Sicherheit und YouTube

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Wieso sollte man den Leuten da in den Rücken fallen ich bin mir sicher, der hätte auch gerne anders gearbeitet hätte er das Wissen und die Möglichkeiten gehabt.

aber es scheint ja irgendwie alles funktioniert zu haben.

Klar funktioniert das, das funktioniert auch noch mit weniger als zehn Fingern - den Type selbst sieht man ja im Video nicht da wird aber so nebenbei erwähnt, dass der Mann unter dessen Federführung da die Vorführung steht ihm mal länger ausgeholfen hat, als er längere Zeit wegen eines Unfalls nicht arbeiten konnte. Man kann sich seinen Teil denken. Aber selbst wenn _er_ unverletzt blieb kommen auf einen unverletzten ungleich viel mehr verstümmelte als das heute der Fall ist.

"Made in Germany" zu dem verholfen haben

Wie jeder Erfolg im Kapitalismus geht das nur durch Ausbeutung: Ausbeutung der Menschen, der Rohstoffe und der Natur. Ich finde das wichtig sich zu erinnern, dass wir (und das sind bei weitem nicht nur die Deutschen) daher kommen und jetzt plötzlich meinen wir könnten anderen Ländern vorschreiben, dass sie doch bitte ihre tolle Natur erhalten sollen, anstatt daraus Kapital zu schlagen, wo wir hier schon vieles zu Brennholz gehauen haben und nur deswegen in so einer Vorteilsbehafteten Position sind.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
Na ganz offensichtlich hat deine Kritik aber schon auch gefruchtet, denn erst vor Kurzem hat er das in einem Video thematisiert, was ich zufällig gesehen habe und mich gerade wieder erinnert habe.
Das Video ist jetzt wieder auf "Privat" gestellt. Kann also jederzeit wieder online gehen.
Den Sinn und Zweck des Aluwinkels, der im Lieferumfang der GTS dabei ist hat er aber nicht verstanden. Wenn man den benutzt stört die Schraube nämlich nicht. Wäre die Schraube auf der anderen Seite würde sie bei Gehrungsschnitten stören.
Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Das Gesäge und Gefräse mal aussen vor: hat sich niemand über die ganzen offenen Gestänge und Riemen gewundert? Wenn ich bedenke, wie oft ich irgendwo hängen bleibe....
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.991
Ort
bei den Zwergen
Das Gesäge und Gefräse mal aussen vor: hat sich niemand über die ganzen offenen Gestänge und Riemen gewundert? Wenn ich bedenke, wie oft ich irgendwo hängen bleibe....
Das war früher so üblich, die 2 cm zum Sägeblatt bei allen waren viel schockierender. Das erste bei offenem Riementrieb. Haare kurz schneiden...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.638
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
hat sich niemand über die ganzen offenen Gestänge und Riemen gewundert?
doch, schon, aber ich kann mich erinnern, dass ich als Kind mal durch eine Mühle gelaufen bin, wo mein Uropa gearbeitet hat, da war das auch normal.
Das war früher wirklich üblich. (natürliche Auslese ...)
Wenn diese Dinger Lärm machen und ein wenig flattern gehst Du da freiwillig eh nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Das war früher so üblich, die 2 cm zum Sägeblatt bei allen waren viel schockierender.
Das ist mir schon klar, nur dass das niemanden stört.
Ich meine, wenn man mit 2cm vom Sägeblatt hantiert, wird man ja (hoffentlich) auf die Tätigkeit achten, da ist man fokussiert. Beim Bewegen in der Werkstatt eher nicht.
Es gibt ganz ganz üble Aufnahmen aus Fabriken wo jemand in so etwas gezogen wird.
 

netsupervisor

Gäste
Ich darf zur Sensibiliserung auch gerne mal den Begriff "Lathe accident" (Suchmaschine verwenden) in den Raum werfen und bitte vorher nichts essen.
Dagegen wäre ein abgeschnittener Finger wohl ein kosmetisches Problem. Aus eigener Erfahrung mit Handschuhen an der Drehmaschine weiß ich, dass ich das nie wieder machen werde und bei mir war es harmlos. Bei der Holzbearbeitung trag ich sie auch nicht mehr. Schaut euch gerne aus Interesse der Parallelität zu Holzwerkern mal "My mechanics" auf YT an, er arbeitet an allen rotierenden Maschinen mit Handschuhen und hat glaub ich Klicks im Millionen Bereich. Wüsste nicht, dass ihm die Handschuhe bei der Arbeit schon mal angelastet wurden :emoji_wink: Da ist der Ali um die Ecke wohl weniger breitenwirkend...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.403
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

...wobei Riementriebe schon in den 30-er Jahren umwehrt werden mussten.
Probs machen sehr schnell Kittel, Krawatten, weite Ärmel und Kleidung, Schürzen, Fingerringe, Armbänder und -uhren.
Einen Anschlag bilden die Schablonen in die die Rohlinge gespannt werden,
bei den kleinen Brocken passiert bei einem Rückschlag nicht all zu viel.
Mehr Sorgen hätten mir die mangelhaften Verdeckungen der Werkzeuge gegen versehentliches Berühren beim Hantieren gemacht.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.933
Ort
Ortenberg
Siehste mal, obwohl mir bewußt ist, dass es im Prinzip ja egal is ob die rotierende Maschine Holz oder Metall zerspant hab ich bei mymechanics noch nie drauf geachtet. Ich schau den gerne. Mir wär noch nie aufgefallen dass er Handschuhe trägt, außer beim Sandstrahlen. Das is natürlich ziemlicher Mist wenn er das so zeigt, den schauen wirklich viele. Ich hab mir sein erstes Video mit der Restaurierung des Schraubstocks angeschaut als es recht frisch war, und nicht viel später hatte er tonnenweise Klicks.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
Es war wohl mitte/ende der 80er Jahre als mein älterer Bruder als Rettungssanitäter jemand holen musste - der hatte auch keinen Sägeblattschutz an seiner Brennholzsäge. Der Mann erlitt einen Herzinfakt und fiel kopfüber... ich glaube sogar er hat das schwerst verletzt überlebt.

Aber zum Thema Handschuhe und rotierende Werkzeuge, da gibts hüben wie drüben vom Atlantik Hirnies die das nicht kapieren oder nicht verstehen wollen. Habe erst kürzlich ein Video gesehen von einem der eigentlich korrekt arbeitet - aber zwischen Schweißen und Flexen hat er die Handschuhe nicht ausziehen wollen. Dabei sind es doch grad die Dinge die man schnell mal machen möchte die dann zu Unfällen führen.
 

Mitglied 67188

Gäste
[...In 50 Jahren....
während ihr Heimerker Assistent R2-D2...]
oh Shit, :emoji_fearful: die Zukunft hat ja schon begonnen fällt mir grad auf:
r2-d2.png

das geht nicht mit rechten Dingen zu, dachte den Flux-Kompensator gibt´s gar nicht.

@KalterBach das mußt du jetzt mal erklären....

-----------------------

Zu den Gedanken an Arbeitssicherheit früher und heute sollten wir auch einfließen lassen,
dass das heutige Leben/Arbeitswelt andere Gefahren herbeigeschworen hat.
Die Hetze, die Hektik, die Lärmbelästigung, die Ablenkung, das immer schlechter werdende Konzentrationsvernögen,
und die Umweltverschmutzungen etc. fordert zwar nicht mehr die blutigen, spektakulären Opfer die gerade angesprochen werden,
doch aber wohl viele Zivilisationskrankheiten, die wir noch gar nicht eindeutig zuordnen können.
Möchte auch das Übergewicht welches in Industrieländern immer mehr zunimmt mit einhergehenden
Herzkrankheiten etc. bla, bla mit in die Rechnung aufnehmen sowie mangelnde Bewegung und die psychosomatischen Krankheiten.

Ich meine ohne dies zu berücksichtigen hinkt jeder Vergleich zu früher.
Die Gefahren lauern nun woanders, subtiler und die "Unfallursache", der Verursacher
der heutigen Symptome läßt sich nicht mehr so leicht zurückverfolgen.

Deswegen gehöre ich nun nicht zur Liga der spaltkeilfreien Tischkreissägen und Schiebestockverweigerer.

1200 Messergriffe pro Tag, dass muss man sich mal vorstellen welch eine Konzentration die aufbringen konnten
bei dieser Rate um 70, 80, 90 Jahre alt zu werden an solchen Maschinen.

aber zwischen Schweißen und Flexen hat er die Handschuhe nicht ausziehen wollen.

ich meine, dass der Winkelschleifer eine Ausnahme bildet unter den rotierenden Werkzeugen.
Handschuhe sind meine ich vorgeschrieben.
Bitte korrigieren falls ich falsch liege....
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Es gibt ein schönes YT-Video darüber wie jemand mit Arbeitshandschuh an eine Flex-Scheibe gekommen ist. Das ist nicht ganz so glimpflich ausgegangen. Wenn ich es noch finde verlinke ich es. Und ja, zum Flexen ziehe ich auch keine Plastikregenjacken mehr an, die werden schnell undicht. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Hier das Video:
Was hat er gemacht? Werkstück mit der einen, Flex mit der anderen Hand gehalten. Noch einer der das Märchen vom Einhandwinkelschleifer geglaubt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.085
Ort
Markgräflerland
Was hat er gemacht?

