Frust Thread

Martin7

ww-birke
Registriert
22. Januar 2004
Beiträge
71
4 Ostfriesen bewerben sich bei einer Firma, die Telegraphenmasten aufstellt.
Ihr bekommt den Job, wenn ihr die gleiche Menge wie die anderen Teams schafft.
Abends: wieviel habt ihr geschafft?
Zwei.
Warum nur zwei, die Anderen haben sechs geschafft!
Die haben ja auch den größten Teil oben raus schauen lassen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
Da guckt man mal 2 Tage nicht in den Frust-Faden und schon verpasst man die coolsten Sachen :emoji_open_mouth: Glückwunsch @Holzrad09!
Vielen lieben Dank Dir !
Ich konnte die beiden heute Mittag aus dem Krankenhaus abholen.
Alles war bestens !
Gut, bis auf die Oma, die hat sich inzwischen bei den anderen beiden angesteckt und nun geht es Ihr nicht mehr so tolle. :emoji_thinking:
LG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mal wieder ein ganz klarer Fall von Theorie und Praxis.
In der Theorie eine einfache Matheaufgabe. In der Praxis leider fachlich komplett daneben. Ist aber selbst in heutigen aktuellen Matheaufgaben in der Berufschule nicht besser.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Schulaufgaben waren schon immer mehr oder weniger am Thema vorbei. Ich habe immer gerätselt, was will der Lehrer hören?
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
652
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
und jetzt beschäftigst du dich doch mit dem Holzwerken, das diesen Fächern doch recht fern liegt und eher am naturwissenschaftlich-mathematischen Fächerspektrum dran ist...

Dem muss ich widersprechen.
Zugegeb, ich bin seit gut zwanzig Jahren raus aus der Schule, inzwischen hat sich gewiss wieder einiges verändert und vieles verwischt auch in der Erinnerung.

Aber ich kann mich nicht entsinnen, in den naturwissenschaftlichen Fächen, sonderlich viel Praxis-nahes gelernt zu haben. Meistens war das vorherrschende Prinzip: Auswendig lernen und in der Prüfung abrufbereit haben.

Der Bildungsauftrag sollte Allgemeinbildung bedeuten und Menschen befähigen, an einem gesellschaftlichen und politischen Diskurs teilhaben zu können. Daran krankt nämlich unsere Gesellschaft.
Das wäre mMn viel wichtiger, als Stochastik oder die Funktionsweise einer Lochkamera.
Mir wurde in den dreizehn Jahren viel theoretisches Wissen vermittelt, dass ich seither größtenteils nie wieder gebraucht habe.
Mir fehlte schon damals häufig der Praxisbezug und wenn es dann versucht wurde, mussten Pfähle 276cm tief eingebuddelt werden :emoji_grin:.

Den jungen Menschen nahebringen sich mit Politik, ihrem Umfeld, der Gesellschaft, etc. auseinanderzusetzen bietet mehr Mehrwert als stupide Theorie zu vermitteln.

Das ist allerdings nur meine Meinung und ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.105
Ort
Calgary
N' Abend!

Grade akuter Frust:
Meine liebste Schwiegerma von allen beschwert sich ueber den beschissenen Service in dem Hotel.
Weder Tochter noch Krankenpfleger koennen sie davon ueberzeugen, dass das nicht das Elisabeth Hotel ist...
Immerhin. Vor drei Tagen war sie dermaszen dehydriert, dass sie nicht mal "Piep!" sagen konnte. Also schon besser.

Morgen geht sie in die Kurzzeitpflege und anschliessend (also in ca. 3 Wochen) hoffen wir einen Pflegeplatz fuer sie eingetuetet zu haben.
Das gibt sicher noch ein wenig, aehm, Unfrieden??? Aber das ist nicht so das Problem.

Ich versuche grade eine verlaessliche Finanzierung zusammen zu basteln und verheddere mich schon gern mal in den unterschiedlichen Regelungen der Bundeslaender. Rente, Eigenanteil, Wohngeld, Pflegeversicherung, Leistungszuschlag, Hilfe zur Pflege etc. pp. ...
Boehmische Doerfer in NRW!
Ich denke, ich bekomme das was hin. Aber noch fehlen mir wirklich belastbare Zahlen.

Ich wuerde das ungern hier oeffentlich ausbreiten.
Aber wenn jemand von euch sachdienliche Hinweise, am Liebsten auf humanoide Ansprechpartner "auf dem Amt" in Ost-Westfalen (genauer gesagt nebenan von Miele und Bertelsmann), hat - dann wuerde ich mich sehr ueber eine PN freuen.


Das aeh in "ähm" lass ich mal so stehn! :emoji_wink:
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.864
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ihr beklagt euch wenn das Paket vor der Tür steht?
Wir sind etwas abseits (1,5 km bis Landesstraße), da liefert zB DPD überhaupt nicht. Da kannst froh sein wenn das Paket 8 km weiter in einem Depot zum abholen bereit liegt. Verständigung sporadisch, ich bin schon ab und zu im Kreis gelaufen.
Und wenn der Verkäufer keine Angaben zum Lieferdienst macht, bestell ich da auch nicht mehr.
Übrigens ist der Zusteller in DE von DPD verlässlich.
Das kann ich nicht bestätigen, DPD sind bei uns die Langsamsten und Schlechtesten.....mit verschiedenen Fahrern. Die interessiert der Ablageort nicht die Bohne.....
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.864
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Eigentlich gehört ja das freudige Ereignis von Ronny nicht hier unter "Frust" rein. Sondern unter "Freude". Der Frust kommt erst später, vor allem wenn die Knirpse beginnen so zwischen 11 und 18 ihren eigenen Kopf zu entwickeln und meinen alles besser zu wissen.
Aber da war ich auch nicht anders.

