Ich ärgere mich jetzt im Nachhinein, das ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe, als die Dielen oben drauf alle offen waren.
Da wäre es viel einfacher gewesen, die Dampfbremse einzufügen. Zum Glück habe ich darauf bestanden, das die Dielen alle verschraubt werden.
Nägel wären jetzt der Supergau.

Wir waren frisch verheiratet, Kind zwei war unterwegs und als Kind aus der großen Mehrfamilienhaus Siedlung,
war so ein riesen Bauernhaus natürlich auch ne riesen Herausforderung.
Die wollte ich Anfangs vielleicht auch gar nicht annehmen, da muss man reinwachsen.
Mittlerweile bin ich sehr froh, es ist zwar nicht Barierefrei, hat Ecken und Kanten,
es wird mich wohl mein ganzes Leben mit Arbeit versorgen aber es ist alles bezahlt, nix gehört der Bank.
Das können sicher nicht so viele jüngere Eigenheimbesitzer sagen.
Die letzten Jahre haben wir uns auf die Erweiterung unserer Wohnung gekümmert, jetzt ist das Vorderhaus wieder mal dran.
Das Holz kommt zwar aus dem eigenen Wald, gemacht werden muss es ja trotzdem, daher möchte ich nicht sinnlos zum Dachboden raus heizen.
Da ich von solchen Dingen wenig Ahnung habe, frage ich lieber einmal zu viel und vertraue auf euer Schwarmwissen.
Letztden Endes ist wahrscheinlich jede Dampfbremse besser wie keine.
Grüße Micha