Suchergebnisse

  1. Welches Farbspühsystem für Holzschalung aussen?

    Dank Google wieder was gelernt. Vielen Dank! Aufgrund meiner geringen Bildung hätte ich es mit Sicherheit nicht komplizierter ausdrücken können:emoji_slight_smile: :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  2. Welches Farbspühsystem für Holzschalung aussen?

    Tut mir wirklich leid, dass ich aufgrund meines Alters wohl nicht mehr so wirklich in sozialen Netzwerken verständlich rüberkomme. Komme halt aus einer Zeit, wo man zwar diese gelben lustigen Gesichter kannte, jedoch konnten viele Ironie auch so erkennen...
  3. Welches Farbspühsystem für Holzschalung aussen?

    Sowas habe ich gefühlt 1000 mal gemacht. Hier werden Einschätzungen gegeben, ohne je die m² nachzufragen. Das alles ohne Bilder, die blättrige Farbe oder einen intakten Altanstrich zeigen könnten. Lohnt sich wirklich ein Lackiersystem? Oder eher ein Habenwillfaktor, um die Kaufentscheidung zu...
  4. Transporter......nur welcher ist der Richtige?

    Als ich vor Jahren noch der Punktekönig war, habe ich vor Fahrten mit Ladung einfach bei der Autobahnpolizei angerufen und immer nett Auskunft bekommen.
  5. Transporter......nur welcher ist der Richtige?

    Ganz ehrlich gesagt ja. Allerdings ist es wahrscheinlich nur eine Kopfsache und das Gefühl, statt eines PKW-ähnlichen Gefährtes mit einem Umzugswagen herumzufahren. Ich habe jetzt so viele Tage damit verbracht, ob ein Fahrzeug in Sprintergröße oder eins in der Größe von einem T 6 ausreicht. Ob...
  6. Mehrschichtparkett bei 3,6mm Nutzschicht abschleifen?

    Wenn es Schaumstoffzwischenlagen dafür gibt, hat das Lägler vor mir geheimgehalten. Das Prozedere das Lägler vorgibt für bestmögliche Ergebnisse ist, ist halt ein anderes. Was nicht heißt, dass nichts anderes geht. Eine ganze Wohnung mit Ahornparkett habe ich einmal mit der Rotex geschliffen...
  7. recticel: Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk

    Wenn ich alleine nur rational entscheiden würde und es nur um´s Geld gehen würde wären es grundsätzlich Riemchen geworden. Wir freuen uns halt auf ein bisschen Schnickschnack wie Ziermauerwerk usw. Das eine gemauerte Klinkerfassade bezüglich der Kosten und Fehlermöglichkeiten einer von...
  8. recticel: Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk

    Die Alternative Riemchen schwebt seit Anfang an in unseren Köpfen herum, seufz... Viel einfacher in der Umsetzung, hinterher sieht man so gut wie keine Unterschiede, sehr viel günstiger und wenn ich in der eingesparten Zeit arbeiten würde, wäre eine Erdwärmepumpe nebenbei drin selbst...
  9. recticel: Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk

    Wir haben einen Bauingenieur der die Abnahme macht, damit das ganze förderfähig ist. Ansonsten ist die Hauptfrage beantwortet. Danke für die Beiträge!
  10. recticel: Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk

    Brennbare Wärmeverbundsysteme sind schon lange kein Thema mehr, weshalb ich das Thema Brandschutz überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ist ja nicht mein Kerngeschäft und ich kenne niemanden, der eine intakte vorgehängte Fassade abreißt und sich nur wegen der netteren Optik und der Dämmung so...
  11. recticel: Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk

    Moin, hat jemand so etwas einbauen lassen die letzten Jahre? Geht bei und um eine neue vorgehängte Fassade, die wegen dem Energiespargesetz und den 16 mm Dämmung gefährlich weit nach außen rückt. Wir kämpfen um jeden mm, der die vorgenängte Fassade dann nicht so weit über die Bodenplatte ragen...
  12. Eichen-Parkett Gehrung verleimen

    Als Anfänger so etwas mit einer Tischkreissäge in der Länge perfekt hinzubekommen ist meiner Meinung nach so gut wie unmöglich. Es sei denn, du bist ein geschickter Handwerker mit einem scheinbar unendlichen Zeitbudget und bist charakterlich weitgehend resistent gegen Fehlversuche. Perfekt...
  13. Holz abdichten mit Silikon im Außenbereich?

    Vor 7 Jahren habe ich frei bewitterte Schnittkanten von Schalungsplatten mit einem Außenacrylat von Sikkens beschmiert. Hatte ich halt übrig von einem Holzbalkonbau. Damals 35 € die Kartusche. Speziell für Versiegelungen von Schittkanten im Außenbreich. Vor 2 Jahren oder so war ich mal auf dem...
  14. Transporter......nur welcher ist der Richtige?

    Mittlerweile habe ich 9 Leitern von 3 bis 12 m Länge. Auf die möchte ich ungern verzichten . Bei den Tritten gebe dir aber recht. Die versuche ich auch zu vermeiden.:emoji_wink: Mitterweile strengt mich stundenlanges Fahren in Hamburgs Stadtverkehr mehr an als die eigentliche Arbeit. ALLE...
  15. Transporter......nur welcher ist der Richtige?

    Kurze Frage in die Runde, meine Kleintransporterphase geht nach so 20 Jahren seinem Ende entgegen. Einen (mein Ersatzteillager für den Worst Case) habe ich diese Woche verschenkt. 1 Tag später bricht mir erst einer, dann der 2. von 4 Drehstäben. Fast fertig mit reparieren, jedoch möchte ich mir...
  16. Namensänderung

    Hätte ja nicht gedacht, dass das überhaupt jemanden auch nur ansatzweise kommentiert. Musste ja die meiste Zeit meines Lebens ohne Foren auskommen. So ein bisschen bin ich schon frustriert darüber, dass ich zwar jahrelang Forenmitglied bin, haufenweise Infos und Werkzeug sammele und doch sehr...
  17. Namensänderung

    Moin in die Runde, habe meinen Nick von Bastelheiko in ClintNorthwood geändert. Der alte Name hat mir einfach nicht mehr gefallen. Einen schönen ersten Mai!
  18. Handwerker-Auto LF 3 m LH 2

    Schon mal über einen Kofferanhänger nachgedacht? Oder eine noch größeren mit Plane? Da reicht auch ein Kleintransporter als Zugfahrzeug. Du machst ja keinen Werksverkehr oder bist kein Umzugsunternehmen. Letztendlch, wie schon erwähnt, gibt es wohl tausende Gebrauchtfahrzeuge in gelb von der...
  19. Transporter......nur welcher ist der Richtige?

    Seit geraumer Zeit mit jahrelanger Unterbrechung dazwischen suche ich auch noch die geeignete Wollmilsau. Gibt es eigentlich Erfahrungen mit MAN Transportern? Bei den einschägigen Verdächtigen Mobile.de usw. sind die ja wesentlich günstiger als z. B. der Crafter von VW. Ich wollte endlich mal...
  20. Handwerker-Auto LF 3 m LH 2

    Dazu noch - falls kein privates Fahrzeug vorhanden - eins kaufen. Macht steuerlich Sinn. Umwelttechnisch leider nicht. Kein Fahrtenbuch, keine 1 % Regelung, und notfalls immer ein Ersatzfahrzeug. Und für ganz kurze Einsätze in HH ohne viel Werkzeugbedarf geht dann auch mehr in Sachen...
Oben Unten