Jetzt ist wieder eine Woche ins Land gegangen. Viel ist nicht geschehen! Oder doch? Zumindest die Belastungsprobe am Anfang der Woche hat eine ganze Reihe von Bedenken und Einwendungen vom Tisch gewischt. Gleichzeitig gab's damit den Startschuss für weitere Aktivitäten. Jetzt muss das Gestell so hergerichtet und komplettiert werden, um den Anstrich ausführen zu können.
Zur Zeit komplettiere ich das Gestell mit
Klappen + Türen, den Anbau von Transportrollen (die wurden heute geliefert), den Motoranbau, ein luftiges Gehäuse für den Frequenzumrichter. Die Türe für die Abdeckung der unteren Bandrolle ist schon fertig. Das senkrechte Abteil wurde oben und unten
begradigt, vorgesehen ist eine weitere Unterteilung. Oben als reines E-Abteil. Und unten vielleicht als Aufbewahrungsort für Sägebänder?
Bleibt immer noch die Klärung, was die richtige Bandspannung ist. Pilana habe ich angeschrieben. Der Montag war in Tschechien noch ein nationaler Feiertag. Am Dienstag habe ich dann einen Salesmanager angerufen, der wollte sich kümmern, da kam aber nix. Dann habe ich nochmal gemailt. Sie würden mitten in Messevorbereitungen für die Ligna in Hannover stecken, schrieb dann ein anderer Salesmanager zurück. Ich habe aber eher den Eindruck, als wenn ich denen nur lästig bin - kleiner Fisch eben.
Einen deutschen Händler, der mir hier im Forum empfohlen wurde, habe ich angerufen. Auch der rückt keine Daten heraus, "Da könnten vielleicht die Lager überlastet werden." und er möchte deswegen nicht in Regress genommen werden. Ich hab' die Lager überprüft: dynamisch tragfähig bis 14,8 kN, wobei 2 Stück davon in jeder Rolle vorhanden sind! Selbst wenn nicht der doppelte Wert in Rechnung gestellt werden kann, würden die Lager immer noch keinen Schaden nehmen, wenn das größte vorgesehene Band bis an die Streckgrenze belastet werden würde.
Dann habe ich zwei deutsche Händler angeschrieben:
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Angabe der maximal zulässigen Spannung für ein Sägeband. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Als Referenz sehe ich ein Band mit den Abmessungen 25 x 0,7 x 8 bei einer Länge von etwa 4590 mm, wie Sie es zum Beispiel über ebay anbieten. Können Sie mir Angaben zur zulässigen spezifischen Spannung z.B. in MPa machen? Oder die empfohlene Spannkraft in N?
Einer schrieb zurück:
Ich habe leider keine Daten bezüglich der notwendige Spannung. Ich glaube Sie sollten sich einfach auf ihr Gefühl verlassen, wobei die Federn, die Sie einbauen werden, auch einen gewissen Spannungsspielraum hat.
Ein bekannter Schärfedienst schrieb zurück:
Guten Tag,
bei sowas können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen. Tut mit leid.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Ami, der sich bisher im Glauben wähnte, seine Bänder mit 15000 psi (etwa 103 MPa) zu spannen, hat irgendwo geschrieben, dass er einige Messgeräte getestet habe und alle zeigten irgendwas an, bis auf eines, das wäre angeblich sehr genau gewesen. Und dabei hätte er die Feststellung gemacht, dass er bisher ständig mit weniger als 15000 psi gesägt habe. Bis dahin war er zufrieden mit seinem Sägeergebnis und mit seinem Glauben. Damit war es dann vorbei.
Alle Versuche, Licht ins Dunkel zu bringen, haben bisher zu keinem Ergebnis geführt, es sei denn, dass gelegentlich eine Warnung zu lesen ist, nicht zu viel Spannung aufzubauen, damit das Sägeband keinen Schaden nimmt.
Ich find's lustig. Besonders im Hinblick auf den Schnee von gestern

Und, ich will's auch gar nicht mehr wissen. Es gilt wohl die Regel: Spannen bis das Band nicht mehr flattert und ein zufrieden stellendes Sägeergebnis erreicht wird.