Ich hab trotzdem ein Thema, das hierher gehört. Unsere Große kommt gestern zu mir und fragt: Papa kannst du mir in Physik helfen? Ja, klar! Worum geht`s? Sie: Um Magnetfelder und Ströme.
Okay, das ist zwar schon eine Weile her, aber kurz mal die grauen Gehirnzellen reaktiviert und in Wiki schnell quergelesen. Dann war wieder klar, dass mit man der rechten Hand die Stromrichtung, oder mit der Dreifingerregel die Richtung der Lorenzkraft ermittelt. Man hat es ja mal gelernt.

Nach dem 5. Mal erklären, wie man bei gegebener Stromrichtung das Magnetfeld oder umkeht bestimmen kann, bin ich etwas lauter geworden. Wie kann man jemanden noch erklären, dass es auf die Wicklungsrichtung vom Leiter abhängt, wie sich die gesuchten Größen (entweder Stromrichtung oder Magnetfeldrichtung) dann ergeben?
Alles was über das Auswendiglernen hinausgeht ist eine Herausforderung. Man muss es ja ein Problem nicht verstehen.
Nach jedem zweiten Wort unterbricht sie mich und hört nicht zu, weil sie weiß es ja selbst, wie es geht.
Irgenwann hat sie gesagt: jetzt glaub ich weiß ich wie es geht. Okay, dann erkläre es mir: Das kann ich nicht, ich habs doch nicht verstanden.
In der Situation könnte ich ihr den Hals umdrehen. Ahhhhhhhhh. Also alles wieder von vorne.

Als Antwort kam dann ganz zum Schluss: Das lerne ich nur für die Ex, sowas brauch ich eh nie wieder und interessiert mich auch nicht.
Fräulein: Das hast du vor zwei Jahren schon einmal gelernt, das ist nur Wiederholung. Und warum wiederholt der Lehrer den Stoff? Richtig, weil der folgeden Stoff darauf aufbaut!
Ich könnte manchmal echt verzweifeln.
Das kommt mir bekannt vor, willkommen im Club!
Meine 14jährige Tochter verhält sich ähnlich, zur Pubertät gehört anscheinend Realitätsverweigerung.....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Hallo
Dann bereitet euch mal auf die zukünftigen Azubis vor, in einem Betrieb in unserer Gegend fragte ein Lehrstellenbewerber ob er die Lehre in einem 80% Pensum machen könne, sonst sei es ihm zu anstrengend. Meine ersten Gedanken dazu, dafür gibt es pro Woche einen Tag Berufsschule............
Gruss brubu
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.379
Ort
Oberpfalz, Bayern
Hallo
Dann bereitet euch mal auf die zukünftigen Azubis vor, in einem Betrieb in unserer Gegend fragte ein Lehrstellenbewerber ob er die Lehre in einem 80% Pensum machen könne, sonst sei es ihm zu anstrengend. Meine ersten Gedanken dazu, dafür gibt es pro Woche einen Tag Berufsschule............
Gruss brubu
... wart mal ab. Bald wird die Frage kommen, ob der die Ausbildung auch im Homeoffice machen kann.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
652
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Kein Betrug, aber trotzdem nicht richtig

Ich war immer davon überzeugt, dass es mir nicht passieren würde, aber nun hat es mich erwischt. Ich bin auf eine zweifelhafte Webseite hereingefallen.

Ich habe vor Weihnachten einen Jogginganzug für meine Frau bestellt, "für kalt und auf der Couch", Verkäufer ist das niederländische Unternehmen Glanzberg Moden. Ich möchte die Webseite hier nicht verlinken.

Die Lieferzeit wurde mit ca. einer Woche angegeben, was für mich iO erschien. Die Webseite macht einen seriösen Eindruck, das Impressum ist auch stimmig.

Also kurzerhand bestellt. Der Jogger kam nach drei Wochen, entsprach nicht der Beschreibung und fiel gefühlt 2,5 Nummern kleiner aus als üblich. Dazu in absolut minderwertiger Qualität.

Die Webseite wirbt mit einfacher Rücksendemöglichkeit, Rückversand muss der Käufer tragen, was für mich natürlich vollkommen iO ist.

Also den Kundensupport kontaktiert, dort wollte man mich erst überzeugen, das Kleidungsstück zu behalten, bot mir, angeblich der Umwelt zur Liebe, eine Rabattierung an, danach einen Gutschein für den nächsten Einkauf..., usw. Als ich drauf behaarte, den Jogger zurückschicken zu wollen, kam heraus:

Der Rückversand kann ausschließlich in die PRC erfolgen. Ein Versand zu deren verm. Sitz in NL ist nicht möglich. Die Kosten für den Versand nach Asien belaufen sich auf ca. € 50, was beinahe dem Warenwert entspricht.

Hurra.

Ich habe darauf verwiesen, dass wir uns in Europa befinden und somit europäisches Recht gelte, und es mir als Kunden möglich sein müsse, die Ware zum Verkäufer in NL zu retournieren.
Insofern die Antwort nicht positiv ausfällt, wende ich mich an PayPal.

Ich habe bislang nie Bewertungen von Webseiten "gegoogelt". Zukünftig werde ichs wohl machen, hätte mir in diesem Falle Ärger erspart: Bewertung

Colin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten