Leibhaftiger
ww-robinie
Hallo Moritz,
schöne Schneidbretter, was ist das für Holz?
Bez. den Saftrillen, was mich an meinem KU-Schneidebrett stört sind genau diese. Vorallem wenn ich viel Paprika richte/häute wie heute wieder mal. Die laufen einfach zu schnell voll. Ich hab jetzt grad mal überlegt wie es denn wäre wenn in einer Saftrille eine Durchbohrung wäre und darunter eine flache Schüssel die eingeschoben wird? Könnte das was taugen?
Gruß Andi.
Hallo Andi,
Danke fürs Lob, der Tisch war aus Ahorn. Wurde in den 80ern in Tirol hergestellt, das Holz ist unheimlich schön und von sagenhafter Qualität (teilweise geriegelt, quasi keine Äste etc). Der war damals mal richtig teuer.
Zum Thema Saftrillen: Ich mache die Rillen mit einem 12mm Hohlkehlfräser, ca 8mm tief. Durch die Größe des Brettes passt dann doch einiges an Flüssigkeit rein
Bei einer Durchgangsbohrung hätte ich Bedenken bezüglich Hygiene: Wie willst Du die denn sauber ausspülen? Wenn, dann könne ich mir einen normalen Abfluss vorstellen, also eine Art "Ausgiesser" an einer Stelle mit leichtem Gefälle, über den die überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann.