KalterBach
ww-robinie
Leimt man Gratleisten eigentlich komplett ein, oder nur am Anfang oder Ende?
Wenn sie ordentlich gemacht ist, leimt man sie garnichtLeimt man Gratleisten eigentlich komplett ein, oder nur am Anfang oder Ende?
Wenn sie ordentlich gemacht ist, leimt man sie garnicht
Das ist der Sinn dahinter. Das Holz kann weiter arbeiten, aber hat mit der Gradleiste
eine Art Richtung vorgegeben, es kann nicht ,,schüsseln".
Mir war das irgendwie schon klar. Ich dachte nur, bei einem Profi kann man noch was lernen?!
Bezogen auf das Youtube Video? Ironie?!?
Das ist nicht amateurhaft, sondern fachlich völlig richtig. 1+ mit SternchenIch würde die Gratleiste an einem Punkt fest leimen, kurz bevor ich sie komplett in die Nut getrieben habe. An der anderen Seite hat sie etwas Luft in der Nut. Ansonsten kann es passieren, dass sie durch das Arbeiten des Holzes etwas aus der Nut kommt und somit übersteht, wenn auch nicht viel, aber zumindest fühlbar. Vielleicht ist das übertrieben, aber als Amateur darf ich das.
nennt sich Evolution wobei Darwin sich das wahrscheinlich anders vorgestellt hat.Wenn man denkt die Menschheit ist schon ausreichend verblödet, kommt jemand und setzt noch einen drauf:
Wenn man denkt die Menschheit ist schon ausreichend verblödet, kommt jemand und setzt noch einen drauf:
Es gibt Menschen, die meinen, das auch die noch 9 verbliebenen Finger manchmal im Weg sind.![]()
Da hast du die Antwort, warum jemand das bastelt....das schlimme ist
24.000 ! (Stand heute) sind der gleichen Meinung.
Das ist eigentlich genau, was ich als Ersatz für einen Zapfschlitten gesucht habe. Weißt du, wo man das Teil kaufen kann? Ich hab nur einen Katalog von 2016 mit 169€ netto gefunden. Gibt's da vielleicht noch ne andere Bezeichnung oder verkauft das nur Lachner selbst?Wir machen das immer mit der Lachner Fräs- und Spannlade.
Das ist eigentlich genau, was ich als Ersatz für einen Zapfschlitten gesucht habe.
Es gibt Menschen, die meinen, das auch die noch 9 verbliebenen Finger manchmal im Weg sind.![]()
Ja gibt es. Schau mal z.b bei Kaindel.Mal fachlich gefragt: Gibt es Sägeblätter für einen Winkelschleifer? Sprich, auf die entsprechende Drehzahl ausgelegt sind?
Mal fachlich gefragt: Gibt es Sägeblätter für einen Winkelschleifer? Sprich, auf die entsprechende Drehzahl ausgelegt sind?
Nachdem ich schon mehrfach beim Flexen mit der Maschine abgerutscht bin und dabei zwei Mal meine (immerhin stabile) Arbeitshose bis auf die Haut durchtrennt habe,
Also wenn du die Hosen durch hast, ist es reiner Zufall, dass es dir nicht die Beine zerschnitten hat. Und ob mit oder ohne Zahn ist dann nebensächlich.Nachdem ich schon mehrfach beim Flexen mit der Maschine abgerutscht bin und dabei zwei Mal meine (immerhin stabile) Arbeitshose bis auf die Haut durchtrennt habe, werde ich den Teufel tun, da irgendwas mit Hartmetallzähnen einzuspannen.
Nicht mal im "Ritter Kunibert"-Kostüm.
Schon beim Arbeiten mit der grob gezahnten Klauenscheibe hab ich ein schlechtes Gefühl.
Das mach ich dann auch nur im Zweihandbetrieb mit montiertem Hilfsgriff.
Clickbait, die neue Sache in der Pause statt BILD.nennt sich Evolution wobei Darwin sich das wahrscheinlich anders vorgestellt hat.
was ich mich frage, für dieses dämliche Konstrukt war ja Geld da,
("Studiobeleuchtung", neuer Winkelschleifer gehobelte Pfosten etc.)
warum baut man sich so einen Wahnsinn?
In Regionen in denen noch nicht mal Geld für Schuhe da ist, kann man ja Verständnis aufbringen...