Was wir jetzt so machen.....

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Ich habe wie jeden Morgen den Keller trockengelegt. Immerhin ist nur ein Raum betroffen, aber trotzdem könnte der Leinepegel mal sinken (siehe Foto). (Und dann muss ich mal rausfinden, wo das Wasser eigentlichher kommt. Es tritt nur bei geschlossenem Rückstauventil auf und außer dem Bodenablauf hängen da fast nichts mir bekanntes dran und das hab ich alles schon kontrolliert. )
 

Anhänge

  • IMG_20231229_073833.jpg
    IMG_20231229_073833.jpg
    353,2 KB · Aufrufe: 56

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.279
Ort
8. Längengrad
Ich habe wie jeden Morgen den Keller trockengelegt.
Also mir tun alle sehr leid die momentan irgendwie von diesem beschissenen Hochwasser betroffen sind. Wenn ich Wasser im Keller hätte, dann könnte ich nicht mehr ruhig schlafen. Zum Glück gibts ja den St. Florian, weil in BW gibts z.Z. diese Probleme nicht. (3x auf Holz geklopft)
Hoffe ihr übersteht diese Zeit mit möglichst wenig Schaden.
Gruß Andi
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.161
Ort
CH
@FredT ist dann wohl ein Investitionsproblem. Schienenfahrzeuge, auch bei Frost,Eis und Schnee, im Betrieb zu halten funktioniert ja durchaus. Sehen konnte man das diesen Winter in der Schweiz. Keine nennenswerten Abweichungen vom Fahrplan.
Hallo
Naja ich habs wieder spät gesehen. Das mit dem Bahnverkehr im Winter war einmal. Diesen Winter war es noch nicht richtig kalt und hat nicht richtig geschneit. Unsere Bahnen haben im Winterdienst schon lange stark abgebaut. Vor der Gotthard Basistunnel eröffnet wurde konnten Güterzüge bei viel Schnee mangels funktionierender Weichenheizungen nicht ausweichen und die Personenzüge mussten hinterher bummeln.
Störungen gibt es eher immer mehr weil das Netz teilweise am Anschlag ist und der Unterhalt knapp gehalten wird. Klar immer noch besser als bei euch aber nicht so super wie es gerne dargestellt wird.
Gruss brubu
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Gestern kam noch kurz was im Radio das die Rettungskräfte, Feuerwehr und THW dann noch behindert und angepöbelt werden sowie durch endlose Diskussionen von der Arbeit abgehalten werden "Wieso ist Straße A zuerst dran und nicht die Straße B?". Und dann werden noch Sandsäcke geklaut. Und dann eben noch Katastrophen-Touristen die im Weg rumstehen :emoji_rolling_eyes:
 

Mitglied 59145

Gäste
Also dasselbe Symptom? Hoffentlich macht die Schweiz nicht dasselbe Sparprogramm.

Ich habe hier, vor 2bis3 Wochen irgendeinen Bericht, allerdings nur über Personenverkehr, gesehen, da klang es nach keinen verstärkten Verspätungen wegen Schnee.

Selbst wenn da, wegen Schnee, mal was zu spät kommt, hier sind in manchen Regionen ja tagelang überhaupt keine Züge gefahren.

Ich kann es nicht beurteilen, ich fahre selten Bahn und noch seltener in der Schweiz, ich vermute aber, mit schweizer Verhältnissen würde ich das öfter machen.

Gestern waren wir, per Bahn, in der benachbarten Kreisstadt. Hin 10min Verspätung, zurück 18min. Fahrzeit mit dem Auto ca 13min.. Radwege leider unter Wasser.

Also 28min rumgestanden, klar gerade frei und kein Problem. Aber im Alltag schon hart nervig.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.161
Ort
CH
Nicht? Fand das immer schön auf Schweizer Autobahnen, alles so schön leer und Warentransport per Bahn. Nur die 120 sind schon arg langsam, 130 dürften es ruhig sein :emoji_grin:
War das in den 60er und 70er Jahren oder wann? Leere Autobahnen? Schon lange vorbei, heute wird diskutiert wie viele Milliarden die Staustunden kosten. Warentransport per Bahn? in Ganzzügen grosse Mengen teilweise ja. Aber sonst werden in den Regionen die Anschlussgleise gekappt und jedes Bahngleis an Bahnhöfen das nicht dem Personenverkehr dient abgebrochen. Dann heisst es es gebe für den Güterverkehr keine freien Kapazitäten mehr. Das behauptet jedenfalls die SBB und die Politiker in Bern sind seit der Bahnreform 1999 blind.

