odul
ww-robinie
Ich habe gerade festgestellt, dass hier munter weiter argumentiert wird. Ich habe aufgehört, das zu lesen.
Habt ihr alle nichts besseres zu tun?
Habt ihr alle nichts besseres zu tun?
Ich habe gerade festgestellt, dass hier munter weiter argumentiert wird. Ich habe aufgehört, das zu lesen.
Habt ihr alle nichts besseres zu tun?
Kurzfristig ist das total irrelevant langfristig fördert man eine unkritische Gesellschaft in der jede noch so bekloppte Idee den gleichen Stellenwert hat. Morgen meint einer der Mond ist innen aus Käse und übermorgen ist die Welt innen hohl und da leben Echsenmenschen. Wenn wir keine Standards haben an denen wir Aussagen messen enden wir in absoluter Beliebigkeit ohne jede Grundlage und das zersetzt die Gesellschaft.
das kannte ich in der Form so nicht: vielen Dank wieder etwas gelernt heute.wie du oben schon erwähnt hast, hängt das nicht unbedingt immer vom Patienten ab. Stichwort placebo-effect-by-proxy
was du fragst, nennt man in der Chronobiologie den Tag-Nachtrythmus und der beeinflusst alles Lebende.
https://de.wikipedia.org/wiki/Circadiane_Rhythmik
<<Thoma forscht nicht am Mondholz, sondern an anderen, sehr viel Sinnvolleren Themen.<<
Selbstverständlich forschen die Thoma`s daran und haben ein weiteres Forschungszentrums auch dafür.
https://www.thoma.at/forschungszentrum-goldegg/
Allerdings leben wir in einer Welt, die Wissen deutlich höher bewertet als Glauben, Fühlen, Intuition, Sympathie etc. Meiner Meinung nach (auch aus eigener Erkenntnis) aus einem recht grundlegenden Grund, letztendlich Angst: Wissen sucht Sicherheit, über Beweise. All die anderen Dinge sind, da nicht beweisbar, unsicher.
Bei diesen Diskussionen bringe ich immer gern den Wünschelrutengänger ins Spiel. Der kann seine Sache, es gibt aber auch Tage oder Fälle bei denen er das nicht kann. Weil es in der Natur keine 100% und schon gar keine Perfektion gibt. Nur das verlangt die Wissenschaft häufig. Nach deren Auffassung kann er das also nicht, gar nicht.
Ich finde es ganz gut, dass wir in einer Welt leben, in der Brücken, Flugzeuge usw. mit Wissen gebaut werden und nicht mit Glauben und Intuition oder gar Sympathie.Allerdings leben wir in einer Welt, die Wissen deutlich höher bewertet als Glauben, Fühlen, Intuition, Sympathie etc. Meiner Meinung nach (auch aus eigener Erkenntnis) aus einem recht grundlegenden Grund, letztendlich Angst: Wissen sucht Sicherheit, über Beweise. All die anderen Dinge sind, da nicht beweisbar, unsicher.
Hier ein klares NEIN - der Wünschelrutengänger kann gar nichts.Bei diesen Diskussionen bringe ich immer gern den Wünschelrutengänger ins Spiel. Der kann seine Sache, es gibt aber auch Tage oder Fälle bei denen er das nicht kann. Weil es in der Natur keine 100% und schon gar keine Perfektion gibt. Nur das verlangt die Wissenschaft häufig. Nach deren Auffassung kann er das also nicht, gar nicht.
Der Film ist zwar schon uralt aber eine Empfehlung:Aber Gott sei Dank wedelt in unserer aufgeklärten Gesellschaft der Schwanz noch nicht mit dem Hund...
Ich forsche grad am Bierholz, powered bei Krombacher.Habt ihr alle nichts besseres zu tun?
Warum? Das Video war super. Aber du hast Recht. Die "Aufgewachten" überzeugt keiner mehrHabe meinen Post gelöscht, den gesamten Beitrag konnte ich nicht mehr entfernen.
Aber das hier bringt absolut nichts, manche Menschen wissen einfach Alles besser. Oder sollte es heißen glauben Alles besser?
Aber das hier bringt absolut nichts, manche Menschen wissen einfach Alles besser. Oder sollte es heißen glauben Alles besser?
Nicht jeder hat deine Ziele!Oder müsste es nicht ehrlicherweise heißen: das bringt nur etwas, wenn alle einer Meinung - besser wohl der Meinung des Betreffenden oder der betreffenden Meinungsgruppe sind …?
Offensichtlich ja nicht, sonst hättste das nicht geschrieben.Ich habe gerade festgestellt, dass hier munter weiter argumentiert wird. Ich habe aufgehört, das zu lesen.
Johann von Uexküll (1864-1944) sagte dazu wohl mal:was Wissenschaft ist
Genauso sehe ich das auch, viel heiße Luft um gar nichts, bzw. um die teuren Projekte zu rechtfertigen.Ich weiß, nicht was der Link bringen soll. Auf der verlinkten Seite wird kein Forschungsprojekt vorgestellt.
Daten zu den Forschungsergebnissen werden nich dargestellt.
Auch unter der Abteilung Wissen: https://www.thoma.at/wissen/ gibt es nichts nachprüfbares.
Die Seite verweist auf Bücher, die ich nicht gelesen habe.
Das ist dem vertieften Eindruck nach alles pseudowissenschaftlich.