer Schmidt. Der ist wirklich gut und erklärt hervorragend. Ich hab schon eine Erklärung, warum youtube so angesagt ist. Einen Grund hast du schon genannt: Man kann das Video stoppen und immer wieder anschauen.
Der zweite Grund ist, dass man sehr genau zuhören muss. Dem Video kann man ja keine Fragen stellen, also muss man aufmerksam zuhören, was der Lehrer erklärt.
Daran scheitert es bei meiner Tochter und mir immer. Ich kann eine Frage garnicht richtig beantworten und erklären, weil ich bei einer Antwort schon nach ein paar Wötern unterbrochen werde. Das kann ich überhaupt nicht leiden und da könnte ich aus der Haut fahren. Aber gut, ist eben so.
Gestern war eine andere Situation, da hat sich unsere Tochter hingesetzt, hat zugehört und dann ist der Groschen gefallen. Dann hat sie es kappiert und konnte es auf einmal erklären.
Nicht umsonst heißt es: in der Ruhe liegt die Kraft. Aber manchmal habe ich einfach nicht die Geduld triviale Zusammenhänge zu erklären.
Um Zusammenhänge zu verstehen, muss man ein paar grundlegende Dinge verstanden haben, die schon etwas zurückliegen. Unsere Kinder wissen viele Dinge einfach nicht (mehr), auf dem der aktuelle Stoff aufbaut und verstehen dann nicht um was es eigentlich geht. Teilweise muss ich dann ein paar Jahre wieder zurückspringen und erklären, wiederholen, was sie gelernt hat. Das braucht aber ein bischen Zeit um dann die Zusammenhänge zu begreifen. Meine Schulzeit liegt auch schon sehr lange zurück und wir haben grundlegendes auch anders gelernt. Das macht alles nicht einfacher.
Manches kann man auch nicht erklären, weil es um Definitionen oder Festlegungen geht, die man einfach nur anwenden muss.
Alle naturwissenschaftlichen Fächer sind für mich sehr einfach. Da muss man nicht viel lernen wenn man es einmal richtig verstanden hat. Dann fällt auch der Transfer, das Erlernte auf andere Probleme anzuwenden sehr leicht.
Mein Problem sind Sprachen. Da bin ich einfach zu faul um bestimmte (Gramatik)Regeln zu lernen, der Wortschatz ginge noch. Da ist die große aber ganz gut. Weil bei Sprachen geht es weniger ums Verständnis, sondern einfach nur ums auswendig lernen und anwenden. Da hat mich immer genervt.