Sicherheit und YouTube

Mitglied 30872

Gäste
Ich würde die Gratleiste an einem Punkt fest leimen, kurz bevor ich sie komplett in die Nut getrieben habe. An der anderen Seite hat sie etwas Luft in der Nut. Ansonsten kann es passieren, dass sie durch das Arbeiten des Holzes etwas aus der Nut kommt und somit übersteht, wenn auch nicht viel, aber zumindest fühlbar. Vielleicht ist das übertrieben, aber als Amateur darf ich das.
 

Mitglied 92456

Gäste
Ich würde die Gratleiste an einem Punkt fest leimen, kurz bevor ich sie komplett in die Nut getrieben habe. An der anderen Seite hat sie etwas Luft in der Nut. Ansonsten kann es passieren, dass sie durch das Arbeiten des Holzes etwas aus der Nut kommt und somit übersteht, wenn auch nicht viel, aber zumindest fühlbar. Vielleicht ist das übertrieben, aber als Amateur darf ich das.
Das ist nicht amateurhaft, sondern fachlich völlig richtig. 1+ mit Sternchen :emoji_slight_smile::emoji_thumbsup:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.152
Ort
Taunus
Hallo,

bei aller Kritik, die Sendereihe ist seit der Reihe in den 70gern "der letzte seines Standes" das Beste in der Richtung im Fernsehen.
Klar gibt es da auch nicht nur Spitzenarbeit zu sehen, aber ein paar Ikonen haben sich heraus kristallisiert, die Trommeln aus Faßholz, der Tisch vom jungen Leander Sommer, die Eichenfässer aus der Pfalz u.v.m. das macht schon Spass zu schauen.

Gruß Dietrich
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ein Beweis dafür dass die Dummen nicht aussterben.
Ein neues Video von Dominik Ricker zum Thema Tischkreissäge dagegen finde ich sehr vorbildlich:
 

Mitglied 67188

Gäste
Wenn man denkt die Menschheit ist schon ausreichend verblödet, kommt jemand und setzt noch einen drauf:
nennt sich Evolution wobei Darwin sich das wahrscheinlich anders vorgestellt hat.
:emoji_confounded:

was ich mich frage, für dieses dämliche Konstrukt war ja Geld da,
("Studiobeleuchtung", neuer Winkelschleifer gehobelte Pfosten etc.)
warum baut man sich so einen Wahnsinn?
In Regionen in denen noch nicht mal Geld für Schuhe da ist, kann man ja Verständnis aufbringen...
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.588
Ort
Heidelberg
Wir machen das immer mit der Lachner Fräs- und Spannlade.
Das ist eigentlich genau, was ich als Ersatz für einen Zapfschlitten gesucht habe. Weißt du, wo man das Teil kaufen kann? Ich hab nur einen Katalog von 2016 mit 169€ netto gefunden. Gibt's da vielleicht noch ne andere Bezeichnung oder verkauft das nur Lachner selbst?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.133
Alter
63
Ort
Eifel

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.097
Ort
Affalterbach
Es gibt Menschen, die meinen, das auch die noch 9 verbliebenen Finger manchmal im Weg sind. :emoji_thumbsdown:

Unglaublich, unglaublich, unglaublich..... Man kann sich manchmal echt nicht vorstellen, wie wir es an die Spitze der Nahrungspyramide geschafft haben.

Mal fachlich gefragt: Gibt es Sägeblätter für einen Winkelschleifer? Sprich, auf die entsprechende Drehzahl ausgelegt sind?
Falls nein, wäre ja wirklich interessant, wie lange die aufgelöteten Zähne das mitmachen...
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.133
Alter
63
Ort
Eifel

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Nachdem ich schon mehrfach beim Flexen mit der Maschine abgerutscht bin und dabei zwei Mal meine (immerhin stabile) Arbeitshose bis auf die Haut durchtrennt habe, werde ich den Teufel tun, da irgendwas mit Hartmetallzähnen einzuspannen.
Nicht mal im "Ritter Kunibert"-Kostüm.

Schon beim Arbeiten mit der grob gezahnten Klauenscheibe hab ich ein schlechtes Gefühl.
Das mach ich dann auch nur im Zweihandbetrieb mit montiertem Hilfsgriff.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.229
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nachdem ich schon mehrfach beim Flexen mit der Maschine abgerutscht bin und dabei zwei Mal meine (immerhin stabile) Arbeitshose bis auf die Haut durchtrennt habe,
:emoji_fearful:
Wie arbeitest denn Du mit dem Winkelschleifer?:emoji_thinking:
Hab ich bisher nie geschafft, und "geflext" hab ich schon sehr,sehr viel (Bleibt nicht aus wenn man Überrollkäfige bzw. Zellen in PKWS einschweißt).

Gruß SAW
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Nachdem ich schon mehrfach beim Flexen mit der Maschine abgerutscht bin und dabei zwei Mal meine (immerhin stabile) Arbeitshose bis auf die Haut durchtrennt habe, werde ich den Teufel tun, da irgendwas mit Hartmetallzähnen einzuspannen.
Nicht mal im "Ritter Kunibert"-Kostüm.

Schon beim Arbeiten mit der grob gezahnten Klauenscheibe hab ich ein schlechtes Gefühl.
Das mach ich dann auch nur im Zweihandbetrieb mit montiertem Hilfsgriff.
Also wenn du die Hosen durch hast, ist es reiner Zufall, dass es dir nicht die Beine zerschnitten hat. Und ob mit oder ohne Zahn ist dann nebensächlich.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.994
Ort
bei den Zwergen
nennt sich Evolution wobei Darwin sich das wahrscheinlich anders vorgestellt hat.
:emoji_confounded:

was ich mich frage, für dieses dämliche Konstrukt war ja Geld da,
("Studiobeleuchtung", neuer Winkelschleifer gehobelte Pfosten etc.)
warum baut man sich so einen Wahnsinn?
In Regionen in denen noch nicht mal Geld für Schuhe da ist, kann man ja Verständnis aufbringen...
Clickbait, die neue Sache in der Pause statt BILD.
 
Oben Unten