Richtige Gütertransportfirmen wie https://www.w-r-s.ch/de/ transportieren Güter auf der Schiene (auch in D) wo unsere Bundesbahn behauptet es sei nicht möglich.
Diese Firma https://www.railcare.ch/de/ (Eigentümerin Grossverteiler COOP) zeigt der SBB auch wo es lang geht. Railcare gibt es schon lange, die machten aber nur Transporte mit Wechselaufbauten. Dazu liess COOP 30'000 Bahnwagen von SBB cargo zustellen. Irgendwann war genug mit der Preispolitik von SBB cargo, jetzt macht COOP mit der eigenen railcare alles selber, hat aber noch zu wenig Bahnwagen und mietet die bei SBB.........

Wer noch mehr wissen will melde sich per PN, habe aber nicht für alles Zeit.
Gruss brubu
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Wenn ich Wasser im Keller hätte, dann könnte ich nicht mehr ruhig schlafen.
Ich hab auch schon besser geschlafen. Aber im Moment ist es nur wenig Wasser. Problematisch wird es erst, wenn die Abwasser Hebeanlage für die Straße ausfällt.
Aber der Wasserstand ist schon etwas gruselig. Ist auf jeden Fall oberhalb des Kellerniveaus und ca 200m Luftlinie entfernt. Dafür ist es eigentlich richtig krass trocken im Keller :emoji_slight_smile:
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Dafür ist bei uns das EG 60 cm über Geländeniveau, das ist schon ein Vorteil gegenüber den ebenerdigen Neubauten nebenan, wenn das Wasser erstmal auf der Straße steht.
Aber ich hatte den Gedanken kein Keller wäre auch ganz gut auch schon ein paar mal in den letzten Tagen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.081
Ort
Markgräflerland
Glücklich ist der, der garkeinen Keller hat.
Sagt der Nachbar auch und fährt jeden Kram zu den Eltern in den Nachbarort. Weil dort Keller zum Lagern.

Augen auf beim Hausbau oder Kauf. Weiße Wanne lässt einen ruhiger schlafen. Ebenso das „Hügelhaus“. Ebenerdig ist schon toll, aber 20 Zentimeter höher als Strassenniveau lassen einen ruhiger schlafen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.403
Ort
417xx
Ich war schon vor 30 Jahren gegen Keller, als ein Keller noch selbstverständlich war. Wer keinen Keller hat, sollte sich einen Speicher einplanen. Wir haben einen warmen Speicher, das ist schon eine andere Lagerqualität wie ein alter Keller. Klar als HobbyHolzwerkstatt taugt das dann eher nicht. Hat alles seine Vor und Nachteile. Was ich eher vermisse ist so ein kalter Kartoffellkeller/Weinkeller, wie früher die Gewölbekeller.

Weisse Wanne und generell WU-Beton, heisses Thema.
Ein Haus ohne den kleinsten Riss, den gibt es nicht und eine Hauslebenszeit eine verdammt lange Zeit.

Wie man regional beglückwünscht:
Ich ergänze:
Jlückselich neu joar. (Glückseliges/Glückliches/Frohes neues Jahr)
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.403
Ort
417xx
Und wie reparierst du dann eine defekte außenliegende Abdichtung; Haus hochheben?
Risse in einer WU Konstruktion werden von innen nachträglich verpresst.
Ich habe nicht von einer Reparatur gesprochen. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich auf WU-Beton verzichten würde. Egal ob WU oder nicht WU, das Haus-Hochheben-Problem ist in jedem Fall das gleiche.

Ich bin da bei @U.Tho. Ich habe und würde keinem WU-Beton bei einem Neubau soweit trauen, dass ich nicht eine zweite Abdichtung, z.B. Bituminös, vorsehen würde. Mir ist aber wohl bekannt, dass heute teils auch nur WU gemacht wird.
Das Problem ist doch, dass 5 Jahre (Gewährleistungszeitraum) aus Sicht des Bauunternehmers bei einem Haus eben schnell rum sind (danach ist er fein raus), aus Sicht des Hausbesitzers ist es nur eine verdammt kurze Zeit, bei einer Lebensdauer von 50-100Jahren.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich würde sagen, dass das ganz
stark auf den Standort ankommt. Bei uns braucht man nichtmal eine Drainage machen. Man kann hier den benötigten Kies zum betonieren aus der Baugrube holen und sieben...
Hier ist WU ohne Zusatzmaßnahmen mehr als ausreichend.



Gruß Daniel
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.126
Alter
63
Ort
Eifel
WU Beton hat mal mit einer WU Bauweise außer dem Material wenig gemeinsames.

Ich würde keiner bituminösen Abdichtung + (ungewarteter) Drainage trauen.
Haus hochheben gibt es bei einer WU Konstruktion nicht, du verpresst falls erforderlich von innen.
 
Oben Unten