Fotos beim Warten auf die Frau/den Krankentransport. Mann, wie krank ist das denn Hauptsache die Klicks für die Arztrechnung stimmen.

Ich kenn einige Schlosser die Handschuhe beim Flexen tragen. Lederstulpe, aber die Hand sah noch nie so aus. Vlad würde sagen „Armateur, elender.“


@KalterBach das mußt du jetzt mal erklären....

Der Kollege und ich warten hier gemütlich auf die korsikanische Hobelbank-Doku eines gewissen @Macchia ...

„Ihr braucht seine Papiere nicht kontrollieren. Der Droide ist nicht der, den ihr sucht.“
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich trage beim flexen keine Plastikregenjacken mehr........
auch nicht den Kaschmir Pulli von Dictum?

bei längeren Arbeiten an der Flex habe ich meine Lederhandschuhe an.
Ansonsten trage ich so gut wie nie Handschuhe wäre wie eine Behinderung.
Diese dünnen Handschuhe mit der Gummitunke die man überall sieht,
kann ich keine 5 min. tragen.
Alle Handschuhe die ich habe sind aus Leder dick mit Stulpe zum schweißen, dick für Gartenarbeit (Dornen)
und ganz dünne zum Auto schrauben letztere selten.
Die einzigen aus Kunststoff sind die für Säure o.ä.
 

Mitglied 92456

Gäste
Inzwischen gibt es ja auch ganz angenehm zu tragende Gummihandschuhe. Die sind innen mit Baumwolle ausgeschlagen.
Bei den sch..... OSB Platten trage ich inzwischen immer Handschuhe. Wenn viel mit Glas oder Cuttermesser gearbeitet wird immer nur mit Schnittschutzhandschuhen.
Ansonsten hast Du recht, ohne Handschuhe ist viel angenehmer. An Maschinen sowieso immer ohne.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
gibts hüben wie drüben vom Atlantik Hirnies

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es Situationen gibt wo du zwischen Pest und Colera wählen musst: Weil ich irrsinnigerweise davon ausging, dass mein GALA Bauer die Gartenmauer in einer Flucht zur Hauswand ausgerichtet hat, habe ich dämlicherweise den Pflasterweg im 90° Winkel zur Hauswand angelegt. Das widerum führte dazu, dass ich einen Tag lang Betonpflaster zuschneiden musste. Wenn du an einem Nasschneider ohne Handschuhe arbeitest, dann hast du danach keien Haut mehr an den Händen. Aber generell hast du schon recht
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo Nicolas,
habe schon am Nassschneider gearbeitet vorwiegend mit Naturstein. Der Stein liegt doch auf einem Schlitten oder das Sägeblatt bewegt sich auf einem Schlitten. Das geht schon ohne Handschuhe.
Das ständige an-/ausziehen der selben nervt schon, man muss aber einfach mal die zusätzliche Zeit für das aus-/anziehen in Relation zu der Zeit bringen die mich ein Unfall kosten würde wenn ich nicht arbeiten könnte.
Also ich bin nicht der Sicherheitsfanatiker vor dem Herrn, aber bei Arbeiten mit rotierenden Werkzeugen welcher Art auch immer ziehe ich niemals Handschuhe an. Auch die Flex hat bei mir immer den Zusatzgriff dran, und beide Hände am Werkzeug. Und Ohne Schutz an der Flex geht schon mal gar nichts.
OK, eine Ausnahme gibts doch, die Kettensäge. Da ziehe ich Handschuhe an. Aber da haben beide Hände ihren Platz an der Säge, so dass nichts passieren kann.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Das geht schon ohne Handschuhe.

Bei Naturstein gebe ich dir Recht Andreas, bei einer größeren menge Betonpflaster aber nicht - das Zeug ist nämlich alkalisch und mir hats nach einem Tag schlicht die Haut weggeätzt gehabt. Das blöde ist natürlich das Gumminhandschuhe alleine nichts nutzen weil du die sofort an den Steinen einreißt. Ich habe mich am darauffolgenden Tag für die Handschuhe entschieden (ich sage nicht, dass man das nachmachen soll).
 
Oben Unten